Skip to main content
1326 Suchergebnisse für:

Multimodale Mobilität 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Nutzerevaluation eines vernetzten, multimodalen Mobilitätskonzeptes für ländliche Räume – Erkenntnisse aus Befragungen in der Erzgebirgsregion

    Innovative Mobilitätskonzepte versprechen nicht nur eine neue Normalität in der urbanen Mobilität, sondern auch eine verbesserte mobile Daseinsvorsorge und gesteigerte Lebensqualität in ländlichen Kommunen. Im BMBF-geförderten Projekt „Smarte …

    verfasst von:
    Marco Rehme, Nadine Rauh, Julia Döring, Udo Wehner, Sebastian Mach, Uwe Götze
    Erschienen in:
    Towards the New Normal in Mobility (2023)
  2. 24.10.2022 | Mobilitätskonzepte | Nachricht | Online-Artikel

    Projekt erforscht multimodale Mobilität im Realexperiment

    Ein Projektteam startet auf dem ehemaligen Opel-Gelände in Bochum das Realexperiment "GenoMobil". In ihm soll erforscht werden, wie sich E-Scooter, E-Bikes und E-Autos in die Mobilität integrieren lassen.

  3. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Management von Wertschöpfungsnetzwerken multimodaler Mobilität

    Getrieben von Nachhaltigkeitsbestrebungen und neuen technologischen Möglichkeiten vollzieht sich derzeit und in den nächsten Jahren eine Verkehrswende mit den vier konvergierenden Haupttrends Autonomous, Connected, Electric und Shared (ACES), die …

    verfasst von:
    Marco Rehme, Udo Wehner, Dr. Steve Rother, Prof. Dr. Uwe Götze
    Erschienen in:
    Making Connected Mobility Work (2021)
  4. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    State of the Art

    Ziel des Kapitels ist es, ein umfassendes Verständnis der Videotelefonie zu vermitteln und ihre Bedeutung in verschiedenen Forschungsbereichen zu beleuchten, um die Grundlage für zukünftige Untersuchungen und Designentscheidungen zu schaffen.

    verfasst von:
    Tobias Held
    Erschienen in:
    Einblick: Videotelefonie und Design (2024)
  5. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Der Blick nach vorne: Optionen für eine Welt nach dem Deutschlandticket

    Bei den Diskussionen um die weitere Finanzierung des Deutschlandtickets ab 2024/25 gehen wichtige Impulse verloren, die das 9-Euro-Ticket in 2022 ausgelöst hatte, und zwar das Gefühl, dass die Verkehrswende trotz widriger Umstände zu schaffen ist …

    verfasst von:
    Andreas Krämer
    Erschienen in:
    New Mobility – vom 9-Euro-Ticket zur Verkehrswende? (2024)
  6. Open Access 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Digitale Verantwortung

    Die Verbreitung digitaler Systeme beeinflusst Entscheidungen, Gesetze, Verhalten und Werte in unserer Gesellschaft. Dies wirkt sich auf Konsumgewohnheiten, Marktbeziehungen, Machtverteilung, Privatsphäre und IT-Sicherheit aus. Damit einhergehende …

    verfasst von:
    Lena Recki, Kalvin Kroth, Veronika Krauß, Lena Klöckner, Christina Pakusch, Paul Bossauer, Lukas Böhm, Felix Peters, Ariane Stöbitsch, Alexander Boden
    Erschienen in:
    Verbraucherinformatik (2024)
  7. 08.05.2024 | Mikromobilität | Im Fokus | Online-Artikel

    Wie nachhaltig ist Mikromobilität?

    Mobilität durch moralische Appelle ändern?

  8. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Die Rolle des EEG als Neuro-Marker für Patienten mit Depression: Ein systematischer Überblick

    Depressive Symptome können Gefühle der Melancholie, Interessenlosigkeit und Schwierigkeiten beim Erinnern und Konzentrieren umfassen. Die bestehenden Techniken zur Erkennung von Depressionen erfordern viel Interaktion mit Menschen, und die …

    verfasst von:
    Noor Kamal Al-Qazzaz, Alaa A. Aldoori
    Erschienen in:
    Fortschritte in der nicht-invasiven biomedizinischen Signalverarbeitung mit ML (2024)
  9. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Konzeption und Kreation der Werbekommunikation

