Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Bauhof- und Bauinventarmanagement

verfasst von : Gerhard Girmscheid

Erschienen in: Bauunternehmensmanagement-prozessorientiert Band 2

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Kapitel Bauhof- und Bauinventarmanagement wird aufgezeigt, wie Unternehmen ihre Investitionen optimal planen und nutzen sollten. Es werden die Aufgaben des Bauhofs als Supportbereich der operativen Ausführung erläutert. Dadurch ergeben sich bereits das Kerngebiet und auch dessen Aufgaben. Es werden die Grundsätze des Flottenmanagements aufgezeigt. Dazu werden Entscheidungsmethoden vorgestellt, um die Inventarbereitstellung und Kapitalbindung bzw. Return on Investment zu optimieren. Dabei werden die Varianten der Bereitstellung Kauf – Miete – Leasen aufgezeigt und die Bewertungstools vorgestellt. Ferner werden die Methoden zur zukünftigen Ermittlung des Inventarbedarfs bezogen auf die Kernleistungen der strategischen Geschäftseinheiten aufgezeigt. Zudem wird neben der zukünftigen Bedarfsermittlung die Wirtschaftlichkeitsanalyse erläutert, um Entscheidungen erfolgsorientiert zu bewerten. Dieses Kapitel ist von besonderer Bedeutung für Investitionsentscheidungen in Produktionseinrichtungen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Balling, R.: Kooperationen, Strategische Allianzen, Netzwerke, Joint Ventures und andere Organisationsformen zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit in Theorie und Praxis, 2. Aufl. Peter Lang, Frankfurt a. M. (1998) Balling, R.: Kooperationen, Strategische Allianzen, Netzwerke, Joint Ventures und andere Organisationsformen zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit in Theorie und Praxis, 2. Aufl. Peter Lang, Frankfurt a. M. (1998)
[2]
Zurück zum Zitat Cadez, I.: Risikowertanalyse als Entscheidungshilfe zur Wahl des optimalen Bauvertrags. Fortschritts-Berichte VDI, Reihe 4, Bauingenieurwesen, Nr. 149, VDI Verlag, Düsseldorf (1998) Cadez, I.: Risikowertanalyse als Entscheidungshilfe zur Wahl des optimalen Bauvertrags. Fortschritts-Berichte VDI, Reihe 4, Bauingenieurwesen, Nr. 149, VDI Verlag, Düsseldorf (1998)
[3]
Zurück zum Zitat Fastrich, A., Girmscheid, G.: Public Private Partnership for maintenance activities – System boundaries for a life cycle oriented economic efficiency analysis. Proceedings of CIB World Building Congress 2007 – Construction for Development, CIB, Cape Town, South Africa, S. 636–648 (2007) Fastrich, A., Girmscheid, G.: Public Private Partnership for maintenance activities – System boundaries for a life cycle oriented economic efficiency analysis. Proceedings of CIB World Building Congress 2007 – Construction for Development, CIB, Cape Town, South Africa, S. 636–648 (2007)
[4]
Zurück zum Zitat Girmscheid, G.: Schildvorgetriebener Tunnelbau in heterogenem Lockergestein, ausgekleidet mittels Stahlbetontübbingen. Bautechnik 74(1–2), 1–10 (1997) Girmscheid, G.: Schildvorgetriebener Tunnelbau in heterogenem Lockergestein, ausgekleidet mittels Stahlbetontübbingen. Bautechnik 74(1–2), 1–10 (1997)
[5]
Zurück zum Zitat Girmscheid, G.: Restrukturierung von Bauunternehmungen – Chancen für die Zukunft? Einführungsvorlesung, Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH Zürich (Hrsg.) Zürich (1998) Girmscheid, G.: Restrukturierung von Bauunternehmungen – Chancen für die Zukunft? Einführungsvorlesung, Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH Zürich (Hrsg.) Zürich (1998)
[6]
Zurück zum Zitat Girmscheid, G.: Projektabwicklung in der Bauwirtschaft – Wege zur Win-Win-Situation für Auftraggeber und Auftragnehmer. Springer/vdf Hochschulverlag der ETH Zürich, Zürich (2004) Girmscheid, G.: Projektabwicklung in der Bauwirtschaft – Wege zur Win-Win-Situation für Auftraggeber und Auftragnehmer. Springer/vdf Hochschulverlag der ETH Zürich, Zürich (2004)
[7]
