Skip to main content

08.01.2024 | Batterie | Nachricht | Nachrichten

Fortschritte bei der Feststoffzelle für VW

verfasst von: Patrick Schäfer

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Volkswagens Batterieunternehmen PowerCo hat die Feststoffbatterie von QuantumScape im Labor untersucht. Nach mehr als 1.000 Ladezyklen soll diese noch über mehr als 95 % Kapazität verfügen.

Über mehrere Monate hinweg hat PowerCo A-Muster-Tests der Feststoffzelle vom Partner QuanstumScape in den Batterie-Laboren in Salzgitter durchgeführt. Dabei wurden laut PowerCo die Anforderungen deutlich übertroffen und mehr als 1.000 Ladezyklen erfolgreich absolviert. Die Zelle von QuantumScape sei kaum gealtert und verfüge am Ende des Tests immer noch über 95 % ihrer Kapazität. Die branchenüblichen Zielvorgaben für diese Entwicklungsphase liegen bei 700 Ladezyklen und ein Kapazitätsverlust von maximal 20 %.

Die Zelle habe auch die Testkriterien wie Schnelllade-Fähigkeit, Sicherheit und Selbstentladung erfolgreich erfüllt. Die getestete Feststoffzelle besteht aus 24 Schichten und entspricht damit der geplanten Serienzelle. "Das sind sehr ermutigende Ergebnisse, die das Potential der Feststoffzelle eindrucksvoll untermauern. Am Ende dieser Entwicklung könnte eine Batteriezelle stehen, die hohe Reichweiten ermöglicht, superschnell geladen werden kann und praktisch nicht altert", sagt PowerCo-CEO Frank Blome.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

22.03.2023 | Batterie | Fragen + Antworten | Online-Artikel

Das müssen Sie zu Feststoffbatterien wissen

28.04.2020 | Batterie | Kompakt erklärt | Online-Artikel

Was sind Festkörperbatterien?

    Premium Partner