Skip to main content

Rating

Aus der Redaktion

Vdp erwartet 2024 Belebung der Immobilienfinanzierung

2023 vergaben die Mitgliedsinstitute des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (Vdp) fast ein Drittel weniger neue Baukredite als im Vorjahr. Die Zahlen des vierten Quartals deuten laut Vdp auf eine "leichte Belebung" des Neugeschäfts im laufenden Jahr hin.

Nachhaltigkeits-Ratings sind kaum transparent und teuer

Rating Schwerpunkt

Geldanlagen sollen nicht nur Rendite bringen, sondern meist auch sozial und umweltverträglich sein. Die Finanzbranche bietet hierfür zahlreiche Produkte, die oft auf Nachhaltigkeits-Ratings basieren. Doch die Bewertungsmaßstäbe der Agenturen unterscheiden sich stark.

Ein gutes Rating boostert die finanzielle Performance

Rating Kompakt erklärt

Ein gutes Rating ist für die Finanzierungssituation eines Unternehmens entscheidend. Von der Bewertung hängt zum Beispiel ab, zu welchen Konditionen sie einen Bankkredit erhalten. Verlässliche finanzielle Daten spielen dabei eine zentrale Rolle. 

Firmenkundengeschäft birgt viel grünes Ertragspotenzial

Firmenkunden Schwerpunkt

Mit Blick auf das Corporate Banking hat die aktuelle Zeb-Firmenkundenstudie drei zentrale Handlungsfelder ermittelt: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Personal. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber wird künftig die Finanzierung der grünen Transformation sein. 

Nachhaltige Geldanlagen brauchen mehr Glaubwürdigkeit

Klimaschutz und Nachhaltigkeit gibt es nicht zum Nulltarif. Ein Teil des Kapitals für die grüne Transformation soll die Finanzbranche generieren - etwa durch nachhaltige Geldanlagen. Doch diese überzeugen längst nicht jeden Anleger.  

ESG-Strategie von Zielunternehmen steigert PE-Rendite

Private Equity Infografik

Haben ihre Portfoliounternehmen ein an ESG-Kriterien ausgerichtetes Geschäftsmodell, das über die Emissionsreduktion hinaus geht, so steigert dies die Rendite von Private-Equity-Investoren. Um die Vorteile umfassend zu nutzen, müssen sich diese allerdings strategisch und operativ anpassen.

Logistikimmobilien stehen bei Asset Managern hoch im Kurs

Die derzeitigen wirtschaftlichen Herausforderungen setzen vielen Branchen zu - auch dem Immobiliensektor. Doch obwohl Investoren bereit sind, 2023 wieder mehr zu investieren, mangelt es häufig an geeigneten Zielobjekten, zeigt eine aktuelle Befragung. Ganz oben auf ihrer Einkaufsliste: Logistikimmobilien.

An neue Firmenkredite sind viele Bedingungen geknüpft

Fremdkapital Schwerpunkt

Infolge der vielfältigen Belastungen, denen Unternehmen ausgesetzt sind, zaudern Banken bei der Kreditvergabe. Eine aktuelle Studie von Deloitte belegt, dass nicht nur die Hürden höher hängen und die Finanzierungskosten steigen. Auch spielen ESG-Kriterien eine immer größere Rolle für die Institute.

Zeitschriftenartikel

01.12.2024 | Research Article

A Tango of Two Dark Emotions: Mixed Reactions to Commercial Entities (Mis)fortunes

Two related and pervasive affective states have been a subject of considerable debate among scholars for years: schadenfreude—pleasure at another’s misfortune, and gluckschmerz—displeasure at another’s good fortune. Following recent discussion …

Open Access 01.12.2024 | Research

Analyzing the worldwide perception of the Russia-Ukraine conflict through Twitter

In this paper, we analyze the worldwide perception of the Russia-Ukraine conflict (RU conflict for short) on the Twitter platform. The study involved collecting over 17 million tweets written in 63 different languages and conducting a …

Open Access 01.12.2024 | Research

Novel embeddings improve the prediction of risk perception

We assess whether the classic psychometric paradigm of risk perception can be improved or supplanted by novel approaches relying on language embeddings. To this end, we introduce the Basel Risk Norms, a large data set covering 1004 distinct …

01.12.2024 | Original Article

A GAN-BERT based decision making approach in peer review

Peer review comments are feedback provided to editors and authors by subject matter experts in order to assess a research work’s qualities. Those remarks represent the opinions of reviewers regarding the caliber and correctness of the study. They …

Buchkapitel

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

Intelligent Interaction in Accessible Applications

Advances in artificial intelligence over the past decade, combined with increasingly affordable computing power, have made new approaches to accessibility possible. In this chapter we describe three ongoing projects in the Department of Computer Scie

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

Analysis of Square Tables

Special models for matched pairs of ordinal responses are presented in Chap. 9. Beyond the classical models of symmetry and quasi symmetry, the models of conditional symmetry, diagonal symmetry, and ordinal quasi symmetry are discussed in detail. The

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

A Cross-Modality Latent Representation for the Prediction of Clinical Symptomatology in Parkinson’s Disease

Parkinson’s disease (PD) is a neurodegenerative disorder that affects millions of people worldwide. The diagnosis of PD is based on clinical and neuroimaging data. This work proposes a novel approach that jointly models several Variational …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Assessing the Interplay of Attributes in Dementia Prediction Through the Integration of Graph Embeddings and Unsupervised Learning

Explainable Artificial Intelligence (XAI) stands as an evolving domain within modern AI methodologies. It centers on the exploration of relationships between variables, dimensionality reduction (directly associated with importance), and the …

In eigener Sache

Zeitschriften

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr