Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

Integration von Scientific Marketing in Marketing-Strategien

verfasst von : Theo Schinle

Erschienen in: Scientific Marketing in der Medizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

„Mission: Transparenz und Objektivität.“ Auf diese Kurzformel kann die Aufgabe, Scientific Marketing in die Marketing-Strategie zu integrieren, komprimiert werden. Zur Marketingstrategie zählt dabei in erster Linie der Marketingmix, in dessen klassischen Instrumente die wissenschaftlichen Ergebnisse zu implementieren sind. Im Markenmanagement stellt sich die Frage, ob und wie Scientific Marketing zur Unterstützung der Markenbildung beitragen kann. Und nicht zuletzt: Mit dem Internet ist heute ein Marketinginstrument allgegenwärtig, welches die Merkmale Transparenz und Objektivität in seiner DNA trägt und damit besonders geeignet ist, um Scientific Marketing auch in digitale Marketingstrategien zu integrieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Berkowitz EN (2011) Essentials of health care marketing. 3rd ed. Jones and Bartlett Learning, Sudbury Berkowitz EN (2011) Essentials of health care marketing. 3rd ed. Jones and Bartlett Learning, Sudbury
Zurück zum Zitat Burns LR (2005) The business of healthcare innovation. University Press, CambridgeCrossRef Burns LR (2005) The business of healthcare innovation. University Press, CambridgeCrossRef
Zurück zum Zitat Drummond MF, Schwartz JS, Jönsson B, Luce BR, Neumann PJ, Siebert U, Sullivan SD (2008) Key principles for the improved conduct of health technology assessments for resource allocations decisions. Int J Technol Assess Healthcare 24(3):244–258 Drummond MF, Schwartz JS, Jönsson B, Luce BR, Neumann PJ, Siebert U, Sullivan SD (2008) Key principles for the improved conduct of health technology assessments for resource allocations decisions. Int J Technol Assess Healthcare 24(3):244–258
Zurück zum Zitat Ecker T, Preuß KJ (2007) Agenda 2012: B2B – das neue Außendienst- und Marketing Paradigma (II). Pharma-Market J 4:296 Ecker T, Preuß KJ (2007) Agenda 2012: B2B – das neue Außendienst- und Marketing Paradigma (II). Pharma-Market J 4:296
Zurück zum Zitat Ecker T, Preuß KJ, Roski R (2009) Evidenzbasiertes Marketing für Pharmaunternehmen – Ein neues Paradigma. In: Roski R (Hrsg) Zielgruppengerechte Gesundheitskommunikation. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 263–287 Ecker T, Preuß KJ, Roski R (2009) Evidenzbasiertes Marketing für Pharmaunternehmen – Ein neues Paradigma. In: Roski R (Hrsg) Zielgruppengerechte Gesundheitskommunikation. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 263–287
Zurück zum Zitat Esch FR (2010) Strategie und Technik der Markenführung. 6. Aufl. Vahlen, München Esch FR (2010) Strategie und Technik der Markenführung. 6. Aufl. Vahlen, München
Zurück zum Zitat Falck-Ytter Y, Lang B, Antes G (2004) Evidenzbasierte Medizin. In: Jähn K, Nagel E (Hrsg) e-Health. Springer, Heidelberg Falck-Ytter Y, Lang B, Antes G (2004) Evidenzbasierte Medizin. In: Jähn K, Nagel E (Hrsg) e-Health. Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Harms F, Gänshirt D (2005) Gesundheitsmarketing. (Forum Marketing & Management: 6). Lucius Verlag, Stuttgart Harms F, Gänshirt D (2005) Gesundheitsmarketing. (Forum Marketing & Management: 6). Lucius Verlag, Stuttgart
Zurück zum Zitat Häusler JM (2008) Medical Affairs. Schweizerische Ärztezeitung 89:49 Häusler JM (2008) Medical Affairs. Schweizerische Ärztezeitung 89:49
Zurück zum Zitat Kaas KP (1990) Langfristige Werbewirkung und Brand Equity. Werbeforschung und –praxis 3:48–51 Kaas KP (1990) Langfristige Werbewirkung und Brand Equity. Werbeforschung und –praxis 3:48–51
Zurück zum Zitat Kotler P, Kartajaya H, Setiawan I (2010) Die neue Dimension des Marketings. Campus, Frankfurt a. M. Kotler P, Kartajaya H, Setiawan I (2010) Die neue Dimension des Marketings. Campus, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Kotler P, Keller KL, Bliemel F (2007) Marketing management. 12. Aufl. Schäffer-Poeschel, München Kotler P, Keller KL, Bliemel F (2007) Marketing management. 12. Aufl. Schäffer-Poeschel, München
Zurück zum Zitat Kotler P, Shalowit, J, Stevens RJ (2008) Strategic marketing for health care organizations. Jossey-Bass, San Francisco Kotler P, Shalowit, J, Stevens RJ (2008) Strategic marketing for health care organizations. Jossey-Bass, San Francisco
Zurück zum Zitat McCarthy EJ (1960) Basic marketing: a managerial approach. 1st ed. Irwin, Homewood McCarthy EJ (1960) Basic marketing: a managerial approach. 1st ed. Irwin, Homewood
Zurück zum Zitat Modifiziert nach Harms F, Gänshirt D (2005) Gesundheitsmarketing. Lucius, Stuttgart Modifiziert nach Harms F, Gänshirt D (2005) Gesundheitsmarketing. Lucius, Stuttgart
Zurück zum Zitat Sackett DL, Straus SE, Richardson WS, Rosenberg W, Haynes RB (2000) Evidence-based medicine. How to practice and teach EBM. 2nd ed. Churchill Livingstone, Edinburgh Sackett DL, Straus SE, Richardson WS, Rosenberg W, Haynes RB (2000) Evidence-based medicine. How to practice and teach EBM. 2nd ed. Churchill Livingstone, Edinburgh
Zurück zum Zitat Schumacher M, Schulgen G (2008) Methodik klinischer Studien. Methodische Grundlagen der Planung, Durchführung und Auswertung. 3. Aufl. Springer, BerlinCrossRef Schumacher M, Schulgen G (2008) Methodik klinischer Studien. Methodische Grundlagen der Planung, Durchführung und Auswertung. 3. Aufl. Springer, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Ungethüm M (2009) Verantwortung für das Ganze. Grenzgänge zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. 1. Aufl. Gessler, Friedrichshafen Ungethüm M (2009) Verantwortung für das Ganze. Grenzgänge zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. 1. Aufl. Gessler, Friedrichshafen
Metadaten
Titel
Integration von Scientific Marketing in Marketing-Strategien
verfasst von
Theo Schinle
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-36538-6_10

Premium Partner