Skip to main content
346 Suchergebnisse für:

Firmenkonto 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 12.02.2016 | Firmenkonto | Themenseite

    Kontenrahmen

  2. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Das Konto

    Beim Konto handelt es sich um eine kontenartig geführte Rechnung eines Bankkunden, dieauf der Grundlage eines Kontokorrentvertrages gemäß den §§ 355 bis 357 Handelsgesetzbuchoder auf der Grundlage eines Darlehensvertrages im Sinne der §§ 488 ff.

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Marion Leuenroth
    Erschienen in:
    Bankwirtschaft in kundennahen Lernsituationen (2024)
  3. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Zahlungsformen

    Zahlungsformen setzen sich aus Barzahlungen, halbbaren Zahlungen und bargeldlosen Zahlungenzusammen. Bar bezahlt wird überwiegend beim Kauf von Waren des täglichen Bedarfsund entsprechenden Dienstleistungen. Halbbare Zahlungen werden geleistet …

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Marion Leuenroth
    Erschienen in:
    Bankwirtschaft in kundennahen Lernsituationen (2024)
  4. 08.05.2024 | Cyber-Sicherheit | Im Fokus | Online-Artikel

    Intelligente Technologie macht Finanzkriminelle agiler

    Künstliche Intelligenz kommt auf beiden Seiten der Finanzkriminalität zum Einsatz: Täter nutzen sie zur Geldwäsche oder für Betrügereien. Banken decken mit KI illegale Transaktionen auf. Doch ihnen sind die Kriminellen oft einen Schritt voraus. 

  5. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Prüfungswissen Bankwirtschaft

    ■ …

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Rudolf Rathner
    Erschienen in:
    Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde (2024)
  6. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Prüfungssatz VI

    Sie sind Kundenberater/in bei der Nordbank AG. Für Ihre Kundin Schnellsener Mühle GmbH führen Sie ein Kontokorrentkonto. Die Schnellsener Mühle GmbH ist ein Tierfuttermarkt, der sich auf Futtermittel, Stallbau und Stallbauzubehör für Pferde …

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Marion Leuenroth
    Erschienen in:
    Abschlussprüfung Teil I (2024)
  7. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    New Hackonomy – Die andere Plattformökonomie

    Hacking ist zu einer Schattenwirtschaft mit globalem Effekt geworden. Staatliche und nicht-staatliche Akteure machen es sich zunutze, der einstige Computer-Nerd im Kapuzenpullover war gestern, die Branche hat sich erheblich professionalisiert.

    verfasst von:
    Jürgen Müller
    Erschienen in:
    Zeitenwende (2023)
  8. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Beispiele aus der Praxis der zwischenbetrieblichen Mediation

    Wie funktioniert eine Wirtschaftsmediation zwischen Handwerksunternehmen? Eine Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen bietet Handwerksunternehmen die Möglichkeit große und lukrative Aufträge anzunehmen, aber es kann auch zu Konflikten bekommen.

    verfasst von:
    Julia Gerke
    Erschienen in:
    Praxishandbuch Professionelle Mediation (2023)
  9. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    F

    F …

    verfasst von:
    Gerd W. Goede
    Erschienen in:
    Fachwörterbuch International Accounting (2023)
  10. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Klausuraufgaben

    Die angegebene Zahl der erreichbaren Punkte entspricht der vorgesehenen Bearbeitungszeit in Minuten. Klausur 1 und 2 haben eine Bearbeitungsdauer von jeweils 45 Minuten (45 Punkte), die übrigen Klausuren von 90 Minuten (90 Punkte). Es gilt ein …

    verfasst von:
    Reiner Quick, Hans-Jürgen Wurl
    Erschienen in:
    Doppelte Buchführung (2023)
  11. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Wie erstelle ich objektorientierte Programme? Objektorientierte Programmierung Teil I

    Die bisherigen Programme bestanden aus verschiedenen Methoden mit bereits vorhandenen Datentypen aus Zeichen, Zahlen oder Zeichenketten. Wir haben keine eigenen Datentypen definiert und keinen Zusammenhang zwischen Daten und den darauf anwendbaren …

    verfasst von:
    Sebastian Dörn
    Erschienen in:
    Java lernen in abgeschlossenen Lerneinheiten (2023)
  12. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Prüfungswissen Bankwirtschaft

