Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. PreisgestaltungPreisgestaltung in der Automobilindustrie„Branche“

verfasst von : Marc Helmold

Erschienen in: Total Revenue Management

Verlag: Springer International Publishing

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Automobilindustrie ist einer der wichtigsten Industriezweige in der Europäischen Union. Dieser Industriezweig bietet 13,8 Mio. Europäern direkte und indirekte Arbeitsplätze, was 6,1 % der Gesamtbeschäftigung in der EU entspricht. 2,6 Mio. Menschen arbeiten in der direkten Herstellung von Kraftfahrzeugen, was 8,5 % der EU-Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe entspricht. Die EU gehört zu den weltweit größten Herstellern von Kraftfahrzeugen, und der Sektor ist der größte private Investor in Forschung und Entwicklung (FuE). Um die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Automobilindustrie zu stärken und ihre weltweite Technologieführerschaft zu erhalten, unterstützt die Europäische Kommission die globale technologische Harmonisierung und stellt Mittel für Forschung und Entwicklung (F&E) bereit. Die Automobilindustrie hat einen wichtigen Multiplikatoreffekt für die Wirtschaft. Sie ist wichtig für vorgelagerte Industrien wie Stahl, Chemie und Textilien sowie für nachgelagerte Industrien wie Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Reparatur- und Mobilitätsdienstleistungen. In der EU arbeiten rund 13,8 Mio. Menschen in der Automobilbranche. Auf die Herstellung (direkt und indirekt) entfallen 3,5 Mio. Arbeitsplätze, auf Vertrieb und Wartung 4,5 Mio. und auf den Transport 5,1 Mio. Der von der Automobilindustrie erwirtschaftete Umsatz macht über 7 % des BIP der EU aus. Es wird erwartet, dass achtzig Prozent des Wachstums des Sektors außerhalb der EU stattfinden wird. Die Bemühungen der EU sollten sich auf den Abschluss und die Durchsetzung von Präferenzhandels- und Investitionsabkommen konzentrieren. Diese werden es europäischen Unternehmen erleichtern, Zugang zu Drittmärkten zu erhalten und weiterhin von Skaleneffekten zu profitieren (Europäische Kommission, 2020). Abb. 11.1 zeigt die größten Automobilhersteller der Branche in Europa. Der Volkswagen-Konzern ist der größte Hersteller, gefolgt von den Konzernen PSA und Renault.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat European Commission. (2020). European commission. Facts about the automotive industry. EU Commission homepage. European Commission. (2020). European commission. Facts about the automotive industry. EU Commission homepage.
Metadaten
Titel
PreisgestaltungPreisgestaltung in der Automobilindustrie„Branche“
verfasst von
Marc Helmold
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-29773-1_11