Skip to main content

05.06.2023 | Batterie | Nachricht | Nachrichten

Comau entwickelt robotergestützte Batteriedemontagezelle

verfasst von: Christiane Köllner

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Comau setzt seine Beteiligung am EU-Projekt "Flex-BD" fort. Der Automatisierungsspezialist entwickelt im Zuge des Projekts eine robotergestützte Batteriedemontagezelle. 

Comau, die italienische Konzerntochter des Automobilherstellers Stellantis, setzt seine Beteiligung am EU-Projekt "Flexible Battery Dismantling" (Flex-BD) fort. Im Rahmen des Projekts entwickelt der Automatisierungsspezialist ein vollautomatisiertes System für Batterierecycling und Second-Life-Wiederverwertung. 

Flex-BD ist ein robotergestütztes System, das den gesamten Prozess der Demontage von verbrauchten Elektrobatterien mit einem flexiblen, wiederholbaren und standardisierbaren Prozess automatisiert. Nach der Validierung des Proof-of-Concept hat Comau nun den Anwendungsbereich um die Second Life-Wiederverwertung von Autobatterien erweitert.

Leichtere Handhabung, geringere Risiken für Bediener und Ausrüstung

Vor allem soll Flex-BD eine erhebliche Verbesserung bei manuellen Abwicklungsprozessen darstellen. Roboter übernehmen die häufig repetitiven und schweren Aufgaben sowie den Kontakt mit potenziell schädlichen Substanzen. So soll die Rückgewinnung von Batteriemodulen und deren Komponenten effizienter und nachhaltiger werden. Bei der Wiederverwertung von Second Life-Batterien hingegen soll die vollautomatische Handhabung von Batterien mit niedrigem Ladezustand Risiken sowohl für die Bediener als auch für das Demontageequipment minimieren. Denn im Gegensatz zum Rückgewinnungs- und Recyclingprozess, bei dem die Batterie vollständig entladen und zerstört wird, erfolge die Wiederverwertung von Second Life-Batterien unter Beibehaltung einer niedrigen, aber aktiven Batterieladung, so Comau. 

Und so funktioniert die Flex-BD-Zelle: Nacheinander werden Batteriepacks in die spezialisierte Zelle eingeführt, wo ein Comau-NJ-Industrieroboter seinen Pfad automatisch ausführt und seine Endeffektoren je nach erforderlicher Anwendung ändert. "In einer typischen Recyclinganwendung schraubt der Roboter beispielsweise die Batterieabdeckung ab, wechselt die Greifer, um die Abdeckung zu entfernen, befestigt den Schraubendreher wieder, um die Module abzuschrauben, und transportiert dann die Teile mithilfe seines Greifers zu einem speziellen Lagerbereich", beschreibt Comau den Prozess. 

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner