Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Führungskonzepte im Wandel

verfasst von : Erich Zahn

Erschienen in: Neue Entwicklungen in der Unternehmensorganisation

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag skizziert Veränderungen im Umfeld von Produktionsunternehmen und leitet daraus diesbezüglich Leistungsanforderungen und damit korrespondierende Herausforderungen der Unternehmensführung ab. Ausgehend von der kritischen Reflexion vorherrschender Geschäftsverständnisse und von in den 90er-Jahren vorgeschlagenen ‚neuen‘ Fabrikkonzepten werden Aspekte der Gestaltung wandlungsfähiger und resilienter Produktionssysteme sowie strategische Stellhebel zur Ko-Evolution von Produktionsunternehmen mit dem Wandel ihrer Umwelt diskutiert. Den Abschluss bildet ein kurzer Abriss zu Anforderungen an Führungskräfte und Führungsinstrumente.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Westkämper, E., Zahn, E.: Wandlungsfähige Produktionsunternehmen: Das Stuttgarter Unternehmensmodell. Heidelberg, Berlin (2009)CrossRef Westkämper, E., Zahn, E.: Wandlungsfähige Produktionsunternehmen: Das Stuttgarter Unternehmensmodell. Heidelberg, Berlin (2009)CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Kotler, Ph., Caslione, J.A.: Chaotics – The Business of Managing und Marketing in The Age of Turbulence. New York (2009) Kotler, Ph., Caslione, J.A.: Chaotics – The Business of Managing und Marketing in The Age of Turbulence. New York (2009)
3.
Zurück zum Zitat Maturana, H.R., Varela, F.J.: Der Baum der Erkenntnis. Bern (1987) Maturana, H.R., Varela, F.J.: Der Baum der Erkenntnis. Bern (1987)
4.
Zurück zum Zitat Hannan, M.T., Freeman, T.: The population ecology of organizations. Am. J. Sociol. 5, 929–964 (1982) Hannan, M.T., Freeman, T.: The population ecology of organizations. Am. J. Sociol. 5, 929–964 (1982)
5.
Zurück zum Zitat Stacey, R.: The Chaos Frontier: Creative Strategic Control for the Business. London (1991) Stacey, R.: The Chaos Frontier: Creative Strategic Control for the Business. London (1991)
6.
Zurück zum Zitat Zahn, E., Dillerup, R.: Beherrschung des Wandels durch Erneuerung. In: Wildemann, H. (Hrsg.) Innovation und Kreativität im Unternehmen, S. 35–76 (1995) Zahn, E., Dillerup, R.: Beherrschung des Wandels durch Erneuerung. In: Wildemann, H. (Hrsg.) Innovation und Kreativität im Unternehmen, S. 35–76 (1995)
7.
Zurück zum Zitat Zahn, E.: Strategieoptionen auf dem Weg zum Lösungsanbieter. In: Horvath, P. (Hrsg.) Vom Produkt- zum Lösungsanbieter, S. 27–46. Bonn (2010) Zahn, E.: Strategieoptionen auf dem Weg zum Lösungsanbieter. In: Horvath, P. (Hrsg.) Vom Produkt- zum Lösungsanbieter, S. 27–46. Bonn (2010)
8.
Zurück zum Zitat Meier, H., Uhlmann, E. (Hrsg.): Integrierte industrielle Sach- und Dienstleistungen. Berlin/Heidelberg (2012) Meier, H., Uhlmann, E. (Hrsg.): Integrierte industrielle Sach- und Dienstleistungen. Berlin/Heidelberg (2012)
9.
Zurück zum Zitat Pine II, B.J.: Mass Customization: The New Frontier in Business Competition. Harvard Business Press, Boston (1993) Pine II, B.J.: Mass Customization: The New Frontier in Business Competition. Harvard Business Press, Boston (1993)
10.
Zurück zum Zitat March, J.: Exploration and exploitation in organizational learning. Organ. Sci. 2(1), 71–87 (1991)CrossRef March, J.: Exploration and exploitation in organizational learning. Organ. Sci. 2(1), 71–87 (1991)CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Hamel, G., Prahalad, C.K. : Wettlauf um die Zukunft. Wien (1995) Hamel, G., Prahalad, C.K. : Wettlauf um die Zukunft. Wien (1995)
12.
Zurück zum Zitat Drucker, F.: The theory of the business. Harv. Bus. Rev. Sep.-Oct. 95–104 (1994) Drucker, F.: The theory of the business. Harv. Bus. Rev. Sep.-Oct. 95–104 (1994)
13.