    Die Werbekonzeption stellt als operative Umsetzung der Werbestrategie die inhaltliche und gestalterische Klammer für die Kreation der Werbemittel dar, die eine formulierte Werbebotschaft an die anvisierte Werbezielgruppe in der Werbekampagne …

    verfasst von:
    Michael Kleinjohann
    Erschienen in:
    Grundlagen des Werbemanagements (2024)
  10. 06.05.2024 | Online First

    Vom ÖPNV-Anbieter zum Mobilitäts-Dienstleister und -Koordinator: Digitale Transformation in Marketing und Vertrieb am Beispiel der Ruhrbahn GmbH

    Unternehmen unterschiedlicher Branchen stehen vor der Herausforderung, digitale (Verkaufs‑)Kanäle und soziale Medien in ihre Kommunikation mit aktuellen und potenziellen Kunden zu integrieren, um so schneller, flexibler und kundenorientierter zu …

  11. Open Access 14.05.2024 | Online First

    Wissensmanagement für Wartung und Instandhaltung im Verteilnetz – Konzeption eines Assistenzsystems basierend auf einem Large Language Model

    Verteilnetzbetreiber in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen bei dem Management ihres unternehmensspezifischen Wissens: Mitarbeiterengpässe durch den demographischen Wandel, Wissen ist nur implizit vorhanden und nicht in …

  12. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Roadmap einer nachhaltigen Digitalisierung

    Die ersten Kapitel dieses Buches haben die Treiber, Einflussgrößen und Technologien der Digitalisierung vorgestellt. Neben der IT als Digitalisierungstreiber wurden die für die Automobilindustrie relevanten innovativen Technologien und Lösungen …

    verfasst von:
    Uwe Winkelhake
    Erschienen in:
    Die digitale Transformation der Automobilindustrie (2024)
  13. 17.04.2024 | Automatisiertes Fahren | Nachricht | Online-Artikel

    Deutschland und China wollen zusammenarbeiten

    Wissing sagte laut einer Mitteilung, das autonome und vernetzte Fahren sei verbunden mit der Hoffnung auf eine sicherere und effizientere Mobilität der Zukunft.

  14. 01.05.2024 | OriginalPaper

    GAIA-X als Enabler für Services und Geschäftsmodelle bei Echtzeitdaten im Verkehrssektor

    Wieso fällt es Kommunen, Infrastrukturprovidern, Flottenbetreibern, OEMs und Serviceanbietern schwer, Echtzeitinformationen zu teilen und als Service anzubieten? Google zeigt, wie die Anzeige aktueller Verkehrsdaten und deren Nutzung für die …

  15. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Datenschutzfreundliches Crowdsourcing multimodaler Mobilitäts-, Informations- und Versorgungsdienste in der Smart City

    In der modernen Gesellschaft gewinnt die Idee des Crowdsourcing zunehmend an Bedeutung. Während im Jahr 2015 der weltweite Umsatz noch bei 15 Milliarden US-Dollar lag, wird bis zum Jahr 2025 ein Umsatzwachstum auf das zwanzigfache, 335 Milliarden …

    verfasst von:
    Ulrich Greveler, Dirk Bruckmann
    Erschienen in:
    Neue Dimensionen der Mobilität (2020)
  16. 11.04.2024 | Mobilitätskonzepte | Schlagzeile | Online-Artikel

    Weg für Flugtaxis geebnet

  17. 05.04.2024 | Automatisiertes Fahren | Infografik | Online-Artikel

    Die USA haben die meisten Testbetriebe für autonomes Fahren

    Von weltweit aktiven und geplanten Testbetriebe für autonomes Fahren befinden sich zwei Drittel in China und den USA. Europa und die übrige Welt liegen dahinter.

  18. 26.03.2024 | Motorräder | Nachricht | Online-Artikel

    Edag baut Motorrad für Afrika

    Verkauf über freie Händler vor Ort Nach Angaben von Edag gebe es in Afrika einen großen Bedarf an individueller Mobilität.

  19. 25.03.2024 | Logistik | Nachricht | Online-Artikel

    Forscher stellen Roboter für Paketzustellung vor

    Pakete, die von Robotern zugestellt werden? In fünf bis zehn Jahren könnte es so weit sein – zu diesem Schluss kommt ein Forschungsprojekt, das in Braunschweig vorgestellt wurde.

  20. 11.03.2024 | Mobilitätskonzepte | Nachricht | Online-Artikel

    Airbus zeigt E-Flugtaxi CityAirbus NextGen

    Airbus hat den 2021 angekündigten Prototyp seines batterieelektrischen CityAirbus NextGen vorgestellt. Der Prototyp soll noch in diesem Jahr seinen Jungfernflug antreten.

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.