Skip to main content

2012 | Buch

Praxisleitfaden Immobilienanschaffung und Immobilienfinanzierung

Verständlicher und praxisorientierter Ratgeber für Immobilienerwerber in Deutschland mit aktueller Darstellung der Rechtslage und Berechnungstool für Kreditfinanzierungen

verfasst von: Guido Rennert

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieser Praxisleitfaden ist für Menschen geschrieben, die in Deutschland eine (kreditfinanzierte) Immobilie kaufen oder selbst bauen wollen. Das Konzept der Darstellung ist anschaulich und leserfreundlich und daher auch für Leser geeignet, die keine Vorkenntnisse haben. Der Praxisleitfaden beschränkt sich nicht auf allgemeine Aussagen, sondern führt detailliert und prägnant sowohl an die rechtlichen als auch an die wirtschaftlichen Fragestellungen heran. Die Erklärungen sind dabei mit konkreten Berechnungen und mit konkreten Bezügen zur aktuellen Rechtslage angereichert. Die wichtige Thematik der Immobilienfinanzierung stellt der Autor des Praxisleitfadens vor dem Hintergrund des Erfahrungsschatzes eines Bankjuristen und Bankpraktikers in vorbildlicher Anschaulichkeit und Praxisorientierung dar. Das Konzept des Praxisleitfadens wird schließlich durch ein innovatives Berechnungstool abgerundet, welches dem Leser wertvolle Orientierung und Unterstützung bei der Ermittlung der tatsächlichen Kosten einer Kreditfinanzierung gibt.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Das Thema Immobilienkauf trifft früher oder später jeden. Die Immobilie ist nicht nur häufig erste Wahl beim Vermögensaufbau und bei der Sachwertanlage größerer Geldsummen sondern auch eine Frage von Emotionen. Übereinstimmend berichten Immobilienerwerber, dass Sie sich in einer eigenen Immobilie wohler und freier fühlen als in einer gemieteten Immobilie.
Abgesehen vom Wohlfühlfaktor ist ein Immobilienkauf aber auch als Investitionsentscheidung häufig eine gute Wahl. Auf eine kurze Formel gebracht könnte man sagen: Mieten ist konsumieren und kaufen ist investieren. Das bringt es plakativ auf den Punkt, denn als Mieter helfen Sie Ihrem Vermieter beim Erwerb des Eigentums durch die Zahlung der Miete, während Sie beim Kauf einer eigenen Immobilie und der Bedienung des Darlehens mit Tilgung in die eigene Tasche wirtschaften und eigene Werte aufbauen.
Guido Rennert
Kapitel 2. Zweck des Immobilienkaufes
Zusammenfassung
Dabei sind zwei mögliche Antworten denkbar: Eigennutzung oder Vermietung als Renditeobjekt. Die selbstgenutzte Immobilie erklärt sich von selbst. Mit einem Renditeobjekt ist der Kauf einer Immobilie zu dem Zweck gemeint, aus dieser Erträge zu erwirtschaften durch Vermietung und durch einen späteren Verkauf, der dann hoffentlich zu einem höheren Preis erfolgen kann und damit noch einen Veräußerungsgewinn beschert.
An dieser Stelle möchte ich Ihnen eine Empfehlung geben, die ein wenig abweicht von den landläufig gegebenen Ratschlägen:
Guido Rennert
Kapitel 3. Chancen und Risiken eines Immobilienerwerbes
Zusammenfassung
Bei der Entscheidung über einen Immobilienkauf sollten Sie auch grundsätzliche Überlegungen über die Chancen und Risiken eines Immobilienkaufes anstellen. Das hilft Ihnen zu erkennen, auf welche Punkte es wirklich ankommt.
In diesem Zusammenhang ist insbesondere eine Betrachtung der Vermögensentwicklung durch den Immobilienerwerb im Vergleich zur Vermögensentwicklung bei Anmietung einer Immobilie aufschlussreich. Im Wesentlichen geht es dabei um die Frage, ob am Ende des Tages ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Vorteilen des Immobilienkaufes (ersparte Miete und Wertsteigerungspotential) und den Lasten und Risiken (Kreditkosten, Instandhaltungskosten und Wertverfallrisiko) besteht.
Guido Rennert
Kapitel 4. Festlegung des Immobilientyps und Suche eines Geeigneten Objektes
Zusammenfassung
Grundsätzlich wird bei Wohnimmobilien zwischen Häusern und Eigentumswohnungen unterschieden. Bei Häusern gibt es freistehende Einfamilienhäuser, Reihenhäuser oder Mehrparteienhäuser mit mehreren Wohneinheiten. Eigentumswohnungen hingegen sind einzelne Wohneinheiten eines Mehrparteienhauses, das grundbuchlich in einzelne Wohneinheiten unterteilt ist, an denen separat Eigentum erworben werden kann.
Guido Rennert
Kapitel 5. Grundlagen des Immobilienrechtes
Zusammenfassung
