Skip to main content
Erschienen in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 4/2022

28.11.2022 | Hauptbeiträge - Offener Teil

Die Gruppe – ein emergentes Phänomen

Systemtheoretische Betrachtungen am Beispiel der gruppendynamischen Trainingsgruppe

verfasst von: Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer

Erschienen in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) | Ausgabe 4/2022

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

In der Geschichte des Einsatzes von Gruppen und Teams im Kontext von Organisationen wurde zur Begründung gerne auf deren beachtliches Leistungsvermögen Bezug genommen (vgl. Kuhn 2009). Daran hat sich bis heute nichts geändert. Bei besonders komplexen Problemstellungen, die hinsichtlich ihrer Bearbeitung von einem hohen Grad an Nichtwissen und Unsicherheit geprägt sind, übertreffen Gruppen in der Lösungsfindung unter bestimmten Voraussetzungen bei weitem die Ergebnisse von individuellen Einzelentscheidern. Gruppen und Teams können in ihren Arbeitsprozessen ganz offensichtlich eine spezifische Form an kollektiver Intelligenz mobilisieren, die einzelnen Personen, wie hoch die Expertise auch immer sein mag, nicht zugänglich ist. So jedenfalls die häufig anzutreffende Annahme (vgl. etwa Bachmann (2019) sowie den Klassiker Katzenbach und Smith (1993)). Im Zuge der Corona-Pandemie haben in den allermeisten Unternehmen spezifisch zusammengesetzte Krisenteams die Steuerung des Geschehens übernommen. In letztlich eng getakteten Meetings wurde die jeweils aktuelle Lage aus den unterschiedlichen Perspektiven heraus gemeinsam ausgewertet und die nächsten Schritte zur Bewältigung der Folgen der Krise in die Wege geleitet. Teams eignen sich offensichtlich für diesen iterativen Steuerungsmodus, der auf einem permanenten Lernen aus der Reflexion des Unerwarteten fußt, besonders gut. Ähnliche organisationsbezogene Reformbestrebungen haben inzwischen auch als Antwort auf die zutiefst beunruhigenden Herausforderungen, die mit der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft verbunden sind, eine weite Verbreitung gefunden. Agile Teams sollen in einem sorgfältig designten, iterativen Vorgehen in enger Zusammenarbeit mit hochkomplexen Kundenanforderungen in kurzer Zeit passgenaue Lösungen entwickeln. Agilität als Prinzip zur Bearbeitung von organisationalen Anforderungen, für die noch keine etablierten Routinen und noch kein bewährtes Lösungswissen zur Verfügung stehen, wird zur Zeit vielfach in einer unangemessenen Weise zur Gestaltungsidee schlechthin für künftige Organisationsverhältnisse verallgemeinert (vgl. Rigby et al. 2020). Zum anderen stimuliert die Erfahrung wegbrechender Geschäftsmodelle, die angesichts disruptiver Innovationen obsolet geworden sind, das Experimentieren mit Organisationslösungen, die weitreichende Veränderungen im bestehenden Geschäft mit startupförmig organisierten Innovationszentren, in denen ganz neue Geschäftsmöglichkeiten erschlossen werden sollen, auf kluge Weise verknüpfen. Auch hier spielen kreative „Hochleistungsteams“, wie wir sie aus den erfolgreichen Unternehmen der digitalen Welt kennen, eine zentrale Rolle. Das Ganze wird zur Zeit intensiv unter dem Stichwort „Ambitexterity“ diskutiert (vgl. Schumacher und Wimmer 2020). …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie

Die Zeitschrift beleuchtet organisationspsychologische Fragestellungen an den Schnittstellen von Organisation, Team und Individuum.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Amann, A. (2003). Vergemeinschaftungsmuster. Zugehörigkeit und Individualisierung im gruppendynamischen Raum. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 39(3), 201–219. Der gruppendynamische Raum. Themenheft der Zeitschrift. Amann, A. (2003). Vergemeinschaftungsmuster. Zugehörigkeit und Individualisierung im gruppendynamischen Raum. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 39(3), 201–219. Der gruppendynamische Raum. Themenheft der Zeitschrift.
