Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Planung und Wachstumssteuerung digitaler Geschäftsmodelle

Durch Unit Economics szenarienbasiert planen und Traktion wertsteigernd steuern

verfasst von : Stefan Detscher, Oliver Würtenberger

Erschienen in: Digitales Management und Marketing

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Digitale Geschäftsmodelle erlangen eine immer größere Bedeutung, weshalb deren Planung und Steuerung für Unternehmen von großer Relevanz geworden ist. Durch Ansätze wie den Business Model Canvas und Growth Hacking werden Wert- & Wachstumstreiber abgeleitet, in Unit Economics übersetzt und auf deren Basis das Geschäft szenarienhaft geplant und dessen Traktion wertsteigernd gesteuert werden kann. Systembasiertes Echtzeit-Monitoring und permanentes agiles Forecasting sind dabei essenzielle Instrumente. Daher hat die (rollierende) Planung mittels eines Treibermodells aufgrund der Dynamik digitaler Geschäftsmodelle eine zentrale Rolle.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Baumöl U, Bockshecker A (2018) Steuerung im Zeitalter der Digitalisierung mit dem Digital Business Management-Modell. Controlling 30(5):4–11CrossRef Baumöl U, Bockshecker A (2018) Steuerung im Zeitalter der Digitalisierung mit dem Digital Business Management-Modell. Controlling 30(5):4–11CrossRef
Zurück zum Zitat Becker W (2020) Management und Controlling der digitalen Wertschöpfung. Controlling 32(6):4–11CrossRef Becker W (2020) Management und Controlling der digitalen Wertschöpfung. Controlling 32(6):4–11CrossRef
Zurück zum Zitat Detscher S (2009) Strategische Kostenmanagement bei Mobilfunkbetreibern – Status quo Analyse, Entwicklung eines Kennzahlensystems und Konzipierung eines Managementansatzes. Wiesbaden Detscher S (2009) Strategische Kostenmanagement bei Mobilfunkbetreibern – Status quo Analyse, Entwicklung eines Kennzahlensystems und Konzipierung eines Managementansatzes. Wiesbaden
Zurück zum Zitat El Kelety I (2006) Towards a conceptual framework for strategic cost management – the concept, objectives and instruments. Chemnitz El Kelety I (2006) Towards a conceptual framework for strategic cost management – the concept, objectives and instruments. Chemnitz
Zurück zum Zitat Ellis S, Brown M (2017) Hacking growth. How today’s fastest-growing companies drive breakout success. London Ellis S, Brown M (2017) Hacking growth. How today’s fastest-growing companies drive breakout success. London
Zurück zum Zitat Heyden M (2017) Controlling in start-ups. In: Horváth P, Michel U (Hrsg) Unternehmenssteuerung der Zukunft – Innovativ, flexible, proaktiv. Stuttgart, S 87–95 Heyden M (2017) Controlling in start-ups. In: Horváth P, Michel U (Hrsg) Unternehmenssteuerung der Zukunft – Innovativ, flexible, proaktiv. Stuttgart, S 87–95
Zurück zum Zitat Holiday R (2014) Growth hacker marketing. New York Holiday R (2014) Growth hacker marketing. New York
Zurück zum Zitat Hupfer G, Heering F (2020) Gezielte Verwendung von Farben im Management Reporting. Controlling 32(6):36–43 Hupfer G, Heering F (2020) Gezielte Verwendung von Farben im Management Reporting. Controlling 32(6):36–43
Zurück zum Zitat Hupfer G, Wytopil B, Gebhardt L (2020) Steuerungsgrößen für digitale Geschäftsmodelle in Produktionsunternehmen. Controlling 32(6):28–35 Hupfer G, Wytopil B, Gebhardt L (2020) Steuerungsgrößen für digitale Geschäftsmodelle in Produktionsunternehmen. Controlling 32(6):28–35
Zurück zum Zitat Kappes M, Schentler P (2017) Planung und Steuerung auf Basis von Treibermodellen. In: Horváth P, Michel U (Hrsg) Controlling im digitalen Zeitalter. Stuttgart, S 157–179 Kappes M, Schentler P (2017) Planung und Steuerung auf Basis von Treibermodellen. In: Horváth P, Michel U (Hrsg) Controlling im digitalen Zeitalter. Stuttgart, S 157–179
