Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. PreisgestaltungPreisgestaltung im GastgewerbeGastgewerbe

verfasst von : Marc Helmold

Erschienen in: Total Revenue Management

Verlag: Springer International Publishing

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Gastgewerbe ist sehr umfangreich und komplex und umfasst eine Reihe von Konzepten und Elementen. Das Gastgewerbe umfasst Reisen, Unterbringung, Ferienanlagen, Schiffe und Hotels. In diesem Bereich geht es um die Bereitstellung aller erforderlichen Einrichtungen für Kunden, einschließlich Unterkunft und Verpflegung. Im Jahr 2015 gehörte jedes zehnte Unternehmen des nichtfinanziellen Sektors der gewerblichen Wirtschaft in Europa zum Tourismusgewerbe. Diese 2,4 Mio. Unternehmen beschäftigten schätzungsweise 12,7 Mio. Menschen. Unternehmen in Branchen mit tourismusbezogenen Aktivitäten stellten 9,2 % der Beschäftigten im gesamten nichtfinanziellen Sektor der gewerblichen Wirtschaft und 21,5 % der Beschäftigten im Dienstleistungssektor. Die Anteile der Tourismusindustrien am Gesamtumsatz und an der Wertschöpfung zu Faktorkosten waren relativ geringer, wobei die Tourismusindustrien 3,8 % des Umsatzes und 5,7 % der Wertschöpfung des nichtfinanziellen Bereichs der gewerblichen Wirtschaft ausmachten. Abb. 12.1 zeigt die Reiseankünfte in Regionen wie Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und dem Nahen Osten. Es ist zu erkennen, dass die Reisetätigkeit in allen Regionen deutlich zunimmt. Europa ist mit einer Zahl von 710 Mio. Ankünften im Jahr 2018 immer noch das führende Land für Touristen und Reisende, gefolgt von Asien-Pazifik (348 Mio. Reisende), Nordamerika (143 Ankünfte) und dem Nahen Osten (61 Mio. Ankünfte). Infolge des gestiegenen Wirtschaftswachstums sind Entwicklungsregionen wie der asiatisch-pazifische Raum für Reisende attraktiver geworden. Da diese Regionen wirtschaftlich florieren, reisen auch mehr Menschen aus diesen Regionen. Die Hauptgründe dafür sind der gestiegene Wohlstand und die Kaufkraft der Reisenden (Mandal & Vong, 2016).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bayoumi, A., Saleh, M., Atiya, A., & Habib, H. (2013). Dynamic pricing for hotel revenue management using price multipliers. Journal of Revenue & Pricing Management, 12(3), 271–285.CrossRef Bayoumi, A., Saleh, M., Atiya, A., & Habib, H. (2013). Dynamic pricing for hotel revenue management using price multipliers. Journal of Revenue & Pricing Management, 12(3), 271–285.CrossRef
Zurück zum Zitat Chen, M., & Chen, Z. L. (2014). Recent developments in dynamic pricing research: Multiple products, competition, and limited demand information. Production and Operations Management, 24(5), 704–731.CrossRef Chen, M., & Chen, Z. L. (2014). Recent developments in dynamic pricing research: Multiple products, competition, and limited demand information. Production and Operations Management, 24(5), 704–731.CrossRef
Zurück zum Zitat Crnojevac, I. H., Musulin, I., & Karlovcan, S. (2010). eTourism: A comparison of online and offline bookings and the importance of hotel attributes. Journal of Information and Organizational Sciences, 34(1), 41. Crnojevac, I. H., Musulin, I., & Karlovcan, S. (2010). eTourism: A comparison of online and offline bookings and the importance of hotel attributes. Journal of Information and Organizational Sciences, 34(1), 41.
Zurück zum Zitat Mandal, P., & Vong, J. (2016). Development of tourism and the hospitality industry in Souther Asia. Springer.CrossRef Mandal, P., & Vong, J. (2016). Development of tourism and the hospitality industry in Souther Asia. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Schröder, H., & Jäger, D. (2016). Servicetransformation. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Servicetransformation: Entwicklung vom Produktanbieter zum Dienstleistungsunternehmen. Forum Dienstleistungsmanagement. Springer. Schröder, H., & Jäger, D. (2016). Servicetransformation. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Servicetransformation: Entwicklung vom Produktanbieter zum Dienstleistungsunternehmen. Forum Dienstleistungsmanagement. Springer.
Zurück zum Zitat Steinecke, A. (2006). Motivstruktur. Reiseentscheidung und Ansprüche an das Angebot. In A. Steinecke (Hrsg.), Tourismus. Eine geographische Einführung. Westermann. Steinecke, A. (2006). Motivstruktur. Reiseentscheidung und Ansprüche an das Angebot. In A. Steinecke (Hrsg.), Tourismus. Eine geographische Einführung. Westermann.
Metadaten
Titel
PreisgestaltungPreisgestaltung im GastgewerbeGastgewerbe
verfasst von
Marc Helmold
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-29773-1_12