Zurück zum Zitat Amann, A. (2009). Der Prozess des Diagnostizierens – wie untersuche ich eine Gruppe? In C. Edding & K. Schattenhofer (Hrsg.), Handbuch. Alles über Gruppen (S. 404–436). Weinheim, Basel: Beltz. Amann, A. (2009). Der Prozess des Diagnostizierens – wie untersuche ich eine Gruppe? In C. Edding & K. Schattenhofer (Hrsg.), Handbuch. Alles über Gruppen (S. 404–436). Weinheim, Basel: Beltz.
Zurück zum Zitat v. Ameln, F., & Wimmer, R. (2016). Neue Arbeitswelt, Führung und organisationaler Wandel. Gruppe, Interaktion, Organisation; Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie, 47(1), 11–21.CrossRef v. Ameln, F., & Wimmer, R. (2016). Neue Arbeitswelt, Führung und organisationaler Wandel. Gruppe, Interaktion, Organisation; Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie, 47(1), 11–21.CrossRef
Zurück zum Zitat Bachmann, T. (2019). Gruppenintelligenz – gemeinsam sind wir besser? Eine empirische Studie zum Leistungsvorteil von Gruppen. Gruppe, Interaktion, Organisation, 50(4), 397–411.CrossRef Bachmann, T. (2019). Gruppenintelligenz – gemeinsam sind wir besser? Eine empirische Studie zum Leistungsvorteil von Gruppen. Gruppe, Interaktion, Organisation, 50(4), 397–411.CrossRef
Zurück zum Zitat Baecker, D. (2011). Organisation und Störung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Baecker, D. (2011). Organisation und Störung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bennis, W. G. (1972a). Organization development: It’s nature, origins and prospects. New York: Addison-Wesly. Bennis, W. G. (1972a). Organization development: It’s nature, origins and prospects. New York: Addison-Wesly.
Zurück zum Zitat Bennis, W. G. (1972b). Entwicklungsmuster der T‑Gruppe. In L. P. Bradford, J. R. Gibb & K. D. Benne (Hrsg.), Gruppen-Training. T‑Gruppentheorie und Laboratoriumsmethode (S. 270–300). Stuttgart: Klett. Bennis, W. G. (1972b). Entwicklungsmuster der T‑Gruppe. In L. P. Bradford, J. R. Gibb & K. D. Benne (Hrsg.), Gruppen-Training. T‑Gruppentheorie und Laboratoriumsmethode (S. 270–300). Stuttgart: Klett.
Zurück zum Zitat Binder, N. (2020). Künstliche Fälle. Inszenierungen in der Sozialpsychologie Kurt Lewins. Mittelweg36, 28./29.(6), 68–91. Binder, N. (2020). Künstliche Fälle. Inszenierungen in der Sozialpsychologie Kurt Lewins. Mittelweg36, 28./29.(6), 68–91.
Zurück zum Zitat Binder, N. (2021). Psychologie des Feldes. Kurt Lewin und die Genese der Gruppendynamik. Tübingen: Mohr Siebeck. Binder, N. (2021). Psychologie des Feldes. Kurt Lewin und die Genese der Gruppendynamik. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Binkelmann, P., Braczyk, H.-J., & Seltz, R. (1993). Entwicklung der Gruppenarbeit in Deutschland; Stand und Perspektiven. Frankfurt a. M., New York: Campus. Binkelmann, P., Braczyk, H.-J., & Seltz, R. (1993). Entwicklung der Gruppenarbeit in Deutschland; Stand und Perspektiven. Frankfurt a. M., New York: Campus.
Zurück zum Zitat Bion, W. R. (1961). Experiences in groups. London: Tavistock Publications. Bion, W. R. (1961). Experiences in groups. London: Tavistock Publications.
Zurück zum Zitat Bradford, L. P. (1974). National training laboratories. Its history: 1947–1970. Bradford: Bethel. Bradford, L. P. (1974). National training laboratories. Its history: 1947–1970. Bradford: Bethel.