    Ein Freistellungsauftrag (FSA) bewirkt, dass Kapitalerträge (z. B. Zinsen und Dividenden) bis zur Höhe des erteilten FSA ohne Abzug von Abgeltungsteuer und Solidaritätszuschlag sowie Kirchensteuer ausgezahlt werden. Die Höhe des erteilten FSA darf …

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Rudolf Rathner
    Erschienen in:
    Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde (2023)
  13. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Das Konto

    Beim Konto handelt es sich um eine kontenartig geführte Rechnung eines Bankkunden, die auf der Grundlage eines Kontokorrentvertrages gemäß den §§ 355 bis 357 Handelsgesetzbuch oder auf der Grundlage eines Darlehensvertrages im Sinne der §§ 488 ff.

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Marion Leuenroth
    Erschienen in:
    Bankwirtschaft in kundennahen Lernsituationen (2023)
  14. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Unternehmensformen

    Welche Organisation zählt zu den juristischen Personen des privaten Rechts?

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Corinna Heinrichs, Marion Leuenroth
    Erschienen in:
    Wirtschafts- und Sozialkunde Teil 1 (2023)
  15. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Zahlungsformen

    Zahlungsformen setzen sich aus Barzahlungen, halbbaren Zahlungen und bargeldlosen Zahlungen zusammen. Bar bezahlt wird überwiegend beim Kauf von Waren des täglichen Bedarfs und entsprechenden Dienstleistungen. Halbbare Zahlungen werden geleistet …

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Marion Leuenroth
    Erschienen in:
    Bankwirtschaft in kundennahen Lernsituationen (2023)
  16. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Abschlussprüfung Teil II

    Frau Andrea Lohmeier (54 Jahre alt und ledig) ist Depotkundin der Nordbank AG. Sie hatte aus einer fälligen Lebensversicherung einen Gutschriftsbetrag von rund 48.000,00 EUR erhalten. In einem Beratungsgespräch mit Frau Lohmeier erfahren Sie, dass …

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann
    Erschienen in:
    Bankwirtschaft Teil 2 (2023)
  17. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Abschlussprüfung Teil I

    Die folgenden Aufgaben stellen bankpraktische Realsituationen dar, an denen Sie Ihr bankbetriebliches Wissen überprüfen können. Mit den offenen Aufgaben bereiten Sie sich auf die Bewältigung Ihrer künftigen beruflichen Anforderungen vor. Von Ihnen …

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann
    Erschienen in:
    Bankwirtschaft Teil 2 (2023)
  18. 16.03.2023 | Cyber-Sicherheit | Infografik | Online-Artikel

    Finanz-APIs locken Cyber-Kriminelle an

    Mit fortschreitender technologischer Entwicklung nimmt die Zahl digitaler Finanzprodukte und -services zu. Doch zeitgleich steigen die Gefahren von Cyber-Angriffen. Mittels Malware, bösartigen Bots und über sogenannte Schatten-APIs gelangen Kriminelle an sensible Finanzdaten. 

  19. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Konto

    Bei der Nordbank AG werden am 30. Juni verschiedene Geschäftsvorgänge bearbeitet. Welche Kontoart eignet sich für die nachstehenden Kundenwünsche? Ordnen Sie zu! Kontoarten: …

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Corinna Heinrichs
    Erschienen in:
    Bankwirtschaft Teil 1 (2023)
  20. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Prüfungssatz VIII

    Sie sind Kundenberater/in bei der Nordbank AG. Für Ihre Kundin Schnellsener Mühle GmbH führen Sie ein Kontokorrentkonto. Die Schnellsener Mühle GmbH ist ein Tierfuttermarkt, der sich auf Futtermittel, Stallbau und Stallbauzubehör für Pferde …

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Marion Leuenroth
    Erschienen in:
    Abschlussprüfung Teil I (2023)

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.