Skip to main content
675 Suchergebnisse für:

Serviceroboter 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 13.10.2023 | Serviceroboter | Infografik | Online-Artikel

    Fachkräftemangel treibt Nachfrage nach Servicerobotern

    Markt für private Serviceroboter deutlich größer Sehr viel größer als die 158.000 Roboter für den professionellen Einsatz sind die Stückzahlen im Bereich der Serviceroboter für den privaten und häuslichen Einsatz.

  2. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Potentiale von Servicerobotern am Point of Sale

    Aufgrund steigender Online-Konkurrenz, zunehmenden Kostendrucks und omnikanaler Customer JourneysCustomer Journeys versucht der stationäre Handel durch den Einsatz innovativer Technologien neue Mehrwerte für Kunden zu bieten. In diesem …

    verfasst von:
    Patrick Meyer, Angela Roth, Klaus Gutknecht, Kathrin M. Möslein
    Erschienen in:
    Robotik in der Wirtschaftsinformatik (2023)
  3. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Serviceroboter als klassische und als soziale Roboter

    Serviceroboter verbreiten sich stark, vor allem in den Bereichen Sicherheit, Transport und Reinigung, aber auch in Pflege und Therapie. Soziale Roboter sind ebenfalls auf dem Vormarsch, als Companion Robots oder als Unterhaltungs- und …

    verfasst von:
    Oliver Bendel
    Erschienen in:
    Robotik in der Wirtschaftsinformatik (2023)
  4. 2021 | Buch

    Serviceroboter

    Digitalisierung von Dienstleistungen aus Kunden-, Mitarbeiter- und Managementperspektive

    In diesem essential wird aufgezeigt, in welchen Einsatzfeldern die Dienstleistungsunternehmen solche Roboter in die Interaktion mit den Kundinnen und Kunden integrieren können, für welche Aufgaben Serviceroboter gut geeignet sind und welche Gestaltungsmerkmale zu beachten sind.

    verfasst von:
    Prof. Dr. Thomas Afflerbach
    Buchreihe:
    essentials
    Verlag:
    Springer Fachmedien Wiesbaden
  5. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Serviceroboter zur Digitalisierung von Dienstleistungen

    Die Relevanz von Serviceroboter nimmt stetig zu. Als Treiber dieses Trends gelten die fortschreitenden technologischen Entwicklungen und die sich verändernden sozialen und betrieblichen Bedingungen. Dabei können Serviceroboter in die folgenden …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Thomas Afflerbach, Thomas Afflerbach
    Erschienen in:
    Serviceroboter (2021)
  6. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Implikationen von Servicerobotern: Chancen, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen

    Durch den Einsatz von Servicerobotern ergeben sich aus Kunden-, Mitarbeiter- und Managementperspektive sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Je Perspektive lassen sich dabei Handlungsempfehlungen für einen zielführenden Einsatz von …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Thomas Afflerbach, Thomas Afflerbach
    Erschienen in:
    Serviceroboter (2021)
  7. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Technologien für Digitalisierungslösungen

    In diesem Kapitel werden Technologien und innovative Lösungsansätze vorgestellt, die heute oder in absehbarer Zeit für Digitalisierungsprojekte in der Automobilindustrie zur Verfügung stehen. Diese betreffen die Informationstechnologie wie z. B.

    verfasst von:
    Uwe Winkelhake
    Erschienen in:
    Die digitale Transformation der Automobilindustrie (2024)
  8. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Zusammenhang von Menschenbildern und Manipulationswahrnehmungen gegenüber künstlicher Intelligenz im Marketing

    Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Marketing ist auf dem Vormarsch, und damit wächst die Sorge um Manipulation der Konsumenten. Sowohl für Unternehmen als auch für Regulierungsbehörden ist es von entscheidender Bedeutung, Faktoren zu …

    verfasst von:
    Robin Pade
    Erschienen in:
    Moral und künstliche Intelligenz im Marketing (2024)
  9. Open Access 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt – Ein Lehrprojekt zu Digital Health

    Ziel des Lehrprojekts ist es, Studierenden im Bachelorstudiengang Gesundheits- und Sozialmanagement mittels einer lernpfadbasierten Selbstlerneinheit einen Überblick zur Digitalisierung im Gesundheitswesen zu ermöglichen, ihnen aufzuzeigen, welche …

    verfasst von:
    Magdalena Stülb, Sven Binder, Svenja Steinbrecher
    Erschienen in:
    Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (2023)
  10. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Barrieren und Treiber von Robotik im Bauwesen

