Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Übergreifende Informationsverarbeitung im Produktlebenszyklus

verfasst von : Sándor Vajna, Christian Weber, Klaus Zeman, Peter Hehenberger, Detlef Gerhard, Sandro Wartzack

Erschienen in: CAx für Ingenieure

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die einzelnen Funktionen von CAx-Systemen sind nur dann sinnvoll zu nutzen, wenn diese zweckmäßig miteinander arbeiten können und ein Datenaustausch zwischen ihnen stattfinden kann. Daher beschreibt dieses Kapitel die übergreifende Informationsverarbeitung und die Integration dieser verschiedenen Erzeugersysteme

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
In englischen Publikationen wird für „Produktentwicklung“ neben der direkten Übersetzung „Product Development“ auch der Begriff „Engineering“ verwendet, wobei letzterer zahlreiche verschiedene Bedeutungen hat (von „Ingenieurwissenschaften“ über „Ingenieursarbeit“ bis zu „technischer Bearbeitung“).
 
2
Der Begriff „Produkt“ wird synonym für jegliche Art von Produkt, technischem System, Maschine oder Komponente verwendet, das oder die einen Produktentwicklungsprozess erfordert.
 
3
Eine fest verkettete Folge von Arbeitsschritten/Prozessen, die gar nicht oder nur sehr selten geändert werden und die rechnerunterstützt verwaltet, organisiert und geregelt werden können
 
4
Der Name Gozinto wurde scherzhaft von dem Mathematiker Andrew Vázsonyi geprägt, der als Urheber des Graphen den fiktiven italienischen Mathematiker Zepartzat Gozinto angab, was nichts anderes bedeutet als „the part that goes into“. Diese Bezeichnung ist mittlerweile jedoch allgemein akzeptiert.
 
