Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Aktuelle Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung und die Rolle der Kommunen

verfasst von : Günther Bachmann

Erschienen in: Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Herausforderungen sind zahlreicher und tiefgründiger denn je und die Lösungen der Probleme hinken der Zeit hinterher. Kommunale Schulen, Marktplätze, Sportvereine, Kultureinrichtungen und Nachbarschaften sind ein besonders sensibler Resonanzboden. Das Bewusstsein, in Dauerkrisen zu leben, macht sich zu allererst im unmittelbaren örtlichen Lebensumfeld bemerkbar. Neben den gewohnten Sachthemen müssen daher auch die Krisenmentalität und die Fragen von Daten und Projekten als Herausforderungen angegangen werden. Den universellen 17 Zielen der VN Agenda 2030 haben die Nationalstaaten zugestimmt. Sie geben den Handlungsauftrag in den jeweiligen nationalen Regierungsapparat weiter, bis er die lokale Ebene erreicht. Der deutsche Föderalismus ordnet die Kommunen den Ländern zu. Für die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie strukturiert diese Zuordnung die Rollenverteilung. Das ist mitunter kompliziert und eröffnet zugleich viele Möglichkeiten des Ausprobierens und einen Wettbewerb von Ideen. Der Beitrag hinterfragt das Rollenverständnis kritisch und beschreibt den aktuellen Stand der kommunalen Berichterstattung zur Nachhaltigkeit, der Vorreiter-Kommunen und der Beschaffung. Er wirft einen Blick auf die Entwicklung kommunal eigenständiger Nachhaltigkeitslösungen und endet mit einer positiven Vision zur kommunalen Nachhaltigkeit im ländlichen Raum und in den urbanen Siedlungen. Der Beitrag verarbeitet eigene Erfahrungen und Aktionen im Rahmen der Tätigkeit des Autors als Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung und in der Beratung von Regierungen und Stakeholdern.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bachmann, G. (2020). Die Stunde der Politik: Ein Essay über Nachhaltigkeit, Utopien und Gestaltungsspielräume. Oekom. Bachmann, G. (2020). Die Stunde der Politik: Ein Essay über Nachhaltigkeit, Utopien und Gestaltungsspielräume. Oekom.
Zurück zum Zitat Halbig, M. (2002). Wie gut sind unserer Rucksäcke gepackt? „Vergleichsring“ hilft Kommunen, entwicklungspolitische Dimensionen in die Lokale Agenda zu integrieren. In BUND und Misereor (Hrsg.), Wegweiser für ein zukunftsfähiges Deutschland (S. 124–127). Riemann Verlag. Halbig, M. (2002). Wie gut sind unserer Rucksäcke gepackt? „Vergleichsring“ hilft Kommunen, entwicklungspolitische Dimensionen in die Lokale Agenda zu integrieren. In BUND und Misereor (Hrsg.), Wegweiser für ein zukunftsfähiges Deutschland (S. 124–127). Riemann Verlag.
Zurück zum Zitat Leitschuh, H. (2021). Belächelt, bekämpft, begehrt. Mit Bio-Pionier Ulrich Walter durch fünf Dekaden. S. Hirzel Verlag. Leitschuh, H. (2021). Belächelt, bekämpft, begehrt. Mit Bio-Pionier Ulrich Walter durch fünf Dekaden. S. Hirzel Verlag.
Zurück zum Zitat Oelsner, G. (2022). Nachhaltigkeitstreiber: Lokale Agenda 21, Kommunen und Zivilgesellschaft als Pioniere des Wandels. Oekom. Oelsner, G. (2022). Nachhaltigkeitstreiber: Lokale Agenda 21, Kommunen und Zivilgesellschaft als Pioniere des Wandels. Oekom.
Metadaten
Titel
Aktuelle Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung und die Rolle der Kommunen
verfasst von
Günther Bachmann
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67916-6_5

Premium Partner