Zurück zum Zitat Bröckling, U. (2008). Über Feedback. Anatomie einer kommunikativen Schlüsseltechnologie. In M. Hagner & E. Hörl (Hrsg.), Die Transformation des Humanen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Bröckling, U. (2008). Über Feedback. Anatomie einer kommunikativen Schlüsseltechnologie. In M. Hagner & E. Hörl (Hrsg.), Die Transformation des Humanen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Brunner, O. (1968). Das „ganze Haus“ und die alteuropäische Ökonomik. In O. Brunner (Hrsg.), Neue Wege der Verfassungs- und Sozialgeschichte (2. Aufl. S. 103–127). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Brunner, O. (1968). Das „ganze Haus“ und die alteuropäische Ökonomik. In O. Brunner (Hrsg.), Neue Wege der Verfassungs- und Sozialgeschichte (2. Aufl. S. 103–127). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Crosby, G. (2021). Planned change. Why Kurt Lewin’s social science is still best practice for business results, change management, and human progress. Boca Raton: Routledge. Crosby, G. (2021). Planned change. Why Kurt Lewin’s social science is still best practice for business results, change management, and human progress. Boca Raton: Routledge.
Zurück zum Zitat Duhigg, Ch. (2016): What Google learned form its quest to build the perfect team; in: New York Times Magazine, 25. Feb.2016 Duhigg, Ch. (2016): What Google learned form its quest to build the perfect team; in: New York Times Magazine, 25. Feb.2016
Zurück zum Zitat Dunphy, D. C. (1972). The primary group: a handbook for analysis and field research. New York: Appleton-Century-Crofts. Dunphy, D. C. (1972). The primary group: a handbook for analysis and field research. New York: Appleton-Century-Crofts.
Zurück zum Zitat Eckstein, B., & Muster, J. (2021). Postbürokratie und agile Unsicherheitsabsorption. Zeitschrift, Gruppe, Interaktionen, Organisation (GIO), 52(4), 649–657.CrossRef Eckstein, B., & Muster, J. (2021). Postbürokratie und agile Unsicherheitsabsorption. Zeitschrift, Gruppe, Interaktionen, Organisation (GIO), 52(4), 649–657.CrossRef
Zurück zum Zitat Edding, C. (2009). Kleingruppenforschung-Geschichte, aktueller Stand, Bedeutung für die Praxis. In C. Edding & K. Schattenhofer (Hrsg.), Handbuch: Alles über Gruppen (S. 47–83). Weinheim, Basel: Beltz. Edding, C. (2009). Kleingruppenforschung-Geschichte, aktueller Stand, Bedeutung für die Praxis. In C. Edding & K. Schattenhofer (Hrsg.), Handbuch: Alles über Gruppen (S. 47–83). Weinheim, Basel: Beltz.
Zurück zum Zitat Edmondson, A. C. (2020). Die angstfreie Organisation. München: Vahlen.CrossRef Edmondson, A. C. (2020). Die angstfreie Organisation. München: Vahlen.CrossRef
Zurück zum Zitat Emery, F. E., & Trist, E. L. (1965). The causal texture of organizational environments. Human Relations, 18, 21–33.CrossRef Emery, F. E., & Trist, E. L. (1965). The causal texture of organizational environments. Human Relations, 18, 21–33.CrossRef
Zurück zum Zitat Engelmeier, H., Kuchenbuch, D., & Luks, T. (2020). Epistemologie der Gruppe. Forschungsperspektiven 1920–2000. Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, 29(1), 3–21. Engelmeier, H., Kuchenbuch, D., & Luks, T. (2020). Epistemologie der Gruppe. Forschungsperspektiven 1920–2000. Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, 29(1), 3–21.
Zurück zum Zitat Flicker, E., & Wimmer, R. (2022). Potenziale und Limitationen onlinebasierter gruppendynamischer Trainingsgruppen. (im Erscheinen) Flicker, E., & Wimmer, R. (2022). Potenziale und Limitationen onlinebasierter gruppendynamischer Trainingsgruppen. (im Erscheinen)
Zurück zum Zitat Heckscher, C., & Donnelou, A. (Hrsg.). (1994). The post-bureaucratic organization. New perspectives on organizational change. Thousand Oaks: SAGE. Heckscher, C., & Donnelou, A. (Hrsg.). (1994). The post-bureaucratic organization. New perspectives on organizational change. Thousand Oaks: SAGE.
Zurück zum Zitat Katzenbach, J. R., & Smith, D. K. (1993). The wisdom of teams. Boston: Havard Business School Press. Katzenbach, J. R., & Smith, D. K. (1993). The wisdom of teams. Boston: Havard Business School Press.