5
Auch als WYSIWIG bezeichnet: „What you see is what you get“
 
Literatur
[AbGe-1997]
Zurück zum Zitat Abramovici, M., Gerhard, D.: Use of PDM in Improving Design Processes – State of the Art, Potentials and User Perspectives. In: Riitahuhta, A. (Hrsg.) Proceedings of the 11th International Conference on Engineering Design ICED 97, Schriftenreihe WDK 25 Volume 3, August 19–21, 1997, Tampere, University of Technology, Tampere (SF), S. 317–322 (1997) Abramovici, M., Gerhard, D.: Use of PDM in Improving Design Processes – State of the Art, Potentials and User Perspectives. In: Riitahuhta, A. (Hrsg.) Proceedings of the 11th International Conference on Engineering Design ICED 97, Schriftenreihe WDK 25 Volume 3, August 19–21, 1997, Tampere, University of Technology, Tampere (SF), S. 317–322 (1997)
[DIN-4000]
Zurück zum Zitat DIN 4000-1:2012-09 Sachmerkmal-Listen - Teil 1: Begriffe und Grundsätze, Beuth Verlag, Berlin DIN 4000-1:2012-09 Sachmerkmal-Listen - Teil 1: Begriffe und Grundsätze, Beuth Verlag, Berlin
[DIN-6763]
Zurück zum Zitat DIN 6763:1985: Nummerung; Grundbegriffe, Deutsches Institut für Normung. Beuth Verlag, Berlin DIN 6763:1985: Nummerung; Grundbegriffe, Deutsches Institut für Normung. Beuth Verlag, Berlin
[DIN-6789]
Zurück zum Zitat DIN 6789:2013: Dokumentationssystematik – Verfälschungssicherheit und Qualitätskriterien für die Freigabe digitaler Produktdaten. Beuth Verlag, Berlin DIN 6789:2013: Dokumentationssystematik – Verfälschungssicherheit und Qualitätskriterien für die Freigabe digitaler Produktdaten. Beuth Verlag, Berlin
[Frei-2001]
Zurück zum Zitat Freisleben, D.: Gestaltung und Optimierung von Produktentwicklungsprozessen mit einem wissensbasierten Vorgehensmodell. In: Vajna, (Hrsg.) Buchreihe Integrierte Produktentwicklung. Magdeburg (2001) Freisleben, D.: Gestaltung und Optimierung von Produktentwicklungsprozessen mit einem wissensbasierten Vorgehensmodell. In: Vajna, (Hrsg.) Buchreihe Integrierte Produktentwicklung. Magdeburg (2001)
[Geis-1995]
Zurück zum Zitat Geis, I. (Hrsg.): Das digitale Dokument: rechtliche, organisatorische und technische Aspekte der Archivierung und Nutzung. AWV, Eschborn (1995) Geis, I. (Hrsg.): Das digitale Dokument: rechtliche, organisatorische und technische Aspekte der Archivierung und Nutzung. AWV, Eschborn (1995)
[Gerh-1997]
Zurück zum Zitat Gerhard, D.: "Using a Product Data Management System as Basis for Multi-disciplinary Education in Engineering Design" Proceedings of ConnectED 2007 International Conference on Design Education, Sydney (AUS). Gerhard, D.: "Using a Product Data Management System as Basis for Multi-disciplinary Education in Engineering Design" Proceedings of ConnectED 2007 International Conference on Design Education, Sydney (AUS).
[Harr-1973]
Zurück zum Zitat Harrington, J.: Computer Integrated Manufacturing. Robert E. Krieger Publishing Co., Malabar/FL (1973) Harrington, J.: Computer Integrated Manufacturing. Robert E. Krieger Publishing Co., Malabar/FL (1973)
[HiLT-1996]
Zurück zum Zitat Higgins, P., Le Roy, P., Tierney, L.: Manufacturing Planning and Control – Beyond MRP II. Springer, Berlin Heidelberg (1996) Higgins, P., Le Roy, P., Tierney, L.: Manufacturing Planning and Control – Beyond MRP II. Springer, Berlin Heidelberg (1996)
[ISO-9000]
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 9000:2015: Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe (ISO 9000:2015); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 9000:2015. Beuth Verlag, Berlin DIN EN ISO 9000:2015: Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe (ISO 9000:2015); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 9000:2015. Beuth Verlag, Berlin
[ISO-10007]
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 10007:2004: Qualitätsmanagement – Leitfaden für Konfigurationsmanagement (ISO 10007:2003). Beuth Verlag, Berlin DIN EN ISO 10007:2004: Qualitätsmanagement – Leitfaden für Konfigurationsmanagement (ISO 10007:2003). Beuth Verlag, Berlin
[ISO-10209]
Zurück zum Zitat ISO 10209:2012: Technische Produktdokumentation – Vokabular – Begriffe für technische Zeichnungen, Produktdefinition und verwandte Dokumentation (ISO 10209:2012); Dreisprachige Fassung EN ISO 10209:2012, Beuth Verlag. ISO 10209:2012: Technische Produktdokumentation – Vokabular – Begriffe für technische Zeichnungen, Produktdefinition und verwandte Dokumentation (ISO 10209:2012); Dreisprachige Fassung EN ISO 10209:2012, Beuth Verlag.
[ISO-10303-203]
Zurück zum Zitat ISO 10303-203:2011: Industrial automation systems and integration – Product data representation and exchange – Part 203: Application protocol: Configuration controlled 3D design of mechanical parts and assemblies. International Organization for Standardization, Geneva, Switzerland ISO 10303-203:2011: Industrial automation systems and integration – Product data representation and exchange – Part 203: Application protocol: Configuration controlled 3D design of mechanical parts and assemblies. International Organization for Standardization, Geneva, Switzerland
[ISO-10303-214]
Zurück zum Zitat ISO 10303-214:2010: Industrial automation systems and integration – Product data representation and exchange – Part 214: Application protocol: Core data for automotive mechanical design process. International Organization for Standardization, Geneva, Switzerland ISO 10303-214:2010: Industrial automation systems and integration – Product data representation and exchange – Part 214: Application protocol: Core data for automotive mechanical design process. International Organization for Standardization, Geneva, Switzerland
[ISO-14306]
Zurück zum Zitat ISO 14306:2012: Industrial automation systems and integration – JT file format specification for 3D visualization. International Organization for Standardization, Geneva, Switzerland ISO 14306:2012: Industrial automation systems and integration – JT file format specification for 3D visualization. International Organization for Standardization, Geneva, Switzerland
