Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Kommunen als Adressat und Träger der Nachhaltigkeit

verfasst von : Pia Redenius, Harald Heinrichs

Erschienen in: Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der einleitende Artikel skizziert nationale und internationale Entwicklungen kommunaler Nachhaltigkeitspolitik von der Lokalen Agenda 21 bis zu den Sustainable Development Goals (SDGs). Ergänzend wird auf wesentliche Aspekte kommunaler Nachhaltigkeit (Institutionalisierung, Themen, Akteur*innen) eingegangen. Dies beinhaltet die möglichen institutionelle Anordnungen im kommunalen Verwaltungsaufbau (z. B. als Stabstelle) und die Bedeutung von nachhaltigkeitsorientierter Führung. Zudem erfolgt eine Einordnung freiwilliger und pflichtiger Aufgaben in die Dimensionen der Nachhaltigkeit. Es werden Handlungsfelder sowie Instrumente (u. a. Indikatoren) dargestellt, die im zyklischen Prozess des kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements befördernd wirken können. Schlussendlich wird ein Überblick über lokale, regionale und nationale Akteur*innen gegeben, welche in Zusammenarbeit mit der Kommunalverwaltung nachhaltige Entwicklung gestalten. Obwohl kommunale Nachhaltigkeit in den letzten Jahrzenten insgesamt gestärkt wurde, erfordert die konkrete Ausgestaltung von Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene eine Weiterentwicklung der strukturellen Rahmenbedingungen, um bestehende Ansätze vor Ort auszubauen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Ahlers, U. (2017). Klimaschutz – Landkreise gehen in Führung. Der Landkreis: Zeitschrift Für Kommunale Selbstverwaltung, 87(7), 323–324. Ahlers, U. (2017). Klimaschutz – Landkreise gehen in Führung. Der Landkreis: Zeitschrift Für Kommunale Selbstverwaltung, 87(7), 323–324.
Zurück zum Zitat Bertelsmann Stiftung, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- tag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutsches Institut für Urbanistik, ICLEI European Secretariat, Rat der Gemeinden und Regionen Europas / Deutsche Sektion (Hrsg.) (2022). SDG- Indikatoren für Kommunen – Indikatoren zur Abbildung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen in deutschen Kommunen. 3., teilweise überarbeitete Auflage, Gütersloh. Bertelsmann Stiftung, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- tag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutsches Institut für Urbanistik, ICLEI European Secretariat, Rat der Gemeinden und Regionen Europas / Deutsche Sektion (Hrsg.) (2022). SDG- Indikatoren für Kommunen – Indikatoren zur Abbildung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen in deutschen Kommunen. 3., teilweise überarbeitete Auflage, Gütersloh.
Zurück zum Zitat Bogumil, J., & Holtkamp, L. (2006). Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung. Eine policyorientierte Einführung. VS Verlag. Bogumil, J., & Holtkamp, L. (2006). Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung. Eine policyorientierte Einführung. VS Verlag.
Zurück zum Zitat Bogumil, J., & Holtkamp, L. (2013). Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung. Eine praxisorientierte Einführung. Bundeszentrale für politische Bildung. Bogumil, J., & Holtkamp, L. (2013). Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung. Eine praxisorientierte Einführung. Bundeszentrale für politische Bildung.
Zurück zum Zitat Fieber, A., & Eggerl, M. (2022). Kommunale Nachhaltigkeitsberichte. Walhalla Fachverlag. Fieber, A., & Eggerl, M. (2022). Kommunale Nachhaltigkeitsberichte. Walhalla Fachverlag.
Zurück zum Zitat Garcia-Sanchez, I. M., & Prado-Lorenzo, J. M. (2008). Determinant factors in the degree of implementation of local agenda 21 in the European Union. Sustainable Development, 16(1), 17–34. Garcia-Sanchez, I. M., & Prado-Lorenzo, J. M. (2008). Determinant factors in the degree of implementation of local agenda 21 in the European Union. Sustainable Development, 16(1), 17–34.
Zurück zum Zitat Gehrlein, U. (2004). Integration politischer Steuerungsinstrumente für eine nachhaltige Kommunalentwicklung. GAIA – Ecological Perspectives for Science and Society, 13(4), 271–279. Gehrlein, U. (2004). Integration politischer Steuerungsinstrumente für eine nachhaltige Kommunalentwicklung. GAIA – Ecological Perspectives for Science and Society, 13(4), 271–279.
