Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

25. Stadtgeschichte Chinas im 19. und 20. Jahrhundert

verfasst von : Johannes Küchler, Susanne Stein

Erschienen in: China

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im neuen Jahrtausend bildet Urbanisierung (chengshihua) eine programmatische Komponente der chinesischen Entwicklungsstrategie. Im engeren Sinn ist Urbanisierung als Zunahme des Anteils der Stadt- an der Gesamtbevölkerung zu verstehen. In diesem Beitrag geht es um die spezifisch chinesische Ausprägung dieses universalen Prozesses.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Billeter J-F (1985) The system of “Class Status” In: Schram SR (Hrsg) The scope of state power in China. London, School of Oriental and African Studies. S 127–169 Billeter J-F (1985) The system of “Class Status” In: Schram SR (Hrsg) The scope of state power in China. London, School of Oriental and African Studies. S 127–169
Zurück zum Zitat Bray D (2005) Social space and governance in urban China: the danwei system from origins to reform. Stanford University Press, StanfordCrossRef Bray D (2005) Social space and governance in urban China: the danwei system from origins to reform. Stanford University Press, StanfordCrossRef
Zurück zum Zitat Denison E, Ren G (2016) Ultra-Modernism: architecture and modernity in Manchuria. Hong Kong University Press, Hong Kong Denison E, Ren G (2016) Ultra-Modernism: architecture and modernity in Manchuria. Hong Kong University Press, Hong Kong
Zurück zum Zitat Dikötter F (2006) Exotic commodities – modern objects and everyday life in China. Columbia University Press, New York Dikötter F (2006) Exotic commodities – modern objects and everyday life in China. Columbia University Press, New York
Zurück zum Zitat Du J (2020) The Shenzhen experiment: the story of China’s instant city. Cambridge, Harvard University Press Du J (2020) The Shenzhen experiment: the story of China’s instant city. Cambridge, Harvard University Press
Zurück zum Zitat Esherick JW (2000) Remaking the Chinese city: modernity and national identity, 1900–1950. Honolulu, University of Hawai’i Press Esherick JW (2000) Remaking the Chinese city: modernity and national identity, 1900–1950. Honolulu, University of Hawai’i Press
Zurück zum Zitat Jianzhu gongchengbu [Ministerium für Bauwesen] (1959) Jianzhu shi nian [Zehn Jahre Bauen.]. Nanjing: Donghai, o. Pag., Bilder Nr. 98 und Nr. 155 Jianzhu gongchengbu [Ministerium für Bauwesen] (1959) Jianzhu shi nian [Zehn Jahre Bauen.]. Nanjing: Donghai, o. Pag., Bilder Nr. 98 und Nr. 155
Zurück zum Zitat Kögel E (2006) Zwei Pölzigschüler in der Emigration: Rudolf Hamburger und Richard Paulick zwischen Shanghai und Ostberlin (1930 und 1955). Bauhaus-Universität, Weimar Kögel E (2006) Zwei Pölzigschüler in der Emigration: Rudolf Hamburger und Richard Paulick zwischen Shanghai und Ostberlin (1930 und 1955). Bauhaus-Universität, Weimar
Zurück zum Zitat Lamson HD (1935) Social pathology in China. Commercial Press, Shanghai Lamson HD (1935) Social pathology in China. Commercial Press, Shanghai
Zurück zum Zitat Liu Y, Dupre K, Jin X, Weaver D (2020) Dalian’s unique planning history and its contested heritage in urban regeneration. Planning Perspectives 35(5):873–894 Liu Y, Dupre K, Jin X, Weaver D (2020) Dalian’s unique planning history and its contested heritage in urban regeneration. Planning Perspectives 35(5):873–894
Zurück zum Zitat Lu D (2006) Remaking Chinese urban form: modernity, scarcity and space, 1949–2005. Routledge, LondonCrossRef Lu D (2006) Remaking Chinese urban form: modernity, scarcity and space, 1949–2005. Routledge, LondonCrossRef
Zurück zum Zitat Lü X, Perry E (Hrsg) (1997) Danwei: the changing Chinese workplace in historical and comparative perspective. Armonk, Sharpe Lü X, Perry E (Hrsg) (1997) Danwei: the changing Chinese workplace in historical and comparative perspective. Armonk, Sharpe
Zurück zum Zitat Musgrove CD (2000) Building a dream, constructing a national capital in Nanjing, 1927–1937. In: Esherick JW (Hrsg) Remaking the Chinese city. University of Hawai’i Press, Honolulu, S 139–157 Musgrove CD (2000) Building a dream, constructing a national capital in Nanjing, 1927–1937. In: Esherick JW (Hrsg) Remaking the Chinese city. University of Hawai’i Press, Honolulu, S 139–157
Zurück zum Zitat Naughton B (1988) The third front: defense industrialization in the Chinese interior. The China Quarterly 115:351–386CrossRef Naughton B (1988) The third front: defense industrialization in the Chinese interior. The China Quarterly 115:351–386CrossRef
Zurück zum Zitat Shao Y (2012) Der grüne Beitrag zum Gesamtkunstwerk Nantong, Zhang Jian und die Anfänge der modernen Landschaftsgestaltung in China. Berlin, Technische Universität Shao Y (2012) Der grüne Beitrag zum Gesamtkunstwerk Nantong, Zhang Jian und die Anfänge der modernen Landschaftsgestaltung in China. Berlin, Technische Universität
Zurück zum Zitat Skinner GW (1977) Regional urbanization in nineteenth century China. In: Skinner GW (Hrsg) The city in late imperial China. Stanford University Press. S 211–249 Skinner GW (1977) Regional urbanization in nineteenth century China. In: Skinner GW (Hrsg) The city in late imperial China. Stanford University Press. S 211–249
Zurück zum Zitat Stein S (2010) Von der Konsumenten- zur Produktionsstadt. Oldenbourg, MünchenCrossRef Stein S (2010) Von der Konsumenten- zur Produktionsstadt. Oldenbourg, MünchenCrossRef
Zurück zum Zitat Sun Y (1920) The international development of China. Commercial Press, Shanghai Sun Y (1920) The international development of China. Commercial Press, Shanghai
Zurück zum Zitat Warner T (1996) Die Planung und Entwicklung der deutschen Stadtgründung Qingdao (Tsingtau) in China. Technische Universität, Hamburg-Harburg Warner T (1996) Die Planung und Entwicklung der deutschen Stadtgründung Qingdao (Tsingtau) in China. Technische Universität, Hamburg-Harburg
Zurück zum Zitat WBGU – Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (2016) Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte. Berlin, WBGU WBGU – Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (2016) Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte. Berlin, WBGU
Metadaten
Titel
Stadtgeschichte Chinas im 19. und 20. Jahrhundert
verfasst von
Johannes Küchler
Susanne Stein
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66560-2_25