    In anderen industriellen Sektoren ist der Mehrwert von Robotern in den operativen Prozessen schon seit mehreren Jahrzehnten bekannt (McKinsey Global Institute 2017). Zudem werden Robotiksysteme umfänglich und erfolgreich entlang der …

    verfasst von:
    Jan-Iwo Jäkel, Katharina Klemt-Albert
    Erschienen in:
    Künstliche Intelligenz im Bauwesen (2024)
  11. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Informationstechnologie als Digitalisierungstreiber

    Getrieben durch die extreme Zunahme der Leistungsfähigkeit der Informationstechnologie (IT) rollt die Digitalisierungswelle unaufhaltsam und immer schneller weiter auf uns zu. Als Synonym für die andauernde massive Leistungssteigerung in der IT …

    verfasst von:
    Uwe Winkelhake
    Erschienen in:
    Die digitale Transformation der Automobilindustrie (2024)
  12. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    New Work und Human Resources Management – ein konzeptioneller Überblick

    Dieser Beitrag analysiert die Gestaltung von New Work im Rahmen des Human Resources Management (HRM) und die sich dabei verändernde Rolle der Personalabteilung (HR). Dabei wird auch auf die veränderten Anforderungen in Hinblick auf die Kompetenzen …

    verfasst von:
    Celine Chang
    Erschienen in:
    New Work, Leadership und Human Resources Management im Tourismus (2024)
  13. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kompetenzen für die Arbeit im Tourismus im Zeitalter von New Work

    Dieser Beitrag geht der Frage nach, welche Zukunftskompetenzen für den Tourismus relevant sind. Obwohl es zahlreiche Ausarbeitungen zu Kompetenzen der Zukunft gibt, sind tourismusspezifische Arbeiten kaum zu finden. Während vor der Pandemie der …

    verfasst von:
    Stefan Nungesser, Ursula Liebhart, Michael Kosutnik
    Erschienen in:
    New Work, Leadership und Human Resources Management im Tourismus (2024)
  14. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Aktive Beseitigung von Weltraumschrott zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Ökosystems Weltraum

    Kommunikations- und Erdbeobachtungssatelliten, Raketen und zukünftige Serviceinfrastrukturen im Erdorbit sind auf kollisionsfreie Flugbahnen angewiesen. Schon jetzt, zu Beginn des Aufbaus gigantischer Satellitenkonstellationen ist es eine große …

    verfasst von:
    Alin Olimpiu Albu-Schäffer, Thomas Dekorsy, Gerhard Grunwald, Wolfgang Riede, Stefan Scharring, Máximo A. Roa
    Erschienen in:
    Strategischer Wettbewerb im Weltraum (2024)
  15. 01.04.2024 | OriginalPaper

    Den demografischen Wandel gestalten

    Experimenteller Erfahrungsgewinn mit dem Serviceroboter „CruzR“ in Pflegeheimen gehört ebenso dazu

  16. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Robotik und Handhabungstechnik

    Das Themengebiet der Robotik, auch Robotertechnik oder Handhabungstechnik, befasst sich mit dem Versuch, das Konzept der Interaktion mit der physischen Welt auf Prinzipien der Informationstechnik sowie auf eine technisch machbare Kinetik zu …

    verfasst von:
    Marc Helmold
    Erschienen in:
    Erfolgreiche Transformation zum digitalen Champion (2024)
  17. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Digitale Automatisierung und Robotik

    Im zehnten Kapitel werden die Grundlagen der digitalen Automatisierung und Robotik dargestellt. Zunächst wird die historische Entwicklung der digitalen Automatisierung und Robotik beschrieben. Aufbauend hierauf werden die Anwendungen, Prozesse und …

    verfasst von:
    Bernd W. Wirtz
    Erschienen in:
    Digital Business (2024)
  18. 01.04.2024 | EditorialNotes

    Das unheimliche Tal

  19. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Von Interaktion zur Transformaktion: Die Folgen von Künstlicher Intelligenz für Theorien sozialen Handelns

    Aus sozialwissenschaftlicher Perspektive ist Künstliche Intelligenz (KI) eine Technologie, die zum einen eine Infrastruktur bereitstellt und zum anderen selbst aktiv Handlungsträgerschaften übernimmt. Als Infrastruktur vernetzt KI Daten aus …

    verfasst von:
    Valentin Rauer
    Erschienen in:
    Künstliche Intelligenz, Mensch und Gesellschaft (2024)
  20. 08.12.2020 | Serviceroboter | Editor´s Pick | Teaser

    Was Serviceroboter in einer Pandemie leisten könnten

    Das Potenzial von Sicherheits-, Transport- oder Reinigungsrobotern wird im Laufe der Corona-Pandemie bei Weitem nicht ausgeschöpft. Künftig könnten Roboter an Hotspots zügig per 3D-Druck entstehen, bevor sie selbstständig Medikamente und Nahrungsmittel verteilen oder beim Bau von Pop-up-Kliniken unterstützen.

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.