Zurück zum Zitat Osterwalder A, Pigneur Y (2010) Business model generation: a handbook for visionaries, game changers and challengers. New York Osterwalder A, Pigneur Y (2010) Business model generation: a handbook for visionaries, game changers and challengers. New York
Zurück zum Zitat Osterwalder A, Pigneur Y, Tucci C (2005) Clarifying business models – origins, present, and future of the concept. Commun Assoc Inf Syst 15(5):1–39 Osterwalder A, Pigneur Y, Tucci C (2005) Clarifying business models – origins, present, and future of the concept. Commun Assoc Inf Syst 15(5):1–39
Zurück zum Zitat Osterwalder A, Pigneur Y, Bernarda G et al (2014) Value proposition design – how to create products and services customers. New York Osterwalder A, Pigneur Y, Bernarda G et al (2014) Value proposition design – how to create products and services customers. New York
Zurück zum Zitat Schönbohm A, Egle U (2017) Controlling der digitalen Transformation. In: SCHALLMO et al (Hrsg) Digitale Transformation von Geschäftsmodellen. Wiesbaden, S 213–236 Schönbohm A, Egle U (2017) Controlling der digitalen Transformation. In: SCHALLMO et al (Hrsg) Digitale Transformation von Geschäftsmodellen. Wiesbaden, S 213–236
Zurück zum Zitat Seiter M et al (2017) Das Zeitalter der Plattformen – Zentrale Aspekte des Managements und Controllings digitaler Plattformen. In: Horváth P, Michel U (Hrsg) Unternehmenssteuerung der Zukunft – Innovativ, flexible, proaktiv. Stuttgart, S 53–86 Seiter M et al (2017) Das Zeitalter der Plattformen – Zentrale Aspekte des Managements und Controllings digitaler Plattformen. In: Horváth P, Michel U (Hrsg) Unternehmenssteuerung der Zukunft – Innovativ, flexible, proaktiv. Stuttgart, S 53–86
Zurück zum Zitat Sonnenmoser K (2016) Disruptive Technologien und neue Geschäftsmodelle und die Implikationen für Controlling und Finanz. In: Horvath P, Michel U (Hrsg) Digital controlling & simple finance. Stuttgart, S 87–94 Sonnenmoser K (2016) Disruptive Technologien und neue Geschäftsmodelle und die Implikationen für Controlling und Finanz. In: Horvath P, Michel U (Hrsg) Digital controlling & simple finance. Stuttgart, S 87–94
Zurück zum Zitat Weltgen M (2018) Theoretische Fundierung der Geschäftsmodellinnovationen. In: Weltgen M (Hrsg) Systematische und institutionalisierte Geschäftsmodellinnovationen. Wiesbaden, S 17–76 Weltgen M (2018) Theoretische Fundierung der Geschäftsmodellinnovationen. In: Weltgen M (Hrsg) Systematische und institutionalisierte Geschäftsmodellinnovationen. Wiesbaden, S 17–76
Zurück zum Zitat Wirnsperger F, Möller K (2016) Mehr Agilität durch Paradigmenwechsel in der Unternehmenssteuerung – Ein Erfahrungsbericht aus einem Kooperationsprojekt von Praxis und Wissenschaft. In: Horvath P, Michel U (Hrsg) Digital controlling & simple finance. Stuttgart, S 215–226 Wirnsperger F, Möller K (2016) Mehr Agilität durch Paradigmenwechsel in der Unternehmenssteuerung – Ein Erfahrungsbericht aus einem Kooperationsprojekt von Praxis und Wissenschaft. In: Horvath P, Michel U (Hrsg) Digital controlling & simple finance. Stuttgart, S 215–226
Zurück zum Zitat Wirtz BW (2018a) Business model management, 4. Aufl. Wiesbaden Wirtz BW (2018a) Business model management, 4. Aufl. Wiesbaden
Zurück zum Zitat Wirtz BW (2018b) Electronic business, 6. Aufl. Wiesbaden Wirtz BW (2018b) Electronic business, 6. Aufl. Wiesbaden
Metadaten
Titel
Planung und Wachstumssteuerung digitaler Geschäftsmodelle
verfasst von
Stefan Detscher
Oliver Würtenberger
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33731-5_6