Zurück zum Zitat Kieserling, A. (1999). Kommunikation unter Anwesenden: Studien über Interaktionssysteme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Kieserling, A. (1999). Kommunikation unter Anwesenden: Studien über Interaktionssysteme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Kleinöder, N., Müller, S., & Uhl, K. (2019). „Humanisierung der Arbeit“ Aufbrüche und Konflikte in der rationalisierten Arbeitswelt des 20. Jahrhunderts. Bielefeld: transcript.CrossRef Kleinöder, N., Müller, S., & Uhl, K. (2019). „Humanisierung der Arbeit“ Aufbrüche und Konflikte in der rationalisierten Arbeitswelt des 20. Jahrhunderts. Bielefeld: transcript.CrossRef
Zurück zum Zitat König, O., & Schattenhofer, K. (2020). Einführung in die Gruppendynamik (10. Aufl.). Heidelberg: Carl Auer. König, O., & Schattenhofer, K. (2020). Einführung in die Gruppendynamik (10. Aufl.). Heidelberg: Carl Auer.
Zurück zum Zitat Königswieser, R., Wimmer, R., & Simon, F. S. (2013). Back To The Roots? Die neue Aktualität der (systemischen) Gruppendynamik. OrganisationsEntwicklung, 32(1), 65–73. Königswieser, R., Wimmer, R., & Simon, F. S. (2013). Back To The Roots? Die neue Aktualität der (systemischen) Gruppendynamik. OrganisationsEntwicklung, 32(1), 65–73.
Zurück zum Zitat Kühl, St (2015). Gruppen, Organisationen, Familien und Bewegungen. Zur Soziologie mitgliedschaftsbasierter Systeme zwischen Interaktion und Gesellschaft. In B. Heintz & H. Tyrell (Hrsg.), Interaktion – Organisation – Gesellschaft revisited. Sonderheft der Zeitschrift Soziologie (S. 65–85). Stuttgart: Lucius & Lucius. Kühl, St (2015). Gruppen, Organisationen, Familien und Bewegungen. Zur Soziologie mitgliedschaftsbasierter Systeme zwischen Interaktion und Gesellschaft. In B. Heintz & H. Tyrell (Hrsg.), Interaktion – Organisation – Gesellschaft revisited. Sonderheft der Zeitschrift Soziologie (S. 65–85). Stuttgart: Lucius & Lucius.
Zurück zum Zitat Kühl, St (2021a). Gruppe – Eine systemtheoretische Betrachtung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 73, 25–58.CrossRef Kühl, St (2021a). Gruppe – Eine systemtheoretische Betrachtung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 73, 25–58.CrossRef
Zurück zum Zitat Kühl, St (2021b). Die folgenreiche Verwechslung von Teams, Cliquen und Gruppen. Gruppe, Interaktion, Organisation, Zeitschrift für angewandte Organisationspsychologie, 52(2), 417–434.CrossRef Kühl, St (2021b). Die folgenreiche Verwechslung von Teams, Cliquen und Gruppen. Gruppe, Interaktion, Organisation, Zeitschrift für angewandte Organisationspsychologie, 52(2), 417–434.CrossRef
Zurück zum Zitat Kuhn, H. (2009). Die Gruppe als Mittel der Leistungssteigerung. In C. Edding & R. Schattenhofer (Hrsg.), Handbuch. Alles über Gruppen. Theorie, Anwendung, Praxis (S. 124–161). Weinheim, Basel: Beltz. Kuhn, H. (2009). Die Gruppe als Mittel der Leistungssteigerung. In C. Edding & R. Schattenhofer (Hrsg.), Handbuch. Alles über Gruppen. Theorie, Anwendung, Praxis (S. 124–161). Weinheim, Basel: Beltz.