Wenn Sie den Erwerb einer Immobilie planen, so kommen Sie leider nicht um rechtliche Fragen herum, die in ihrer Komplexität zunächst bedrohlich wirken können. Ich möchte Ihnen in den folgenden Ausführungen die Grundzüge der rechtlichen Grundlagen vorstellen, so dass Sie zumindest ein überschlägiges Verständnis erlangen und erkennen, worauf Sie achten müssen.
In Deutschland ist das Immobilienrecht in zwei große Bereiche aufgeteilt:
Der erste Bereich ist das Öffentliche Recht und regelt, welche Bauvorhaben grundsätzlich auf bestimmten Grundstücken realisiert werden dürfen (öffentliches Bauplanungsrecht) und welche sicherheitsrelevanten Anforderungen wie z. B. Brandschutz einzuhalten sind (öffentliches Bauordnungsrecht). Dazu gehören als wichtige Rechtsquellen das Baugesetzbuch (BauGB), die Baunutzungsverordnung (BauNVO) und die jeweilige Landesbauordnung. Die Einzelheiten finden Sie weiter unten in Ziffer 5.1. dargestellt.
Guido Rennert
Kapitel 6. Steuerrechtliche Behandlung und Staatliche Förderung der Immobilie
Zusammenfassung
Im Folgenden möchte ich auf die steuerrechtlichen Aspekte eines Immobilienkaufes eingehen, um Ihnen deutlich zu machen, dass auch hier die Immobilie gegenüber anderen Geldanlagen sehr gut abschneidet.
Die Steuervorteile werden immer wieder von Immobilienmaklern und Anlageberaten plakativ beschworen. Aber leider werden die genauen Inhalte und Zusammenhänge in aller Regel nicht erklärt. Diese Informationslücke soll durch die nachfolgende Darstellung geschlossen werden. Dadurch werden Sie in den Stand versetzt, zu erkennen worauf es wirklich ankommt und was steuerrechtlich erreichbar ist und was nicht.
Guido Rennert
Kapitel 7. Finanzierungsformen und Auswahl der Richtigen Finanzierung
Zusammenfassung
Die richtige Finanzierung für den Erwerb einer Immobilie ist fast genau so entscheidend wie die richtige Auswahl der Immobilie selbst. Eine schlechte Finanzierung kann einen ansonsten günstigen Kauf einer Immobilie zu einer schlechten Investition machen. Daher ist mein Rat an Sie: Informieren Sie sich gründlich über die Finanzierungskonditionen und die tatsächlichen Kosten einer Finanzierung. Die Ausführungen in den nachfolgenden Kapiteln werden Ihnen helfen, die entscheidenden Faktoren zu erkennen und sich Schritt für Schritt zu einem guten Kreditangebot vorzuarbeiten.
Guido Rennert
Kapitel 8. Erwerbsvorgang und Abschluss der Verträge
Zusammenfassung
Für den Erwerb einer Immobilie sind mehrere Rechtsakte zu vollziehen. Die Weichenstellungen für den Vollzug des Erwerbs werden im Kaufvertrag vorgenommen. Das gilt sowohl für den Erwerb von bebauten und unbebauten Grundstücken als auch für den Erwerb von Eigentumswohnungen.
Zur Verdeutlichung der Phasen des Erwerbsvorgangs dient die folgende schematische Darstellung:
Um zu verstehen, warum die Phasen eines Immobilienerwerbes so ablaufen müssen, ist es hilfreich, zunächst etwas über die rechtlichen Hintergründe und Zusammenhänge zu erfahren.
Guido Rennert
Kapitel 9. Ansprüche des Käufers bei mangelhafter Immobilie und Beratungsfehlern
Zusammenfassung
Leider läuft nicht jeder Immobilienkauf reibungslos und unproblematisch ab. Es kommt immer wieder vor, dass Käufer nach Erwerb der Immobilie feststellen, dass diese nicht die Beschaffenheit hat, die sie sich beim Kauf vorgestellt hatten oder die man als Käufer unter normalen Umständen erwarten durfte. Für den Erwerber einer Immobilie ist es daher sehr wichtig, die eigenen Rechte zu kennen, wenn Mängel an der verkauften Immobilie oder am Grundstück auftreten.
Guido Rennert
Kapitel 10. Berechnungstool
Zusammenfassung
Im Lieferumfang dieses Praxisleitfadens ist ein mächtiges Berechnungstool enthalten. Sie finden es zum Download auf der Internetseite des Springer-Verlages. Dieses Berechnungstool basiert auf dem Tabellenkalkulationsprogramm MS Excel.
Mit diesem Berechnungstool können Sie die wichtigsten Daten beim Immobilienkauf und beim Abschluss eines Immobilienkredites kinderleicht berechnen. So werden Sie unabhängig von Berechnungen der Bank, die in aller Regel nur einen Ausschnitt des relevanten Zahlenmaterials darstellen und damit als Orientierungshilfe für eine Entscheidung nur bedingt tauglich sind.
Guido Rennert
Backmatter
Metadaten
Titel
Praxisleitfaden Immobilienanschaffung und Immobilienfinanzierung
verfasst von
Guido Rennert
Copyright-Jahr
2012
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-642-22622-9
Print ISBN
978-3-642-22621-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-22622-9

Premium Partner