Zurück zum Zitat Girmscheid, G.: Leistungsermittlungshandbuch für Baumaschinen und Bauprozesse. Springer Verlag/vdf Hochschulverlag der ETH Zürich, Zürich (2005) Girmscheid, G.: Leistungsermittlungshandbuch für Baumaschinen und Bauprozesse. Springer Verlag/vdf Hochschulverlag der ETH Zürich, Zürich (2005)
[8]
Zurück zum Zitat Girmscheid, G.: NPV-Wirtschaftlichkeitsanalysemodell: Lebenszyklusbetrachtung von kommunalen Strassenunterhalts-PPPs. Bauingenieur (D) 81(10), 455–463 (2006a) Girmscheid, G.: NPV-Wirtschaftlichkeitsanalysemodell: Lebenszyklusbetrachtung von kommunalen Strassenunterhalts-PPPs. Bauingenieur (D) 81(10), 455–463 (2006a)
[9]
Zurück zum Zitat Girmscheid, G.: Risikobasiertes probabilistisches LC-NPV-Modell Bewertung alternativer baulicher Lösung. Bauingenieur (D) 81(9), 394–405 (2006b) Girmscheid, G.: Risikobasiertes probabilistisches LC-NPV-Modell Bewertung alternativer baulicher Lösung. Bauingenieur (D) 81(9), 394–405 (2006b)
[10]
Zurück zum Zitat Girmscheid, G.: Bauproduktionstheorie – Strukturrahmen. Bauingenieur (D) 82(9), 397–403 (2007a) Girmscheid, G.: Bauproduktionstheorie – Strukturrahmen. Bauingenieur (D) 82(9), 397–403 (2007a)
[11]
Zurück zum Zitat Girmscheid, G.: Bauproduktionstheorie – Struktur des Bauproduktionsprozesses. Bauingenieur (D) 82(9), 404–413 (2007b) Girmscheid, G.: Bauproduktionstheorie – Struktur des Bauproduktionsprozesses. Bauingenieur (D) 82(9), 404–413 (2007b)
[12]
Zurück zum Zitat Girmscheid, G.: Risikomanagement-Prozess-Modell für Bauunternehmen – Risikobelastungsdimension. Bauingenieur (D) 82(2), 53–61 (2007c) Girmscheid, G.: Risikomanagement-Prozess-Modell für Bauunternehmen – Risikobelastungsdimension. Bauingenieur (D) 82(2), 53–61 (2007c)
[13]
Zurück zum Zitat Girmscheid, G.: Bauproduktionstheorie – Bauproduktionsprozessplanung und -steuerung. Bauingenieur (D) 83(1), 36–48 (2008) Girmscheid, G.: Bauproduktionstheorie – Bauproduktionsprozessplanung und -steuerung. Bauingenieur (D) 83(1), 36–48 (2008)
[14]
Zurück zum Zitat Girmscheid, G., Busch, T.: Risikomanagement in Bauunternehmen – Projektrisikomanagement in der Angebotsphase. Bauingenieur (D) 78(12), 571–580 (2003) Girmscheid, G., Busch, T.: Risikomanagement in Bauunternehmen – Projektrisikomanagement in der Angebotsphase. Bauingenieur (D) 78(12), 571–580 (2003)
[15]
Zurück zum Zitat Girmscheid, G., Schulte, M.: Kooperationen – Erfolgsfaktoren für marktorientierte Bauunterenhmen. BW Bauwirtschaft 52(12–16) (1998) Girmscheid, G., Schulte, M.: Kooperationen – Erfolgsfaktoren für marktorientierte Bauunterenhmen. BW Bauwirtschaft 52(12–16) (1998)
[16]
Zurück zum Zitat Hamel, G., Prahalad, C.K.: Competing for the Future. Harvard Business School Press, Boston (1996) Hamel, G., Prahalad, C.K.: Competing for the Future. Harvard Business School Press, Boston (1996)
[17]
Zurück zum Zitat Hüttner, M.: Prognoseverfahren und ihre Anwendung. Walter de Gruyter, Berlin (1986) Hüttner, M.: Prognoseverfahren und ihre Anwendung. Walter de Gruyter, Berlin (1986)
[18]
Zurück zum Zitat Porter, M.E.: Wettbewerbsstrategie (Competitive Strategy): Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten, 7. Aufl. Campus, Frankfurt a. M. (1992) Porter, M.E.: Wettbewerbsstrategie (Competitive Strategy): Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten, 7. Aufl. Campus, Frankfurt a. M. (1992)
[19]
Zurück zum Zitat Schulte, M., Girmscheid, G.: Auswege aus dem Dilemma des reinen Preiswettbewerbs: Marktorientierte Lösungsansätze für Bauunternehmen. Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH Zürich (Hrsg.) Zürich (1998) Schulte, M., Girmscheid, G.: Auswege aus dem Dilemma des reinen Preiswettbewerbs: Marktorientierte Lösungsansätze für Bauunternehmen. Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH Zürich (Hrsg.) Zürich (1998)
Metadaten
Titel
Bauhof- und Bauinventarmanagement
verfasst von
Gerhard Girmscheid
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-55114-7_8