Zurück zum Zitat Lay, G. (2017). Gruppenarbeit. In H. Hirsch-Kreinsen & H. Minssen (Hrsg.), Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie (2. Aufl. S. 156–160). Baden-Baden: Nomos. Lay, G. (2017). Gruppenarbeit. In H. Hirsch-Kreinsen & H. Minssen (Hrsg.), Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie (2. Aufl. S. 156–160). Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Lewin, K. (1944). A research approach to leadership problems. Journal of Educational Sociology, 17(7), 392–398.CrossRef Lewin, K. (1944). A research approach to leadership problems. Journal of Educational Sociology, 17(7), 392–398.CrossRef
Zurück zum Zitat Lindner, T. (1974). Primäre und sekundäre Kommunikation in der gruppendynamischen Praxis. Gruppendynamik: Zeitschrift für angewandte Sozialpsychologie, 4, 259–264. Lindner, T. (1974). Primäre und sekundäre Kommunikation in der gruppendynamischen Praxis. Gruppendynamik: Zeitschrift für angewandte Sozialpsychologie, 4, 259–264.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (1980). Talcott Parsons – Zur Zukunft eines Theorieprogramms. Zeitschrift für Soziologie, 9, 5–17.CrossRef Luhmann, N. (1980). Talcott Parsons – Zur Zukunft eines Theorieprogramms. Zeitschrift für Soziologie, 9, 5–17.CrossRef
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (1982). Einfache Sozialsysteme. In N. Luhmann (Hrsg.), Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft 2. Aufl. Soziologische Aufklärung, (Bd. 2, S. 21–38). Opladen: Westdeutscher Verlag. Luhmann, N. (1982). Einfache Sozialsysteme. In N. Luhmann (Hrsg.), Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft 2. Aufl. Soziologische Aufklärung, (Bd. 2, S. 21–38). Opladen: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (1997). Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. 2.Bd. Luhmann, N. (1997). Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. 2.Bd.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (2000). Organisation und Entscheidung. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef Luhmann, N. (2000). Organisation und Entscheidung. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Markowitz, J. (2007). Referenz und Emergenz: Zum Verhältnis von psychischen und sozialen Systemen. In J. Aderhold & O. Kranz (Hrsg.), Intention und Funktion. Probleme der Vermittlung psychischer und sozialer Systeme (S. 21–45). Wiesbaden: VS. Markowitz, J. (2007). Referenz und Emergenz: Zum Verhältnis von psychischen und sozialen Systemen. In J. Aderhold & O. Kranz (Hrsg.), Intention und Funktion. Probleme der Vermittlung psychischer und sozialer Systeme (S. 21–45). Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Mills, T. M. (1969). Soziologie der Kleingruppe. München: Juventa. Mills, T. M. (1969). Soziologie der Kleingruppe. München: Juventa.
Zurück zum Zitat Monninger, D. (2020). Flexibilität, Anpassung, Selbstorganisation. Das Tavistock Institut of Human Relations und die Gruppe als therapeutisches Objekt. Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, 29(1), 92–113. Monninger, D. (2020). Flexibilität, Anpassung, Selbstorganisation. Das Tavistock Institut of Human Relations und die Gruppe als therapeutisches Objekt. Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, 29(1), 92–113.
Zurück zum Zitat Neidhardt, F. (1979). Das innere System sozialer Gruppen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 31, 639–666. Neidhardt, F. (1979). Das innere System sozialer Gruppen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 31, 639–666.
Zurück zum Zitat Neidhardt, F. (1983). Themen und Thesen zur Gruppensoziologie. In F. Neidhardt (Hrsg.), Gruppensoziologie. Perspektiven und Materialien, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft (Bd. 25, S. 12–34). Opladen: Westdeutscher Verlag. Neidhardt, F. (1983). Themen und Thesen zur Gruppensoziologie. In F. Neidhardt (Hrsg.), Gruppensoziologie. Perspektiven und Materialien, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft (Bd. 25, S. 12–34). Opladen: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Pelikan, J. M. (2004). Gruppendynamik als Hybrid von Organisation und Interaktion. Gruppendynamik und Organisationsberatung, 35(2), 133–160.CrossRef Pelikan, J. M. (2004). Gruppendynamik als Hybrid von Organisation und Interaktion. Gruppendynamik und Organisationsberatung, 35(2), 133–160.CrossRef
Zurück zum Zitat Pentland, A. S. (2012). The new science of building great teams. Harvard Business Review, 90(4), 60–69. Pentland, A. S. (2012). The new science of building great teams. Harvard Business Review, 90(4), 60–69.