Zurück zum Zitat Haubner, O., Kuhn, S. (2020). Instrumente für kommunales Nachhaltigkeitsmanagement: Eine Einführung. Bertelsmann Stiftung. Haubner, O., Kuhn, S. (2020). Instrumente für kommunales Nachhaltigkeitsmanagement: Eine Einführung. Bertelsmann Stiftung.
Zurück zum Zitat Heinig, S. (2021). Integrierte Stadtentwicklungsplanung: Konzepte-Methoden-Beispiele. transcript. Heinig, S. (2021). Integrierte Stadtentwicklungsplanung: Konzepte-Methoden-Beispiele. transcript.
Zurück zum Zitat Heinrichs, H., & Schuster, F. (2017). Still some way to go: Institutionalisation of sustainability in German local governments. Local Environment, 22(5), 536–552. Heinrichs, H., & Schuster, F. (2017). Still some way to go: Institutionalisation of sustainability in German local governments. Local Environment, 22(5), 536–552.
Zurück zum Zitat Hesse, M., & Bruns, H. (2000). Bewertung der räumlichen Entwicklung und Planung in Deutschland im Licht der Anforderungen der Agenda 21. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Hesse, M., & Bruns, H. (2000). Bewertung der räumlichen Entwicklung und Planung in Deutschland im Licht der Anforderungen der Agenda 21. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung.
Zurück zum Zitat Kirst, E., & Plawitzki, J. (2017). Nachhaltigkeit in Städten und Gemeinden: Gutes Leben kommunalspezifisch gestalten. In H. Heinrichs, E. Kirst, & J. Plawitzki (Hrsg.), Gutes Leben vor Ort (S. 13–28). Schmidt. Kirst, E., & Plawitzki, J. (2017). Nachhaltigkeit in Städten und Gemeinden: Gutes Leben kommunalspezifisch gestalten. In H. Heinrichs, E. Kirst, & J. Plawitzki (Hrsg.), Gutes Leben vor Ort (S. 13–28). Schmidt.
Zurück zum Zitat Kirst, E., Trockel, S., & Heinrichs, H. (2014). Nachhaltige Kommunalverwaltung. In H. Heinrichs, G. Michelsen (Hrsg.), Nachhaltigkeitswissenschaften (S. 549–565). Springer Spektrum. Kirst, E., Trockel, S., & Heinrichs, H. (2014). Nachhaltige Kommunalverwaltung. In H. Heinrichs, G. Michelsen (Hrsg.), Nachhaltigkeitswissenschaften (S. 549–565). Springer Spektrum.
Zurück zum Zitat Köhler, H. (2019). Kommunale Verantwortung für die große Transformation. Der Landkreis: Zeitschrift Für Kommunale Selbstverwaltung, 89(1–2), 32. Köhler, H. (2019). Kommunale Verantwortung für die große Transformation. Der Landkreis: Zeitschrift Für Kommunale Selbstverwaltung, 89(1–2), 32.
Zurück zum Zitat Klima-Bündnis e.V. (2022). Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale Pflichtaufgabe(n) verankern: Positionspapier des Klima-Bündnis für die deutsche Bundes- und Landespolitik. https://www.klimabuendnis.org/fileadmin/Inhalte/5_Newsroom/2022_News/Positionspapier_Langfassung_final.pdf. Zugegriffen: 01. Nov. 2023. Klima-Bündnis e.V. (2022). Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale Pflichtaufgabe(n) verankern: Positionspapier des Klima-Bündnis für die deutsche Bundes- und Landespolitik. https://​www.​klimabuendnis.​org/​fileadmin/​Inhalte/​5_​Newsroom/​2022_​News/​Positionspapier_​Langfassung_​final.​pdf.​ Zugegriffen: 01. Nov. 2023.
Zurück zum Zitat Kopatz, M. (2003). Einführung: Über die Bedeutung der Verwaltungsmodernisierung für die zukunftsfähige Entwicklung der Städte und Gemeinden. In M. Kopatz (Hrsg.), Reformziel Nachhaltigkeit: Kommunen als Mitgestalter einer nachhaltigen Entwicklung (S. 7–20). Edition Sigma. Kopatz, M. (2003). Einführung: Über die Bedeutung der Verwaltungsmodernisierung für die zukunftsfähige Entwicklung der Städte und Gemeinden. In M. Kopatz (Hrsg.), Reformziel Nachhaltigkeit: Kommunen als Mitgestalter einer nachhaltigen Entwicklung (S. 7–20). Edition Sigma.
