Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Qualitätsmanagement

verfasst von : Gerhard Girmscheid

Erschienen in: Bauunternehmensmanagement-prozessorientiert Band 2

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel Qualitätsmanagement beschreibt nicht eine formale Struktur wie viele Unternehmen das QM betrachten, sondern als gezielte Methode, um die eigene Leistung effizienter, risikoarmer und erfolgreicher zu gestalten und die Kundenzufriedenheit sicherzustellen. Das Qualitätsmanagement in Unternehmen in der Bauwirtschaft muss neben den qualitätsgelenkten Prozessen der Supportprozesse die Projektprozesse, d. h. die Kernprozesse lenken. Denn in diesen Kernprozessen der Angebots- und Ausführungsbearbeitung müssen die Kundenanforderungen erfüllt werden und der Gewinn gezielt erwirtschaftet werden durch qualitätsgelenkte Prozesse. Das Ziel muss sein: „Mache es einmal und dann gleich richtig“. Das reduziert die nichtwertschöpfenden Arbeiten, spart Arbeitszeit und Material, erhöht den Gewinn und stellt die Kundenzufriedenheit sicher. Dazu ist es erforderlich, die Produkt- und Prozessqualität in den Unternehmen und in den Projekten zu optimieren. In diesem Kapitel werden dazu praxisorientierte Ansätze aufgezeigt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Becker, P.: Prozessorientiertes Qualitätsmanagement: nach der Ausgabe Dezember 2000 der Normenfamilie DIN EN ISO 9000 – Zertifizierung und andere Managementsysteme, 2. Aufl. Expert Verlag, Renningen (2002) Becker, P.: Prozessorientiertes Qualitätsmanagement: nach der Ausgabe Dezember 2000 der Normenfamilie DIN EN ISO 9000 – Zertifizierung und andere Managementsysteme, 2. Aufl. Expert Verlag, Renningen (2002)
[2]
Zurück zum Zitat Bleicher, K.: Das Konzept Integriertes Management, 2. Aufl. Campus, Frankfurt a. M. (1992) Bleicher, K.: Das Konzept Integriertes Management, 2. Aufl. Campus, Frankfurt a. M. (1992)
[3]
Zurück zum Zitat Brandenberger, J., Ruosch, E. (Hrsg.): Projektmanagement im Bauwesen, 4. Aufl. hep Verlag, Bern (1996) Brandenberger, J., Ruosch, E. (Hrsg.): Projektmanagement im Bauwesen, 4. Aufl. hep Verlag, Bern (1996)
[4]
Zurück zum Zitat Deming, W.E.: Out of crisis, 2. Aufl. MIT Press, Cambridge (1986) Deming, W.E.: Out of crisis, 2. Aufl. MIT Press, Cambridge (1986)
[5]
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 9000:2000: Qualitätsmanagementsysteme Grundlagen und Begriffe. DIN Deutsches Institut für Normung (Hrsg.), Berlin (2000a Dez) DIN EN ISO 9000:2000: Qualitätsmanagementsysteme Grundlagen und Begriffe. DIN Deutsches Institut für Normung (Hrsg.), Berlin (2000a Dez)
[6]
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 9001:2000: Qualitätsmanagementsysteme Anforderungen. DIN Deutsches Institut für Normung (Hrsg.), Berlin (2000b Dez) DIN EN ISO 9001:2000: Qualitätsmanagementsysteme Anforderungen. DIN Deutsches Institut für Normung (Hrsg.), Berlin (2000b Dez)
[7]
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 9004:2000: Leitfaden zur Leistungsverbesserung. DIN Deutsches Institut für Normung (Hrsg.), Berlin (2000c Dez) DIN EN ISO 9004:2000: Leitfaden zur Leistungsverbesserung. DIN Deutsches Institut für Normung (Hrsg.), Berlin (2000c Dez)
[8]
Zurück zum Zitat Girmscheid, G.: Angebots- und Ausführungsmanagement – Leitfaden für Bauunternehmen. Springer, Berlin (2005a) Girmscheid, G.: Angebots- und Ausführungsmanagement – Leitfaden für Bauunternehmen. Springer, Berlin (2005a)
[9]
Zurück zum Zitat Girmscheid, G.: Projektabwicklung in der Bauwirtschaft. Wege zur Win-Win-Situatuon für Auftraggeber und Auftragnehmer. Springer, Berlin (2005b) Girmscheid, G.: Projektabwicklung in der Bauwirtschaft. Wege zur Win-Win-Situatuon für Auftraggeber und Auftragnehmer. Springer, Berlin (2005b)
[10]
Zurück zum Zitat Jungwirth, D.: Qualitätsmanagement im Bauwesen. VDI Verlag, Düsseldorf (1994) Jungwirth, D.: Qualitätsmanagement im Bauwesen. VDI Verlag, Düsseldorf (1994)
[11]
Zurück zum Zitat Kamiske, G.F., Brauer, J.P.: Qualitätsmanagement von A bis Z, 4. Aufl. Carl Hanser, München (2003) Kamiske, G.F., Brauer, J.P.: Qualitätsmanagement von A bis Z, 4. Aufl. Carl Hanser, München (2003)
[12]
Zurück zum Zitat [12] Kanzian, R., List, W.: Integrierte Managementsysteme – auf der Basis von Umweltmanagementsystemen zum Unternehmenserfolg. Verlag Österreich, Wien (2002) [12] Kanzian, R., List, W.: Integrierte Managementsysteme – auf der Basis von Umweltmanagementsystemen zum Unternehmenserfolg. Verlag Österreich, Wien (2002)
[13]
Zurück zum Zitat Rüegg-Stürm, J.: Das neue St. Galler Management Modell: Grundkategorien einer integrierten Managementlehre – Der HSG-Ansatz. Haupt Verlag, Bern (2002) Rüegg-Stürm, J.: Das neue St. Galler Management Modell: Grundkategorien einer integrierten Managementlehre – Der HSG-Ansatz. Haupt Verlag, Bern (2002)
[14]
Zurück zum Zitat [14] Seghezzi, H.D.: Integriertes Qualitätsmanagement. Carl Hanser, München (1996) [14] Seghezzi, H.D.: Integriertes Qualitätsmanagement. Carl Hanser, München (1996)
[15]
Zurück zum Zitat SIA Merkblatt 2007: Qualität im Bauwesen. SIA Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (Hrsg.), Zürich (2001) SIA Merkblatt 2007: Qualität im Bauwesen. SIA Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (Hrsg.), Zürich (2001)
[16]
Zurück zum Zitat Thommen, J.P.: Betriebswirtschaftslehre – Bd. 3: Personal, Organisation, Führung: Spezielle Gebiete des Managements, 4. Aufl. Versus, Zürich (1999) Thommen, J.P.: Betriebswirtschaftslehre – Bd. 3: Personal, Organisation, Führung: Spezielle Gebiete des Managements, 4. Aufl. Versus, Zürich (1999)
[18]
Zurück zum Zitat Zollonz, H.: Lexikon Qualitätsmanagement. Oldenbourg, München (2001) Zollonz, H.: Lexikon Qualitätsmanagement. Oldenbourg, München (2001)
[19]
Zurück zum Zitat Zollonz, H.: Grundlagen Qualitätsmanagement: Einführung in die Geschichte Begriffe, Systeme und Konzepte. Oldenbourg, München (2002) Zollonz, H.: Grundlagen Qualitätsmanagement: Einführung in die Geschichte Begriffe, Systeme und Konzepte. Oldenbourg, München (2002)
Metadaten
Titel
Qualitätsmanagement
verfasst von
Gerhard Girmscheid
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-55114-7_9