Zurück zum Zitat Pool, M. S., & Hollingshead, A. B. (Hrsg.). (2005). Theories of small groups: Interdisciplinary perspectives. Thousand Oaks: SAGE. Pool, M. S., & Hollingshead, A. B. (Hrsg.). (2005). Theories of small groups: Interdisciplinary perspectives. Thousand Oaks: SAGE.
Zurück zum Zitat Rigby, D., Elk, S., & Berez, St (2020). Doing agil right. Transformation without chaos. Boston: Harvard Business Review Press. Rigby, D., Elk, S., & Berez, St (2020). Doing agil right. Transformation without chaos. Boston: Harvard Business Review Press.
Zurück zum Zitat Roethlisberger, F. J., & Dickson, W. J. (1939). Management and the worker. An account of research program conducted by the western electric company, hawthorne works. Chicago, Cambridge: Harvard University Press. Roethlisberger, F. J., & Dickson, W. J. (1939). Management and the worker. An account of research program conducted by the western electric company, hawthorne works. Chicago, Cambridge: Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Rogers, C. R. (1968). Interpersonal relationships: U.S.A. 2000. Journal of Applied Behavioural Science, 4(3), 265–280.CrossRef Rogers, C. R. (1968). Interpersonal relationships: U.S.A. 2000. Journal of Applied Behavioural Science, 4(3), 265–280.CrossRef
Zurück zum Zitat Sandner, D. (1978). Psychodynamik in Kleingruppen. Stuttgart: Reinhardt. Sandner, D. (1978). Psychodynamik in Kleingruppen. Stuttgart: Reinhardt.
Zurück zum Zitat Schäfers, B. (1999). Einführung in die Gruppensoziologie (3. Aufl.). Wiesbaden: UTB. Schäfers, B. (1999). Einführung in die Gruppensoziologie (3. Aufl.). Wiesbaden: UTB.
Zurück zum Zitat Schattenhofer, K. (2009). Was ist eine Gruppe? Verschiedene Sichtweisen und Unterscheidungen. In C. Edding & K. Schattenhofer (Hrsg.), Handbuch. Alles über Gruppen. Theorie, Anwendung, Praxis (S. 47–85). Weinheim, Basel: Beltz. Schattenhofer, K. (2009). Was ist eine Gruppe? Verschiedene Sichtweisen und Unterscheidungen. In C. Edding & K. Schattenhofer (Hrsg.), Handbuch. Alles über Gruppen. Theorie, Anwendung, Praxis (S. 47–85). Weinheim, Basel: Beltz.
Zurück zum Zitat Scheller, Th (2017). Auf dem Weg zur agilen Organisation. München: Vahlen.CrossRef Scheller, Th (2017). Auf dem Weg zur agilen Organisation. München: Vahlen.CrossRef
Zurück zum Zitat Schumacher, Th , & Wimmer, R. (2019). Der Trend zur hierarchiearmen Organisation. Zur Selbstorganisationsdebatte in einem radikal veränderten Umfeld. OrganisationsEntwicklung, 38(2), 12–18. Schumacher, Th , & Wimmer, R. (2019). Der Trend zur hierarchiearmen Organisation. Zur Selbstorganisationsdebatte in einem radikal veränderten Umfeld. OrganisationsEntwicklung, 38(2), 12–18.
Zurück zum Zitat Schumacher, Th , & Wimmer, R. (2020). Widersprüchlichkeit gestalten. Zum Management von Kern- und Innovationsgeschäft in der ambidextren Organisation. OrganisationsEntwicklung, 39(4), 10–15. Schumacher, Th , & Wimmer, R. (2020). Widersprüchlichkeit gestalten. Zum Management von Kern- und Innovationsgeschäft in der ambidextren Organisation. OrganisationsEntwicklung, 39(4), 10–15.
Zurück zum Zitat Schwarz, G. (2019). Die „Heilige Ordnung“ der Männer. Hierarchie, Gruppendynamik und die neue Genderlogik (6. Aufl.). Wiesbaden: Springer. überarb. AuflageCrossRef Schwarz, G. (2019). Die „Heilige Ordnung“ der Männer. Hierarchie, Gruppendynamik und die neue Genderlogik (6. Aufl.). Wiesbaden: Springer. überarb. AuflageCrossRef
Zurück zum Zitat Simmel, G. (1992). Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. (zuerst 1908) Simmel, G. (1992). Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. (zuerst 1908)
Zurück zum Zitat Thorsrud, E. (1968). Socio-technical approach to job design and organizational development. Management International Review, 8(4-5), 120–136. Thorsrud, E. (1968). Socio-technical approach to job design and organizational development. Management International Review, 8(4-5), 120–136.