Zurück zum Zitat Bettis, R.A., Prahalad, C.H.: The dominant logic: retrospective and extension. Strateg. Manag. J. 16, 5–14 (1995)CrossRef Bettis, R.A., Prahalad, C.H.: The dominant logic: retrospective and extension. Strateg. Manag. J. 16, 5–14 (1995)CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Otala, M.: Die lernende organisation. Off. Manag. 12, 14–22 (1994) Otala, M.: Die lernende organisation. Off. Manag. 12, 14–22 (1994)
15.
Zurück zum Zitat Goldhar, J.D., Jelinek, M.: Plan for economies of scope. Harv. Bus. Rev. 12, 141–148 (1983) Goldhar, J.D., Jelinek, M.: Plan for economies of scope. Harv. Bus. Rev. 12, 141–148 (1983)
16.
Zurück zum Zitat Stalk, G., Hout, T.M.: Competing Against Time: How Time-Based Competition is Reshaping Global Markets. Free Press, New York (1990) Stalk, G., Hout, T.M.: Competing Against Time: How Time-Based Competition is Reshaping Global Markets. Free Press, New York (1990)
17.
Zurück zum Zitat Forrester, J.W.: Industrial dynamics: A major breakthrough for decision makers. Harv. Bus. Rev. Jul.-Aug. 37–66 (1958) Forrester, J.W.: Industrial dynamics: A major breakthrough for decision makers. Harv. Bus. Rev. Jul.-Aug. 37–66 (1958)
18.
Zurück zum Zitat Hedlund, G.: A model of knowledge management and the N-form corporation. Strateg. Manag. J. 15(Special Issue), 73–90 (1994) Hedlund, G.: A model of knowledge management and the N-form corporation. Strateg. Manag. J. 15(Special Issue), 73–90 (1994)
19.
Zurück zum Zitat Cohen, W.M., Levinthal, D.A.: Absorptive capacity: A new perspective on learning and innovation. Adm. Sci. Q. 35(1), 128–152 (1990)CrossRef Cohen, W.M., Levinthal, D.A.: Absorptive capacity: A new perspective on learning and innovation. Adm. Sci. Q. 35(1), 128–152 (1990)CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Zahn, E.: Gegenstand und Zweck des Technologiemanagements. In: Zahn, E. (Hrsg.) Handbuch Technologiemanagement, S. 3–32. Schäffer-Pöschel, Stuttgart (1995) Zahn, E.: Gegenstand und Zweck des Technologiemanagements. In: Zahn, E. (Hrsg.) Handbuch Technologiemanagement, S. 3–32. Schäffer-Pöschel, Stuttgart (1995)
21.
Zurück zum Zitat Zahn, E.: Strategische Renaissance des Unternehmens. In: Zahn, E. (Hrsg.) Fit machen für den Wettbewerb, S. 1–49. Schäffer-Pöschel, Stuttgart (1993) Zahn, E.: Strategische Renaissance des Unternehmens. In: Zahn, E. (Hrsg.) Fit machen für den Wettbewerb, S. 1–49. Schäffer-Pöschel, Stuttgart (1993)
22.
Zurück zum Zitat Iacocca Institute: 21st Century Manufacturing Enterprise Strategy. An Industry-Led View, Bd. 1–2. Bethlehem (1991) Iacocca Institute: 21st Century Manufacturing Enterprise Strategy. An Industry-Led View, Bd. 1–2. Bethlehem (1991)
23.
Zurück zum Zitat Kidd, P.T.: Agile Manufacturing – Forging New Frontiers. Wokingham (1994) Kidd, P.T.: Agile Manufacturing – Forging New Frontiers. Wokingham (1994)
24.
Zurück zum Zitat Engel, A.: Beyond CIM: Bionic Manufacturing Systems in Japan. IEEE Expert, Aug. S. 79–81 (1990) Engel, A.: Beyond CIM: Bionic Manufacturing Systems in Japan. IEEE Expert, Aug. S. 79–81 (1990)
25.
Zurück zum Zitat Warnecke, H.-J.: Revolution der Unternehmenskultur: Die Fraktale Fabrik, 2. Aufl. Springer, Berlin (1993) Warnecke, H.-J.: Revolution der Unternehmenskultur: Die Fraktale Fabrik, 2. Aufl. Springer, Berlin (1993)
26.
Zurück zum Zitat Warnecke, H.-J. (Hrsg.): Aufbruch zum Fraktalen Unternehmen. Springer, Berlin (1995) Warnecke, H.-J. (Hrsg.): Aufbruch zum Fraktalen Unternehmen. Springer, Berlin (1995)
27.
Zurück zum Zitat Gagsch, B.: Wandlungsfähigkeit von Unternehmen – Konzept für ein kontextgerechtes Management des Wandels. Lang, Stuttgart (2002) Gagsch, B.: Wandlungsfähigkeit von Unternehmen – Konzept für ein kontextgerechtes Management des Wandels. Lang, Stuttgart (2002)
28.
