Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Das Bildungssystem in Deutschland

verfasst von : Andreas Forner

Erschienen in: Bildungsmanagement für die Wirtschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wie in allen entwickelten Ländern steht in Deutschland das Bildungswesen unter staatlicher Aufsicht. Das bedeutet kein staatliches Bildungsmonopol, sondern schließt die ergänzende Rolle privater Bildungsanbieter ein. Das deutsche Bildungssystem besteht aus fünf Stufen: Primarstufe (Grundschule), Sekundarstufe I (Mittelstufe), Sekundarstufe II (Gymnasiale Oberstufe, Berufsschule), Tertiärer Bereich (Hochschule) und Quartärer Bereich (Weiterbildung). Der Vergleich mit internationalen Bildungsstandards ergibt Übereinstimmung in den Grundstrukturen bei Abweichungen im Detail. Ein Markenzeichen des deutschen Bildungssystems ist die duale betriebliche Ausbildung. Das deutsche Bildungssystem ist durchlässig. Das ermöglicht Korrekturen und Neuorientierungen auf dem Bildungsweg. Eine Kombination aus regionaler Verschiedenheit und unterschiedlichen Ressorts führt in der Bildungspraxis zu einem komplizierten Geflecht, in dem unabgestimmte Parallelaktivitäten und mangelnde Transparenz Reserven für Qualität, Handlungsstärke und Anpassungsschnelligkeit offenbaren. Die gilt es zu nutzen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Lange, K. (05. Mai 2011). Drei in einer Klasse. Berliner Morgenpost (Aufl. 1555981, S. 22). Lange, K. (05. Mai 2011). Drei in einer Klasse. Berliner Morgenpost (Aufl. 1555981, S. 22).
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2020). Bildung in Deutschland 2020 (Bildungsbericht 2020) Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2020). Bildung in Deutschland 2020 (Bildungsbericht 2020)
Zurück zum Zitat Demary, V., Malin, L., Seyda, S., & Werner, D. (2013). Berufliche Weiterbildung in Deutschland (Nr. 87). Forschungsberichte – Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Demary, V., Malin, L., Seyda, S., & Werner, D. (2013). Berufliche Weiterbildung in Deutschland (Nr. 87). Forschungsberichte – Institut der deutschen Wirtschaft Köln.
Zurück zum Zitat Euler, D., & Severing, E. (2017). Bildungsformate zwischen beruflicher und akademischer Bildung. Bertelsmann Stiftung. https://integrierte_bildung_20-11-2017_euler_severing_bildungsformate%20(8).pdf. Zugegriffen am 14.11.2021. Euler, D., & Severing, E. (2017). Bildungsformate zwischen beruflicher und akademischer Bildung. Bertelsmann Stiftung. https://​integrierte_​bildung_​20-11-2017_​euler_​severing_​bildungsformate%20(8).pdf. Zugegriffen am 14.11.2021.
Zurück zum Zitat Hans Böckler Stiftung. (2017). Qualitätsoffensive strukturiert Weiterbildung in Deutschland, Working Paper Forschungsförderung, Nr. 025, Mai 2017. Hans Böckler Stiftung. (2017). Qualitätsoffensive strukturiert Weiterbildung in Deutschland, Working Paper Forschungsförderung, Nr. 025, Mai 2017.
Zurück zum Zitat Klemm, K., Hoffmann, L., Maaz, K., & Stanat, P. (2018). Privatschulen in Deutschland (Friedrich-Ebert-Stiftung, Schriftenreihe des Netzwerk Bildung). Brandt GmbH. Klemm, K., Hoffmann, L., Maaz, K., & Stanat, P. (2018). Privatschulen in Deutschland (Friedrich-Ebert-Stiftung, Schriftenreihe des Netzwerk Bildung). Brandt GmbH.
Zurück zum Zitat Trumpa, S., Wittek, D., & Sliwka, A. (Hrsg.). (2017). Die Bildungssysteme der erfolgreichsten PISA-Länder. Waxmann. Trumpa, S., Wittek, D., & Sliwka, A. (Hrsg.). (2017). Die Bildungssysteme der erfolgreichsten PISA-Länder. Waxmann.
Metadaten
Titel
Das Bildungssystem in Deutschland
verfasst von
Andreas Forner
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37673-4_3

Premium Partner