[ISO-14721]
Zurück zum Zitat ISO 14721:2012: Space data and information transfer systems – Open archival information system (OAIS) – Reference model. International Organization for Standardization, Geneva, Switzerland ISO 14721:2012: Space data and information transfer systems – Open archival information system (OAIS) – Reference model. International Organization for Standardization, Geneva, Switzerland
[ISO-19005]
Zurück zum Zitat ISO 19005-1:2005: Document management – Electronic document file format for long-term preservation – Part 1: Use of PDF 1.4 (PDF/A-1). International Organization for Standardization, Geneva, Switzerland ISO 19005-1:2005: Document management – Electronic document file format for long-term preservation – Part 1: Use of PDF 1.4 (PDF/A-1). International Organization for Standardization, Geneva, Switzerland
[ISO-10918]
Zurück zum Zitat ISO/IEC 10918-1:1994: Information technology – Digital compression and coding of continuous-tone still images: Requirements and guidelines. International Organization for Standardization, Geneva, Switzerland ISO/IEC 10918-1:1994: Information technology – Digital compression and coding of continuous-tone still images: Requirements and guidelines. International Organization for Standardization, Geneva, Switzerland
[ISO-8859]
Zurück zum Zitat ISO/IEC 8859-1:1998: Information technology – 8-bit single-byte coded graphic character sets. International Organization for Standardization, Geneva, Switzerland ISO/IEC 8859-1:1998: Information technology – 8-bit single-byte coded graphic character sets. International Organization for Standardization, Geneva, Switzerland
[PREN-9300]
Zurück zum Zitat prEN 9300: „Langzeitarchivierung und Bereitstellung digitaler technischer Produktdokumentationen, beispielsweise 3D CAD und PDM Daten“, ASD-STAN (The AeroSpace and Defence Industries Association of Europe – Standardization), Brussels. prEN 9300: „Langzeitarchivierung und Bereitstellung digitaler technischer Produktdokumentationen, beispielsweise 3D CAD und PDM Daten“, ASD-STAN (The AeroSpace and Defence Industries Association of Europe – Standardization), Brussels.
[PRIN-2004]
Zurück zum Zitat Prinzler, H.: Prozessmodellierung und Projektverfolgung im Musterbau. CAD-CAM Report 23 11, S. 62–65 (2004) Prinzler, H.: Prozessmodellierung und Projektverfolgung im Musterbau. CAD-CAM Report 23 11, S. 62–65 (2004)
[SaMc-1983]
Zurück zum Zitat Salton, G., McGill, M. J.: Introduction to Modern Information Retrieval. McGraw-Hill, Computer Science Series, New York (1983)MATH Salton, G., McGill, M. J.: Introduction to Modern Information Retrieval. McGraw-Hill, Computer Science Series, New York (1983)MATH
[Vajn-2002]
Zurück zum Zitat Vajna, S.: Dynamisches Managen und Bewerten von Prozessen in der Produktentwicklung. In: Lossack, R., Ch, K. (Hrsg.) 25 Jahre Rechneranwendung in Planung und Konstruktion. S. 191–20. Logos Berlin (2002) Vajna, S.: Dynamisches Managen und Bewerten von Prozessen in der Produktentwicklung. In: Lossack, R., Ch, K. (Hrsg.) 25 Jahre Rechneranwendung in Planung und Konstruktion. S. 191–20. Logos Berlin (2002)
[VaGS-2005]
Zurück zum Zitat Vajna, S., Guo, H., Schabacker, M.: Optimize Engineering Processes with Simultaneous Engineering (SE) and Concurrent Engineering (CE). In: Proceedings of ASME 2005, Vortrag DETC2005–84389. Vajna, S., Guo, H., Schabacker, M.: Optimize Engineering Processes with Simultaneous Engineering (SE) and Concurrent Engineering (CE). In: Proceedings of ASME 2005, Vortrag DETC2005–84389.
[VaFr-2002]
Zurück zum Zitat Vajna, S., Freisleben, D.: Project Navigation – Modelling, Improving, and Review of Engineering Processes. In: Proceedings of 2002 ASME, Design Engineering Technical Conferences, DETC2002/DAC34132. Vajna, S., Freisleben, D.: Project Navigation – Modelling, Improving, and Review of Engineering Processes. In: Proceedings of 2002 ASME, Design Engineering Technical Conferences, DETC2002/DAC34132.
[Vazs-1962]
Zurück zum Zitat Vázsonyi, A.: Die Planungsrechnung in Wirtschaft und Industrie (deutsche Übersetzung). Oldenbourg, Wien-München (1962)MATH Vázsonyi, A.: Die Planungsrechnung in Wirtschaft und Industrie (deutsche Übersetzung). Oldenbourg, Wien-München (1962)MATH
[VDA-4958]
Zurück zum Zitat VDA 4958: Langzeitarchivierung (LZA) nicht-zeichnungsbasierter, digitaler Produktdaten, Verband der Automobilindustrie (Hrsg.), Frankfurt, 2005. VDA 4958: Langzeitarchivierung (LZA) nicht-zeichnungsbasierter, digitaler Produktdaten, Verband der Automobilindustrie (Hrsg.), Frankfurt, 2005.
[VDA-4967]
Zurück zum Zitat VDA 4967: Simulation Data Management – Integration of Simulation and Computation in a PDM Environment (SimPDM), Version 2.0, Verband der Automobilindustrie (Hrsg.), Frankfurt (2008) VDA 4967: Simulation Data Management – Integration of Simulation and Computation in a PDM Environment (SimPDM), Version 2.0, Verband der Automobilindustrie (Hrsg.), Frankfurt (2008)
[Zage-2006]
Zurück zum Zitat Zagel, M.: Übergreifendes Konzept zur Strukturierung variantenreicher Produkte und Vorgehensweise zur iterativen Produktstruktur-Optimierung. VPE Schriftenreihe, Band1, TU Kaiserslautern (2006) Zagel, M.: Übergreifendes Konzept zur Strukturierung variantenreicher Produkte und Vorgehensweise zur iterativen Produktstruktur-Optimierung. VPE Schriftenreihe, Band1, TU Kaiserslautern (2006)
[Zimm-1988]
Zurück zum Zitat Zimmermann, G.: Produktionsplanung variantenreicher Erzeugnisse mit EDV. Springer Verlag, Berlin (1988)CrossRef Zimmermann, G.: Produktionsplanung variantenreicher Erzeugnisse mit EDV. Springer Verlag, Berlin (1988)CrossRef
Metadaten
Titel
Übergreifende Informationsverarbeitung im Produktlebenszyklus
verfasst von
Sándor Vajna
Christian Weber
Klaus Zeman
Peter Hehenberger
Detlef Gerhard
Sandro Wartzack
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54624-6_12

Premium Partner