Zurück zum Zitat Teece, D.J., Pisano, G., Shuen, A.: Dynamic capabilities and strategic management. Strateg. Manag. J. 18(7), 509–533 (1997)CrossRef Teece, D.J., Pisano, G., Shuen, A.: Dynamic capabilities and strategic management. Strateg. Manag. J. 18(7), 509–533 (1997)CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Krüger, W. (Hrsg.): Excellence in Change – Wege zur strategischen Erneuerung. Gabler, Wiesbaden (2000) Krüger, W. (Hrsg.): Excellence in Change – Wege zur strategischen Erneuerung. Gabler, Wiesbaden (2000)
30.
Zurück zum Zitat Gulati, R.: Reorganize for Resilience – Putting Customers at the Center of Your Business. Harvard Business Press, Boston (2009) Gulati, R.: Reorganize for Resilience – Putting Customers at the Center of Your Business. Harvard Business Press, Boston (2009)
31.
Zurück zum Zitat Anderson, B.S., Covin, J.G., Slevin, D.P.: Understanding the relationship between entrepreneurial orientation and strategic learning capability: An empirical investigation. Strateg. Entrep. J. 3(3), 218–240 (2009)CrossRef Anderson, B.S., Covin, J.G., Slevin, D.P.: Understanding the relationship between entrepreneurial orientation and strategic learning capability: An empirical investigation. Strateg. Entrep. J. 3(3), 218–240 (2009)CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Nowak, M.A.: Kooperative Intelligenz, Das Geheimnis der Evolution. G.H. Beck, München (2013) Nowak, M.A.: Kooperative Intelligenz, Das Geheimnis der Evolution. G.H. Beck, München (2013)
33.
Zurück zum Zitat Zahn, E.: Kompetenzbasierte Strategien. In: Corsten, H., Reiß, M. (Hrsg.) Handbuch Unternehmensführung, S. 355–369. Gabler, Wiesbaden (1995) Zahn, E.: Kompetenzbasierte Strategien. In: Corsten, H., Reiß, M. (Hrsg.) Handbuch Unternehmensführung, S. 355–369. Gabler, Wiesbaden (1995)
34.
Zurück zum Zitat Zahn, E.: Strategische Erneuerung für den globalen Wettbewerb. In: Zahn, E. (Hrsg.) Strategische Erneuerung für den globalen Wettbewerb, S. 1–29. Schäffer-Pöschel, Stuttgart (1996) Zahn, E.: Strategische Erneuerung für den globalen Wettbewerb. In: Zahn, E. (Hrsg.) Strategische Erneuerung für den globalen Wettbewerb, S. 1–29. Schäffer-Pöschel, Stuttgart (1996)
35.
Zurück zum Zitat Helfat, C.E., Winters, S.G.: Untangling dynamic and operational capabilities: Strategy for the (n)ever-changing world. Strateg. Manag. J. 32(11), 1243–1250 (2011)CrossRef Helfat, C.E., Winters, S.G.: Untangling dynamic and operational capabilities: Strategy for the (n)ever-changing world. Strateg. Manag. J. 32(11), 1243–1250 (2011)CrossRef
36.
Zurück zum Zitat Eisenhardt, K.M., Martin, J.A.: Dynamic capabilities: What they are? Strateg. Manag. J. 21(10–11), 1105–1121 (2000)CrossRef Eisenhardt, K.M., Martin, J.A.: Dynamic capabilities: What they are? Strateg. Manag. J. 21(10–11), 1105–1121 (2000)CrossRef
37.
Zurück zum Zitat Schilke, O.: On the contingent value of dynamic capabilities for competitive advantage: The nonlinear moderating effect of environmental dynamics. Strateg. Manag. J. 35(2), 179–203 (2014)CrossRef Schilke, O.: On the contingent value of dynamic capabilities for competitive advantage: The nonlinear moderating effect of environmental dynamics. Strateg. Manag. J. 35(2), 179–203 (2014)CrossRef
38.
Zurück zum Zitat Zahn, E.: Rüsten für den Wettbewerb um die Zukunft. In: Zahn, E., Foschiani, S. (Hrsg.) Wettbewerb um die Zukunft, S. 1–17. Schäffer-Pöschel, Stuttgart (1997) Zahn, E.: Rüsten für den Wettbewerb um die Zukunft. In: Zahn, E., Foschiani, S. (Hrsg.) Wettbewerb um die Zukunft, S. 1–17. Schäffer-Pöschel, Stuttgart (1997)
39.