Zurück zum Zitat Mertins, T. (2017). Internationale Ziele für kommunale Verwaltungen? Der Landkreis: Zeitschrift Für Kommunale Selbstverwaltung, 87(1–2), 69–70. Mertins, T. (2017). Internationale Ziele für kommunale Verwaltungen? Der Landkreis: Zeitschrift Für Kommunale Selbstverwaltung, 87(1–2), 69–70.
Zurück zum Zitat Naßmacher, H., & Naßmacher, K.-H. (2007). Kommunalpolitik in Deutschland. VS Verlag. Naßmacher, H., & Naßmacher, K.-H. (2007). Kommunalpolitik in Deutschland. VS Verlag.
Zurück zum Zitat Oelsner, G. (2022). Nachhaltigkeitstreiber: Lokale Agenda 21, Kommunen und Zivilgesellschaft als Pioniere des Wandels. Oekom. Oelsner, G. (2022). Nachhaltigkeitstreiber: Lokale Agenda 21, Kommunen und Zivilgesellschaft als Pioniere des Wandels. Oekom.
Zurück zum Zitat Plawitzki-Schroeder, J. (2018). Nachhaltigkeitsorientierte Führung in Kommunalverwaltungen: Zentrale Kompetenzen und deren mögliche Förderung. Dissertation. Leuphana Universität Lüneburg. Plawitzki-Schroeder, J. (2018). Nachhaltigkeitsorientierte Führung in Kommunalverwaltungen: Zentrale Kompetenzen und deren mögliche Förderung. Dissertation. Leuphana Universität Lüneburg.
Zurück zum Zitat Richter, P. (2012). Die Organisation öffentlicher Verwaltung. In M. Apelt & V. Tacke (Hrsg.), Handbuch Organisationstypen (S. 91–112). Springer VS. Richter, P. (2012). Die Organisation öffentlicher Verwaltung. In M. Apelt & V. Tacke (Hrsg.), Handbuch Organisationstypen (S. 91–112). Springer VS.
Zurück zum Zitat Rink, D. (2018). Nachhaltige Stadt. In D. Rink & A. Haase (Hrsg.), Handbuch Stadtkonzepte: Analysen, Diagnosen, Kritiken und Visionen (S. 237–257). Budrich. Rink, D. (2018). Nachhaltige Stadt. In D. Rink & A. Haase (Hrsg.), Handbuch Stadtkonzepte: Analysen, Diagnosen, Kritiken und Visionen (S. 237–257). Budrich.
Zurück zum Zitat Schophaus, M. (2019). Umweltgovernance und Governance für eine nachhaltige Gesellschaftstransformation. In K. Möltgen-Sicking & T. Winter (Hrsg.), Governance: Eine Einführung in Grundlagen und Politikfelder (S. 129–148). Springer VS. Schophaus, M. (2019). Umweltgovernance und Governance für eine nachhaltige Gesellschaftstransformation. In K. Möltgen-Sicking & T. Winter (Hrsg.), Governance: Eine Einführung in Grundlagen und Politikfelder (S. 129–148). Springer VS.
Zurück zum Zitat Spengler, L. (2018). Sufficiency as policy. Baden-Baden. (Umweltsoziologie, Band 5). Spengler, L. (2018). Sufficiency as policy. Baden-Baden. (Umweltsoziologie, Band 5).
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (o.J.). Nachhaltigkeitsstrategien der Bundesländer. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Nachhaltigkeitsindikatoren/Deutsche-Nachhaltigkeit/nachhaltigkeit-laender.html. Zugegriffen: 01. Nov. 2023. Statistisches Bundesamt (o.J.). Nachhaltigkeitsstrategien der Bundesländer. https://​www.​destatis.​de/​DE/​Themen/​Gesellschaft-Umwelt/​Nachhaltigkeitsi​ndikatoren/​Deutsche-Nachhaltigkeit/​nachhaltigkeit-laender.​html.​ Zugegriffen: 01. Nov. 2023.
Zurück zum Zitat Wolter, A., Würzner, E., Horn, M., & Srdharan, A. (2019). Städte und Gemeinden aktiv für den Klimaschutz. Deutscher Städtetag. Wolter, A., Würzner, E., Horn, M., & Srdharan, A. (2019). Städte und Gemeinden aktiv für den Klimaschutz. Deutscher Städtetag.
Metadaten
Titel
Kommunen als Adressat und Träger der Nachhaltigkeit
verfasst von
Pia Redenius
Harald Heinrichs
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67916-6_4

Premium Partner