Skip to main content

Mikroelektronik

Aus der Redaktion

SiCrystal und STM bauen SiC-Lieferung aus

02.05.2024 Halbleiter Nachricht

Rohm und STMicroelectronics haben die Erweiterung ihres Liefervertrags für 150mm-Siliziumkarbid bekannt gegeben. Die neue mehrjährige Vereinbarung beinhaltet die Lieferung größerer Mengen.

Infineon schließt neue SiC-Lieferabkommen

25.01.2024 Halbleiter Nachricht

Auftrag für 150-mm-SiC-Wafer: Infineon Technologies und Wolfspeed haben die Erweiterung und Verlängerung ihrer Liefervereinbarung bekanntgegeben.

Infineon eröffnet Labor für Quantenelektronik

02.11.2023 Unternehmen + Institutionen Nachricht

Infineon Technologies hat ein neues Labor zur Entwicklung von Quantenelektronik in Oberhaching bei München eröffnet. Ziel ist die Entwicklung mikroelektronischer Schaltungen für Quantencomputer.

Kabinett beschließt milliardenschweren Klimafonds

10.08.2023 Investitionsfinanzierung Nachricht

Das Bundeskabinett hat den als Sondervermögen ausgewiesenen Klima- und Transformationsfonds (KTF) beschlossen. Bis 2027 will Berlin fast 212 Milliarden Euro in die Entwicklung und Ansiedlung von Zukunftstechnologien investieren.

Sachsen dominiert in Deutschland die Halbleiterfertigung

Halbleiter Infografik

Deutschland will seine Halbleiterindustrie stärken. Silicon Saxony, das Mikroelektronik- und IT-Cluster in Sachsen, spielt hierbei eine Schlüsselrolle. Nirgendwo sonst in Deutschland ist die Halbleiterindustrie so präsent wie im ostdeutschen Freistaat.

Neue Methode zur Erkennung von Defekten in GaN-Halbleitern

16.05.2023 Halbleiter Nachricht

Im Projekt "iRel 4.0" soll die Zuverlässigkeit elektronischer Bauelemente und Systeme verbessert werden. So wurde eine neue Methode zur Charakterisierung von nanometergroßen Defekten in GaN-Halbleitern entwickelt.

Infineon und Foxconn wollen SiC-Technologie vorantreiben

16.05.2023 Halbleiter Nachricht

Infineon und Hon Hai Technology (Foxconn) wollen eine langfristige Partnerschaft im Bereich Elektrofahrzeuge eingehen. Gemeinsam sollen SiC-Innovationen im Automotive-Bereich entwickelt werden.

Infineon baut seine Halbleiter-Fertigung in Dresden aus

04.05.2023 Halbleiter Nachricht

Infineon Technologies hat einen Spatenstich für ein neues Halbleiter-Werk in Dresden gesetzt. Außerdem wurden neue Lieferverträge mit chinesischen Firmen über Wafer und Boules geschlossen.

Zeitschriftenartikel

01.05.2024 | Messen und Prüfen

Der Klang der idealen Beschichtung

Schallwellen in Oberflächen können deren Eigenschaften verraten. So lassen sich Parameter wie Beschichtungsqualität oder Oberflächengüte von Bauteilen mit Laser und Sensor zerstörungsfrei analysieren. In der Forschung und in einigen …

03.01.2024 | Ausätze

Steuerung der Informationsgesellschaft? Digitale Ordnungspolitik in zeithistorischer Perspektive

Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahrzehnten zu einem zunehmend disruptiven Strukturwandel geführt. Die Frage, inwieweit die Politik den scheinbar unaufhaltsamen Prozess der Computerisierung und Digitalisierung nutzen, steuern und lenken …

01.01.2024 | Dünne Schichten

Maßgeschneiderte Halbleiter-dünnfilme automatisiert herstellen

Organische Halbleitermaterialien sind vielversprechende Schlüsseltechnologien für die Entwicklung hochmoderner optoelektronischer Komponenten und kommen in der Photovoltaik ebenso zum Einsatz wie in der Sensorik und Mikroelektronik. Um dünne …

01.12.2023 | Im Fokus

Fahrzeugentwicklung mit optischen Technologien

Photonen, also Lichtquanten, sind ein Schlüssel zu Fahrzeugfunktionen, die reine Elektronik nur eingeschränkt oder gar nicht bewirken kann. Optische Technologien begrenzen ihr Aktionsfeld deshalb nicht länger auf Kameras und Beleuchtung. Licht …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Theoretische und methodische Grundlagen

In diesem Abschnitt werden Methoden und Strukturwissenschaften als theoretische Grundlage und Konstrukt für die Entwicklung dieses Reengineering-Ansatzes der Unternehmenskommunikation diskutiert und erläutert. Außerdem wird der größere Kontext …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Klima und Gesellschaft

Der Wechsel von wärmeren (Optimum) und kälteren (Pessimum) Klimaphasen sowie niederschlagsärmeren und niederschlagsreicheren Zeiten beeinflusst die Entwicklung von Gesellschaften und Zivilisationen erheblich. Die komplexen Beziehungen zwischen …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Digitale Schaltungen

In diesem Kapitel fassen wir die Grundlagen digitaler Schaltungen zusammen. Beginnend mit der Einführung der Booleschen Algebra (And, Or, Not etc.) werden logische Netzwerke mit deren elektronischem Aufbau bis hin zu sequentiellen Logikschaltungen …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Fortschritte in der Analyse des Elektrokardiogramms im Kontext des Massenscreenings: Technologische Trends und Anwendung der KI-Anomalieerkennung

Die Elektrokardiographie ist nach wie vor die am weitesten verbreitete Methode der Funktionsdiagnose. Das Kapitel richtet sich an die Debatte über die Entwicklung und die aktuelle Einstellung zur Herzinsuffizienz-Screening-Elektrokardiographie und …

In eigener Sache

Zeitschriften

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Bildergalerien

Flexible Elektronik am Beispiel einer kontaktierten OLED auf Dünnglas.

22.12.2014 | Mikroelektronik | Bildergalerie | Galerie

Aktuelle Marktprognosen des ZVEI für 2015

Die deutsche Elektroindustrie blickt zuversichtlich ins Jahr 2015. 

Deutsche Elektroproduktion: Ausblick

21.07.2013 | Mikroelektronik | Bildergalerie | Galerie

ZVEI-Marktmonitor 2013 - Deutsche Elektroindustrie

Ausgesuchte Grafiken aus der Marktstudie 2013 des ZVEI zur deutschen Elektroindustrie

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.