Zurück zum Zitat Mudamb, R., Schwift, T.: Knowing when to leap: Positioning between exploitative and explorative R&D. Strateg. Manag. J. 35(1), 126–145 (2014)CrossRef Mudamb, R., Schwift, T.: Knowing when to leap: Positioning between exploitative and explorative R&D. Strateg. Manag. J. 35(1), 126–145 (2014)CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Base, B.M., Avolio, B.J.: Transformational leadership and organizational culture. Public Adm. Q. 17(1), 112–121 (1993) Base, B.M., Avolio, B.J.: Transformational leadership and organizational culture. Public Adm. Q. 17(1), 112–121 (1993)
41.
Zurück zum Zitat Zahn, E.: Leadership und Unternehmensentwicklung – Beitrag des Top Managements zur Unternehmensperformance. In: Speck, P., Wagner, D. (Hrsg.) Personalmanagement im Wandel – Vom Dienstleister zum Businesspartner, S. 37–58. Gabler (2003) Zahn, E.: Leadership und Unternehmensentwicklung – Beitrag des Top Managements zur Unternehmensperformance. In: Speck, P., Wagner, D. (Hrsg.) Personalmanagement im Wandel – Vom Dienstleister zum Businesspartner, S. 37–58. Gabler (2003)
42.
Zurück zum Zitat Bartlett, C.A., Ghoshal, S.: Beyond the M-form: Towards a managerial theory of firms. Strateg. Manag. J. 14(Special Issue), 23–46 (1993)CrossRef Bartlett, C.A., Ghoshal, S.: Beyond the M-form: Towards a managerial theory of firms. Strateg. Manag. J. 14(Special Issue), 23–46 (1993)CrossRef
43.
Zurück zum Zitat Ghoshal, S., Bartlett, C.A.: Changing the role of top management: Beyond structure to processes. Harv. Bus. Rev. Jan.-Feb. 86–96 (1995) Ghoshal, S., Bartlett, C.A.: Changing the role of top management: Beyond structure to processes. Harv. Bus. Rev. Jan.-Feb. 86–96 (1995)
44.
Zurück zum Zitat Zahn, E.: Mit sinnorientierter strategischer Führung zu nachhaltigem Erfolg. In: Horvath, P. (Hrsg.) Wertschöpfung braucht Werte, S. 123–139. Schäffer-Pöschel, Stuttgart (2006) Zahn, E.: Mit sinnorientierter strategischer Führung zu nachhaltigem Erfolg. In: Horvath, P. (Hrsg.) Wertschöpfung braucht Werte, S. 123–139. Schäffer-Pöschel, Stuttgart (2006)
45.
Zurück zum Zitat Kotter, J.P.: Acht Kardinalfehler bei der Transformation. Harv. Bus. Manag. 3, 21–28 (1995) Kotter, J.P.: Acht Kardinalfehler bei der Transformation. Harv. Bus. Manag. 3, 21–28 (1995)
46.
Zurück zum Zitat Boyton, A.C.: Punktlandung statt Blindflug – mit den richtigen Informationssystemen. Harv. Bus. Manag. 4, 59–67 (1993) Boyton, A.C.: Punktlandung statt Blindflug – mit den richtigen Informationssystemen. Harv. Bus. Manag. 4, 59–67 (1993)
47.
Zurück zum Zitat Fulmer, R.M.: A model for changing the way organizations learn. Plan. Rev. 22(3), 20–24 (1994) Fulmer, R.M.: A model for changing the way organizations learn. Plan. Rev. 22(3), 20–24 (1994)
48.
Zurück zum Zitat Mintzberg, H.: The fall and rise of strategic planning. Harv. Bus. Rev. Jan.-Feb. 107–114 (1994) Mintzberg, H.: The fall and rise of strategic planning. Harv. Bus. Rev. Jan.-Feb. 107–114 (1994)
49.
Zurück zum Zitat Kaplan, R.S., Norton, D.P.: The Balanced Scorecard. Translating Strategy into Action. Harvard Business Press, Cambridge (1996) Kaplan, R.S., Norton, D.P.: The Balanced Scorecard. Translating Strategy into Action. Harvard Business Press, Cambridge (1996)
50.
Zurück zum Zitat Simons, R.: How new top managers use control systems as levers of strategic renewals. Strateg. Manag. J. 15(3), 169–199 (1994)CrossRef Simons, R.: How new top managers use control systems as levers of strategic renewals. Strateg. Manag. J. 15(3), 169–199 (1994)CrossRef
51.
Zurück zum Zitat Winter, S.G.: Understanding dynamic capabilities. Strateg. Manag. J. 24(10/11), 991–995 (2003)CrossRef Winter, S.G.: Understanding dynamic capabilities. Strateg. Manag. J. 24(10/11), 991–995 (2003)CrossRef
Metadaten
Titel
Führungskonzepte im Wandel
verfasst von
Erich Zahn
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55426-5_13

Premium Partner