Zurück zum Zitat Tönnis, F. (1963). Gemeinschaft und Gesellschaft. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. (zuerst 1887) Tönnis, F. (1963). Gemeinschaft und Gesellschaft. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. (zuerst 1887)
Zurück zum Zitat Trist, E. L., & Bamforth, K. W. (1951). Some social and psychological consequences of Longwall method of coal-getting. An examination of the psychological situation and defences of a work group in relation to the social structure and technological content of the work system. Human Relations, 4, 3–38.CrossRef Trist, E. L., & Bamforth, K. W. (1951). Some social and psychological consequences of Longwall method of coal-getting. An examination of the psychological situation and defences of a work group in relation to the social structure and technological content of the work system. Human Relations, 4, 3–38.CrossRef
Zurück zum Zitat Trist, E. L. (1975). Soziotechnische Systeme. In W. G. Bennis, et al. (Hrsg.), Änderungen des Sozialverhaltens (S. 201–218). Stuttgart: Klett. Trist, E. L. (1975). Soziotechnische Systeme. In W. G. Bennis, et al. (Hrsg.), Änderungen des Sozialverhaltens (S. 201–218). Stuttgart: Klett.
Zurück zum Zitat Tyrell, H. (1983). Zwischen Interaktion und Organisation. Gruppe als Systemtyp. In F. Neidhardt (Hrsg.), Gruppensoziologie. Perspektiven und Materialien, Kölner Zeitschrift Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft (Bd. 25, S. 75–87). Opladen: Westdeutscher Verlag. Tyrell, H. (1983). Zwischen Interaktion und Organisation. Gruppe als Systemtyp. In F. Neidhardt (Hrsg.), Gruppensoziologie. Perspektiven und Materialien, Kölner Zeitschrift Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft (Bd. 25, S. 75–87). Opladen: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Wimmer, R. (2006). Der Stellenwert des Teams in der aktuellen Dynamik von Organisationen. In C. Edding & W. Kraus (Hrsg.), Ist der Gruppe noch zu helfen? Gruppendynamik und Individualisierung (S. 160–192). Opladen: Barbara Budrich. Wimmer, R. (2006). Der Stellenwert des Teams in der aktuellen Dynamik von Organisationen. In C. Edding & W. Kraus (Hrsg.), Ist der Gruppe noch zu helfen? Gruppendynamik und Individualisierung (S. 160–192). Opladen: Barbara Budrich.
Zurück zum Zitat Wimmer, R. (2007). Die Gruppe – ein eigenständiger Grundtypus sozialer Systembildung? Ein Plädoyer für die Wiederaufnahme einer alten Kontroverse. In J. Aderhold & O. Kranz (Hrsg.), Intention und Funktion. Probleme der Vermittlung psychischer und sozialer Systeme (S. 270–292). Wiesbaden: VS. Wimmer, R. (2007). Die Gruppe – ein eigenständiger Grundtypus sozialer Systembildung? Ein Plädoyer für die Wiederaufnahme einer alten Kontroverse. In J. Aderhold & O. Kranz (Hrsg.), Intention und Funktion. Probleme der Vermittlung psychischer und sozialer Systeme (S. 270–292). Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Womack, J. P., Jones, D. T., & Roos, D. (2007). The machine that changes the world. How lean production revolutionized the global car wars. London: Free Press. (zuerst. 1990) Womack, J. P., Jones, D. T., & Roos, D. (2007). The machine that changes the world. How lean production revolutionized the global car wars. London: Free Press. (zuerst. 1990)
Metadaten
Titel
Die Gruppe – ein emergentes Phänomen
Systemtheoretische Betrachtungen am Beispiel der gruppendynamischen Trainingsgruppe
verfasst von
Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Publikationsdatum
28.11.2022
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/s11612-022-00662-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 4/2022 Zur Ausgabe

Premium Partner