Skip to main content

Konsumforschung

Aus der Redaktion

Sinkende Inflation läutet Konsumwende ein

Aktuell fühlen sich vier von zehn Haushalten weiterhin durch die Energiepreise finanziell belastet. 2022 lag der Anteil noch deutlich höher, berichtet die Hans-Böckler-Stiftung. Insgesamt steigt die Konsumlaune wieder - über alle Einkommensschichten hinweg.

Menschen blicken wieder positiver auf eigene Finanzlage

Die Inflation scheint eingedämmt, die Reallöhne steigen und bei den Bundesbürgern wächst langsam wieder der Optimismus mit Blick auf den Geldbeutel. Doch nach wie vor konsumieren viele Menschen nur mit Vorsicht.

Inflation lässt grünen Konsum sinken

Die Teuerung bei Waren des täglichen Bedarfs macht grüne Produkte für Verbraucher unattraktiver, ermittelten Forschende in einer aktuellen Umfrage. Das gilt vor allem für Menschen, die weniger über Umweltschutz und Klimawandel wissen.

Sparen liegt bei Verbrauchern weiter im Trend

27.02.2024 Anlageberatung Nachricht

Nach mehr Konsum steht den Bundesbürgern derzeit nicht der Sinn, auch wenn in zahlreichen Branchen teils um kräftige Lohnerhöhungen gefeilscht wird. Zu weit weg erscheint die konjunkturelle Erholung, so eine aktuelle Umfrage.

Weniger Weihnachtsausgaben trotz steigender Zuversicht

Zum kommenden Weihnachtsfest wird es in vielen Familien weniger oder kleinere Geschenke geben, zeigt eine aktuelle Umfrage. Gut zwei Drittel der Deutschen planen mit einem geringeren Budget, obwohl die Inflationsrate sinkt.

E-Commerce bleibt ein Wachstumsbooster

E-Commerce Infografik

Das B2C-E-Commerce-Geschäft bleibt ein Wachstumsgarant der deutschen Wirtschaft. Für 2023 prognostizieren Handelsexperten Umsätze nahe der 90 Milliarden-Euro-Marke.

Vertrauensvorschuss begünstigt Greenwashing

Wie leichtgläubig sind Konsumenten? Eine aktuelle Studie offenbart, dass sich Kunden leicht von der Kommunikation zur Nachhaltigkeit eines Unternehmens überzeugen lassen. Greenwashing hat damit freie Bahn. 

Wie echt ist eigentlich nachhaltiges Marketing?

Ohne sinnstiftende Haltung werden Marken in Zukunft wenig überzeugend sein. Nicht selten rutschen Unternehmen mit Themen wie Umweltschutz und Diversity aber ins Green Washing hinein. Die richtige Strategie kann dem vorbeugen.

Zeitschriftenartikel

13.01.2024

The pass-through of temporary VAT rate cuts: evidence from German supermarket retail

We study the price effects of a temporary VAT reduction in Germany using a web-scraped dataset of daily prices of more than 60000 supermarket products. For causal identification, we compare the development of German prices to those in Austria. We …

Open Access 08.01.2024 | Angewandte Geographie

Alltägliche Wegekopplungen beim Lebensmitteleinkauf: Empirische Erkenntnisse und ihre Relevanz für die angewandte Handelsforschung

Die Ausdünnung des stationären Handelsnetzes hat vor allem in ländlichen, dünn besiedelten Räumen, aber auch in städtischen Teilräumen zu beträchtlichen Lücken in der Nahversorgung geführt. Dadurch werden neue Anforderungen an das räumliche …

Open Access 15.03.2023 | Angewandte Geographie

Beiträge kommunaler Planung für mehr Ernährungssicherheit in deutschen Städten

Zur Einzelhandelssteuerung entwickeln viele deutsche Kommunen Einzelhandelskonzepte. Eine Bestandsaufnahme der Lebensmittelversorgung gehört dabei inzwischen zu den Standardinstrumenten. Gemeinhin wird dabei ein distanzbasierter Indikator …

Open Access 20.10.2022 | Abhandlung

Customer Experience Management – Eine qualitative Studie zur Umsetzung in der Versicherungsbranche

Das Customer Experience Management erfährt in jüngster Zeit sowohl in der Konsumgüter- als auch in der Dienstleistungsbranche erhöhte Aufmerksamkeit. Die Relevanz ergibt sich unter anderem aus dem veränderten Konsumverhalten.

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Instrumente

Für eine Evaluation gibt es vielerlei Instrumente, die genutzt werden können. Jedes Instrument hat seine Vor- und Nachteile und hilft dabei, verschiedene Ziele zu erreichen. Im folgenden Kapitel werden unterschiedlichste Instrumente vorgestellt …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Marketing, Werbung und Markendesign

Durch Kommunikation, Ästhetik und Design gewinnen Marken und Produkte Aufmerksamkeit und Marktrelevanz in den Augen ihrer Zielgruppen. Prägnanz und Wiedererkennbarkeit sind wesentliche Qualitäten, um in einem wettbewerbsorientierten Umfeld …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Suchmaschinenmarketing (SEM): Einordnung und strategische Aspekte

Um es vorweg klar zu sagen: Suchmaschinenmarketing (engl. Search Engine Marketing[SEM]) ist der Oberbegriff für Online‐Marketing‐Maßnahmen in Bezug auf Suchmaschinen.Ergo fallen Teildisziplinen des Online‐Marketings wie Keyword‐Advertising …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Stakeholder, Dienste und Auszeichnungen

Mehr als 40 Branchen- und Berufsverbände, -vereine und -vereinigungen der Werbungtreibenden, Werbemedien, -träger und -mittelhersteller sowie Werbeagenturen und Werbewissenschaft in Deutschland und in Europa repräsentieren die Anliegen der …

In eigener Sache