Skip to main content

08.03.2022 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Online-Artikel

Volkswagen beschleunigt die Entwicklung von Software

verfasst von: Patrick Schäfer

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Volkswagen richtet die Technische Entwicklung in Wolfsburg neu aus. Die Umstellung des Entwicklungsprozesses auf Systems Engineering soll die Bereitstellung von Software deutlich beschleunigen.

Volkswagen strukturiert die Technische Entwicklung (TE) in Wolfsburg neu und richtet den Entwicklungsprozess auf Software, Kundenanforderungen und die elektrische Zukunftsplattform SSP (Scalable Systems Platform) aus. Durch Systems Engineering sollen sich die Entwicklungszeiten um 25 % reduzieren, sodass Fahrzeugprojekte zukünftig in 40 Monaten statt wie bisher in 54 Monaten fertiggestellt werden können. "Wir machen die TE vernetzter und leistungsfähiger, indem wir unsere Prozesse und Organisation statt an Bauteilen an Systemen und Funktionen ausrichten", erläutert Thomas Ulbrich, Volkswagen Vorstand für Technische Entwicklung. 

Dafür investiert der Konzern auch 800 Millionen Euro in den Campus Sandkamp, der zum modernsten Auto-Entwicklungszentrum der Welt werden soll. Mehr als 4.000 Arbeitsplätze sollen dort entstehen. Im Bereich Technische Entwicklung will Volkswagen bis 2030 rund 4.000 Mitarbeiter für neue Job-Profile qualifizieren (Re-skilling). Zudem sollen etwa 6.000 bis 8.000 Mitarbeiter umfangreiche Qualifizierungen (Up-Skilling) erhalten. VW arbeitet derzeit noch an der neuen vernetzten Plattform SSP, die 2026 zum ersten Mal im Fahrzeug-Projekt Trinity zum Einsatz kommen soll.  

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner