Skip to main content

Projektcontrolling

Aus der Redaktion

Agile Methoden erobern das Controlling

Controlling Schwerpunkt

Agilität ist in Krisenzeiten für Unternehmen überlebenswichtig - und das in allen Bereichen. Doch das Controlling mit seinen klassischen Steuerungsinstrumenten muss bei agilen Entwicklungen häufig passen. Ein neues Rollenbild und flexible Prozesse sind gefragt.

Controller vermitteln zwischen Data Scientists und Managern

Controlling Schwerpunkt

Die Zusammenarbeit von Data Scientists und Managern läuft vielerorts noch recht holprig. Controller fungieren dann häufig als Mediator und sorgen für gegenseitiges Verständnis. Dafür übersetzen sie Anforderungen aus Big Data, harmonisieren Arbeitsprozesse und interpretieren die Daten.

"Digitale Technologien nutzen, um Effizienzen zu heben"

Wie gelingt der Transformationsprozess in der Finanzfunktion? Dieser Frage stellt sich Marcus Kuhnert im Gespräch mit der Zeitschrift "Controlling & Management Review". Der Merck-CFO erläutert unter anderem, warum es dabei auf die Digitalisierungsagenda und sinnvolle Projektmanagementansätze ankommt.

Controlling liefert wichtige Daten für IFRS-15-Bilanzierung

Jahresabschluss Schwerpunkt

Das Controlling und die Bilanzierung in Unternehmen berühren sich immer häufiger. Der Bereich liefert zahlreiche Informationen, die zum Beispiel für die Umsetzung des Standards IFRS 15 benötigt werden. Das verlangt von Controllern entsprechendes Know-how sowie integrierte IT-Systeme.

CFOs wollen mehr in die Transformation investieren

Datenmanagement Schwerpunkt

Obwohl viele Finanzchefs laut einer aktuellen Erhebung mit dem Fortschritt der digitalen Transformation in ihren Bereichen zufrieden sind, bleibt ihnen keine Zeit zum Verschnaufen. Rasante wirtschaftliche Veränderungen verlangen weitere Investitionen - sowohl in entsprechende Tools als auch in das Know-how.

Finanzbereich ist im Carve-out-Prozess ein Erfolgsfaktor

Die Abspaltung von Bereichen, die nicht zum Kerngeschäft gehören, kann eine sinnvolle Entscheidung in einer Krise sein. Davon versprechen sich Unternehmen frisches Kapital und meist auch eine agilere und schlankere Organisation. Doch Carve-out-Prozesse sind komplex und eine Herausforderung für den CFO und sein Team.

Bankenzahl in Deutschland wird weiter schrumpfen

Bankstrategie Schwerpunkt

Während der beiden Pandemie-Jahre 2020 und 2021 ebbte die Fusionswelle auf dem deutschen Bankenmarkt deutlich ab. Doch die Zahl der Zusammenschlüsse hat wieder an Fahrt gewonnen. Und ein Ende der Konsolidierungsphase ist mit Blick auf das schwierige wirtschaftliche Umfeld nicht absehbar.

"Purpose und Strategie müssen konsistent sein"

Mit dem Purpose "Our energy for a sustainable life" hat sich der Energiekonzern RWE eine Richtschnur für Nachhaltigkeit gegeben. Was das für die strategische Ausrichtung und Investitionen bedeutet, erläutert CFO Michael Müller im Gespräch mit der Zeitschrift "Controlling & Management Review".

Zeitschriftenartikel

01.03.2024 | Praxis & Prozesse

So ist Projektvertrieb erfolgreich

Der technische Projektvertrieb erfordert individuelle und zielgerichtete Lösungsangebote. Doch am Ende machen ein strukturierter Vertriebsprozess, ein eingespieltes Team und klare Verantwortlichkeiten den entscheidenden Unterschied.

01.10.2023 | Trends

Agile Projekte: Wie aussagekräftig sind Controlling-Charts?

Agilität hat deutlich an Popularität zugenommen und viele Unternehmen entdecken Vorgehensweisen wie Scrum für sich. Ein agiles Projektcontrolling kann dabei für ein Mehr an Sicherheit sorgen. Je früher Daten erhoben und genutzt werden, desto …

01.02.2023 | Accounting & Reporting

Relevante Controllinginformationen für IFRS 15

Für die Erlösrealisierung nach IFRS 15 werden zahlreiche Controllinginformationen aus verschiedenen Bereichen benötigt. Ein Modell in fünf Schritten hilft IFRS-Anwendern, den Überblick zu behalten.

01.12.2022 | Forschung

Lösungen für die vernetzte und automatisierte Baustelle

Die TU Dresden entwickelt und erprobt im Verbundforschungsprojekt Bauen 4.0 zusammen mit der TU München und 22 Industriepartnern innovative Lösungen für die vernetzte und automatisierte Baustelle. Dabei stehen insbesondere Baumaschinentechnologien …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Prozessorientiertes Produktmanagement: Arbeitsprozesse, prozessorientiertes Marketing und Innovationsmanagement

Zusätzlich zur Lösung von Organisationsfragen haben Sie als Produktmanager auch die Prozessorganisation abzustimmen und zu gestalten. Gerade im Produktmanagement dominieren abteilungs- und bereichsübergreifende Prozesse und Abläufe die klassische …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Projektcontrolling

In diesem Kapitel unterstützt Emma die IT-Abteilung bei der Gestaltung einer neuen Website durch die Anwendung von Methoden des Projektcontrolling. Sie illustriert mit einem Netzplan- sowie Ganttdiagramm eine grafische Darstellung des …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kultur in Projekten – Mit Governance zum Erfolg

Ein immer größer werdender Teil der Wertschöpfung in entwickelten Volkswirtschaften erfolgt in Projekten. Projekte stellen dabei temporäre Kollaborationen zwischen unterschiedlichen Akteuren dar, die sowohl der gleichen Organisation oder …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Lösungen zu Verständnisfragen und Aufgaben

Qualität ist die „realisierte Beschaffenheit einer Einheit bezüglich der Qualitätsforderung“.

In eigener Sache