Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Vom Managementsystem zur integrierten Berichterstattung

verfasst von : Thorsten Grantner

Erschienen in: CSR und Nachhaltigkeitsstandards

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

International normierte Managementsysteme wie EMAS und die dazu vollständig kompatible ISO-Reihe der Managementsystemnormen ISO 9000, 14000, 26000, 27001, 31000, 45000 und 50000 eignen sich grundsätzlich hervorragend, um eine moderne, ansprechende Nachhaltigkeitsberichterstattung unter der Anforderung der Wesentlichkeit zu erzeugen. Wenn die entsprechenden Eingangsgrößen konsequent definiert sind, ein hoher Grad an Digitalisierung der Datenerhebung und Transparenz vorliegt, kann die Entwicklung der relevanten Daten sogar live erfolgen und zu beliebigen Zeitpunkten berichtet und extern validiert werden. Unabdingbare Voraussetzung dafür ist das ernsthafte Interesse der GesellschafterInnen und des Topmanagements an sozialen und ökologischen Herausforderungen, und wie diese vom Unternehmen zum Nutzen von Umwelt und Gesellschaft bedient werden können. In der Folge entsteht die Wertschöpfung des Unternehmens auf Basis eines Beitrags zum Gemeinwohl. Durch dieses Mindset entwickelt eine Organisation Gewohnheiten, die in der Konsequenz zu einer nachhaltigeren Ausrichtung der Organisation und dem zugehörigen modernen CSR-Reporting führen, das auch zukünftige Anforderungen der EU Taxonomie und der Corporate Sustainability Reporting Directive erfüllen wird. Solange dieses Interesse nicht vorliegt, wird das ausgefeilteste Managementsystem nicht greifen können und bleibt weit hinter seinen Möglichkeiten zurück. Damit entsteht eine Parallelwelt in der Organisation, die einerseits die externe Kommunikation, andererseits die Managementsysteme separat voneinander betreibt und Potenzial verschenkt. Der Beitrag betont die Wichtigkeit der Positionierung des Topmanagements zu dieser Frage und gibt zahlreiche Tipps für eine erfolgreiche Integration von Managementsystemen und Nachhaltigkeitsberichterstattung inklusive konkreten Normverweisen und weiterführenden Quellen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Quelle: Duhigg, C. (2013). The Power of Habit. Random House Books.
 
4
ISO Handbook: THE INTEGRATED USE OF MANAGEMENT SYSTEM STANDARDS (IUMSS).
 
7
Schneekloth, Eder, Lodigiani, Kermann. Geschäftsstelle des Umweltgutachterausschusses. (2020). Berlin.
 
8
Schneekloth, Eder, Lodigiani, Kermann, Podbevsek. Einstieg ins Umweltmanagement mit EMAS – Ein Leitfaden für Management und Beauftragte. Geschäftsstelle des Umweltgutachterausschusses. (2020). Berlin.
 
9
VERORDNUNG (EU) 2017/1505 DER KOMMISSION vom 28. August 2017 zur Änderung der Anhänge I, II und III der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates über die freiwillige Teilnahme von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (EMAS).
 
11
Schneekloth, Eder, Lodigiani, Kermann. Kontext der Organisation. Einstieg ins Umweltmanagement mit EMAS – Ein Leitfaden für Management und Beauftragte. Geschäftsstelle des Umweltgutachterausschusses. (2020). Berlin.
 
13
Schneekloth, Eder, Lodigiani, Kermann. Erfassung interessierter Parteien. Einstieg ins Umweltmanagement mit EMAS – Ein Leitfaden für Management und Beauftragte. Geschäftsstelle des Umweltgutachterausschusses. (2020). Berlin.
 
14
Schneekloth, Eder, Lodigiani, Kermann. Die Lebenswegbetrachtung. Einstieg ins Umweltmanagement mit EMAS – Ein Leitfaden für Management und Beauftragte. Geschäftsstelle des Umweltgutachterausschusses. (2020). Berlin.
 
17
EMAS VO Anhang II Normpunkt 6.
 
19
Sull et al. No one knows your strategy, not even your top leaders. (2018). MIT Sloan Management Review.
 
21
Doerr, J. Measure what matters. (2017). Penguin Random House.
 
Metadaten
Titel
Vom Managementsystem zur integrierten Berichterstattung
verfasst von
Thorsten Grantner
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64913-8_10

Premium Partner