Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Ethische Aspekte

verfasst von : Esther Federspiel, Andreas Peter

Erschienen in: Designed to persuade

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ein ethischer Exkurs erklärt die Stolpersteine persuasiven Designs und ordnet persuasive Massnahmen anhand der Absicht und der Resultat-Qualitäten. Hier ist eine professionelle und achtsame Herangehensweise gefragt. Nur wenn negative Wirkungen durch sorgfältiges Abwägen möglicher Wirkungszusammenhänge schwer absehbar bzw. nach bestem Wissen und Gewissen unmöglich sind, kann die Vorgehensweise trotzdem als ethisch beurteilt werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Stibe, A., & Cugelman, B. (2016). Persuasive backfiring: When behavior change interventions trigger unintended negative outcomes. In Persuasive Technology: 11th International Conference, PERSUASIVE 2016, Salzburg, Austria, April 5–7, 2016, Proceedings 11 (S. 65–77). Springer International Publishing. Stibe, A., & Cugelman, B. (2016). Persuasive backfiring: When behavior change interventions trigger unintended negative outcomes. In Persuasive Technology: 11th International Conference, PERSUASIVE 2016, Salzburg, Austria, April 5–7, 2016, Proceedings 11 (S. 65–77). Springer International Publishing.
Metadaten
Titel
Ethische Aspekte
verfasst von
Esther Federspiel
Andreas Peter
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41923-3_5