Skip to main content

IT-Controlling

Aus der Redaktion

Deutsche Finanzabteilungen reifen digital

Wo stehen die Finanzabteilungen deutscher Unternehmen in Sachen Digitalisierung? Eine aktuelle Studie zieht den Vergleich zu Großbritannien und den Niederlanden und belegt die wachsende digitale Reife hierzulande.

Rückversicherer fordert Schutzschirm gegen Cyber-Attacken

Die Zahl der Cyber-Angriffe steigt massiv und bedroht die wirtschaftliche Stabilität. Die Kosten eines potenziellen Systemschocks überfordert die Versicherungsbranche, meint Munich Re. Das ruft Politik und Unternehmen gleichermaßen auf den Plan. 

"RPA ist in diversen Bereichen des Bankwesens Standard"

Dank Innovation, Digitalisierung und Kundenfokus sind Banken und Sparkassen dynamischen Marktentwicklungen nicht mehr ausgeliefert. Welche Technologien ihnen dabei helfen und wie sie IT-Projekte in der Praxis umsetzen, verrät Springer-Autor Mario Smeets im Gespräch.

Finanzbereich mit Köpfchen und Prozess-Design automatisieren

Automatisierung Schwerpunkt

Im Finanzbereich vieler Unternehmen gehören automatisierte Prozesse bereits zum Alltag und sorgen für mehr Effizienz und weniger Komplexität. Doch nicht überall gelingt die Digitalisierung. Hierzu bedarf es Kapital, Know-how und gut definierte Prozesse.

Deutsche Finanzchefs trotz andauernder Krise optimistischer

Kostenmanagement Schwerpunkt

Die Herausforderungen für Finanzvorstände sind derzeit groß. Doch aller Krisenmeldungen zum Trotz hellt sich laut einer aktuellen Studie die Stimmung unter den Chief Financial Officers (CFO) merklich auf. Was lässt die Top-Finanzmanager positiv in die Zukunft blicken?

"Digitale Technologien nutzen, um Effizienzen zu heben"

Wie gelingt der Transformationsprozess in der Finanzfunktion? Dieser Frage stellt sich Marcus Kuhnert im Gespräch mit der Zeitschrift "Controlling & Management Review". Der Merck-CFO erläutert unter anderem, warum es dabei auf die Digitalisierungsagenda und sinnvolle Projektmanagementansätze ankommt.

CFOs wollen mehr in die Transformation investieren

Datenmanagement Schwerpunkt

Obwohl viele Finanzchefs laut einer aktuellen Erhebung mit dem Fortschritt der digitalen Transformation in ihren Bereichen zufrieden sind, bleibt ihnen keine Zeit zum Verschnaufen. Rasante wirtschaftliche Veränderungen verlangen weitere Investitionen - sowohl in entsprechende Tools als auch in das Know-how.

Fehlende Datenstrukturen hemmen den Einsatz von KI

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Datenanalysen im Finanzbereich ist vielversprechend. Doch in der Praxis setzen nur wenige deutsche Unternehmen auf diese Technologie. Ihnen fehlt es nicht nur an personellen Ressourcen und Know-how, sondern auch an der notwendigen Datenstruktur.

Zeitschriftenartikel

Open Access 14.05.2024 | Original Paper

Taking One for the (Other) Team: Does Political Diversity Lower Vaccination Uptake?

What implications might rising animosity towards political out-partisans have for public health? Vaccination has a significant social aspect, protecting not only the vaccinated, but also those around them. While political ideology in the United …

Open Access 28.02.2024 | Schwerpunkt

Die Auswirkung von Managemententscheidungen: Wie Fachbereichs- und IT-Verantwortliche ihre IT-Kosten effektiv steuern können

IT-Kosten machen heute einen immer größeren Anteil an den Gesamtkosten von Unternehmen aus. Die Verantwortlichen sind aufgefordert die IT-Kosten zu senken oder zumindest ein effizientes Management sicherzustellen. Oftmals fehlt es dafür an …

05.01.2024 | Regular Papers

RCLSTMNet: A Residual-convolutional-LSTM Neural Network for Forecasting Cutterhead Torque in Shield Machine

During tunneling process, it is of critical importance to dynamically adjust operation parameters of shield machine due to changes of geological conditions. Cutterhead torque is one of the key load parameters, and its accurate prediction could …

01.12.2023 | Accounting & Reporting

Steuerkonformes IT-Transfer-Pricing

Die länderübergreifende Verrechnung von IT-Leistungen ist ein vielschichtiges Thema: Sie muss den Anforderungen der Steuergesetzgebung genügen, soll Transparenz schaffen und Impulse zur kosteneffizienten Nutzung von IT setzen. Für diese komplexen …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Effective Communication of IT Costs and IT Business Value

Digital transformation urges organizations to strategically invest in information technology (IT) to keep up with the competition. The responsible strive to choose the right digital initiatives that can maximize the benefit. Thereby, they still …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Zweck und Ziele der Wirtschaftsinformatik

Im zweiten Kapitel wurden die Erkenntnisgewinnung (Beschreibung, Erklärung) und Erkenntnisverwertung (Gestaltung, Prognose) als Wissenschaftsziele vorgestellt, also Ziele, welche die Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft verfolgt und verfolgen …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Evaluation und Weiterentwicklung des Artefakts

Das zentrale vierte Kapitel widmet sich der Evaluation und Weiterentwicklung des initialen und verfeinerten Artefakts als Schritt entlang des iterativen Forschungsprozesses der DSRM. In diesem Kapitel wird dazu die gewählte Methodik entwickelt und …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Business Development

Die Digitalisierung und die Globalisierung sind zwei der größten aktuellen Herausforderungen für Unternehmen jeglicher Größe. Um den Kunden heute, morgen und noch in vielen Jahren ein relevantes Angebot machen zu können, müssen Unternehmen sich …

In eigener Sache