Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einführung

verfasst von : Volker Simon Haymann

Erschienen in: Schafft alle Steuern ab!

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ein historischer Abriss zeigt auf, wie sich das deutsche Steuerrecht von einem einfachen, verständlichen Verfahren, dem Zehnten, zu einem kaum noch beherrschbaren, undurchschaubaren Bürokratieungetüm entwickelt hat. Nachdem zuerst die Daseinsberechtigung für die heute existierenden Bagatellsteuern in Frage gestellt wird, geraten auch die Schwergewichte unter unseren Steuern wie beispielsweise die Einkommen- oder Umsatzsteuer unter Beschuss. Dies führt zu dem revolutionären Vorschlag, alle bestehenden Steuern abzuschaffen und durch eine einzige Steuer zu ersetzen, die unter der Bezeichnung „Obolus“ das Licht der Steuerwelt erblicken soll.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Der CDU-Politiker Friedrich Merz hatte 2003 mit dem Ziel der Entbürokratisierung ein einfaches, leicht verständliches Einkommensteuerkonzept mit drei Steuerstufen entworfen. Seinen Angaben zufolge sollte damit jeder Bürger seine Einkommensteuer auf einem Bierdeckel berechnen können, siehe auch https://​www.​steuererklaerung​-verstehen.​de/​steuerpolitik/​steuerreformen/​beispiele-steuerreformvors​chlaege/​bierdeckel-reform/​. Zugegriffen am 16.02.2022.
 
Metadaten
Titel
Einführung
verfasst von
Volker Simon Haymann
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36643-8_1

Premium Partner