Skip to main content

Führungsqualität

Aus der Redaktion

Mobile Arbeit nimmt zu und stresst

Homeoffice, mobile Arbeit und Workation stehen bei vielen Beschäftigten hoch im Kurs. Doch von unterwegs aus E-Mails zu checken und zu beantworten, hat auch seine Schattenseiten, zeigt eine Umfrage.

"Open Leadership hält kluge Köpfe im Unternehmen"

Open Leadership funktioniert nicht starr hierarchisch, sondern offen. Nicht nur die Führungskraft führt, sondern auch die Teammitglieder. Springer Professional sprach mit Dinko Eror, Vice President von Red Hat, über Chancen und Risiken der Methode. 

Millionen Beschäftigte haben innerlich gekündigt

Bye-Bye und auf nimmer Wiedersehn: So lässt sich die Stimmung von Erwerbstätigen auf den Punkt bringen. Viele Beschäftigte sehen sich einer Umfrage zufolge nach neuen Jobs um - und nicht nur, weil die Chancen auf dem Arbeitsmarkt gut sind.

Karriere und Macht treiben Manager um

Leadership Im Fokus

Deutsche Führungskräfte sind wechselwillig trotz hoher Zufriedenheit im Job. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Manager Barometers. Und eines ist gewiss: Chefs sind sich in patriarchalen Strukturen selbst am nächsten.

"Boreout fliegt sehr weit unter dem Radar von Unternehmen"

Michael Kiel war 30 Jahre lang Investmentbanker. Nach einem Boreout sattelte er um und berät heute als Coach Betroffene. Im Interview berichtet er über die tückische Ähnlichkeit von Burnout und Boreout. 

"Manager brauchen künftig Know-how-Transferfähigkeit"

Was müssen Führungskräfte aktuell und künftig können? Auf diese scheinbar einfache Frage hat Springer-Autor Enrico Sass komplexe Antworten. Springer Professional sprach mit ihm über die wichtigsten Managementkompetenzen.  

"Selbstführung gehört zu den absoluten Hard Skills"

Karriere Interview

Welche Fähigkeiten sind nötig, um Führungspositionen verantwortungsvoll auszufüllen? Springer Professional sprach mit Gabriele Fanta, HR-Chefin des Technologiekonzerns Körber, über die wichtigsten Leadership-Kompetenzen.

Erfahrungswissen schlägt in der Transformation Methodenkompetenz

Transformationsprozesse erfordern versierte Führungskräfte. Sie brauchen außerordentliches Geschick, Gespür für menschliche Bedürfnisse und Change Leadership-Kompetenzen, die Manager erst langfristig erwerben.

Zeitschriftenartikel

Open Access 02.11.2023 | Wissenschaftliche Beiträge

Basisarbeit bei älteren Beschäftigten in Deutschland – eine Übersicht

Der Beitrag beschreibt die Arbeits- und Lebenssituation älterer Beschäftigter in Deutschland in Hinblick auf Basisarbeit (BA). Grundlage ist Welle 4 der repräsentativen lidA-Studie. Von 7279 Erwerbstätigen (Jg. 1959, 1965, 1971) waren 1651 …

01.11.2023 | Praxis

Die Gesundheit der Belegschaft managen

Um die Gesundheit, Arbeitsfähigkeit und Arbeitszufriedenheit ihrer Beschäftigten mit passgenauen Maßnahmen gezielt zu stärken, hat die schleswig-holsteinische Landesregierung beschlossen, regelmäßig ihre Mitarbeitenden zu befragen. Nach der ersten …

01.02.2023 | Unternehmenssteuerung

Resilienz in Schweizer Unternehmen

Unternehmerische Resilienz ist nach der Corona-Pandemie in aller Munde. Wie Schweizer Klein- und Mittelunternehmen Resilienz leben und umsetzen und welche Herausforderungen sie dabei meistern müssen, zeigt eine Studie der Ostschweizer …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Teil 1 der Gesamtstudie: Studie I und Studie II

Durch die unterschiedliche Methodik und die Dependenz der dritten Studie von den Ergebnissen der ersten beiden Studien wird die vorliegende Arbeit in zwei Teilbereiche unterteilt. Der nachfolgend dargestellte Verfahrensablauf bezieht sich …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wicked Problems der Reisenden Organisationen

Boshafte Probleme (im Original: „Wicked Problems“) sind undefinierbar und schwer zu bewältigen. Dennoch sind sie real. Ein typisches Beispiel ist der Klimawandel, aber auch schnell wachsende Organisationen in unsicheren technischen und sozialen …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kontextabhängiges Framing von Menschenbildern als Indikator für opportunistisches Unternehmensverhalten

Bestehende Forschungsarbeiten in der Marketingdomäne konzeptualisieren die Natur des Konsumenten zwischen den Endpunkten eines souveränen, rationalen Entscheiders und eines schutzbedürftigen, affektiven Entscheiders. Manager können eine Position …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der physische Raum

Architektur zeichnet sich durch ihre Unverwechselbarkeit aus. Im Gegensatz zu anderen Branchen, in denen Eigenschaften wie Wiederholbarkeit angestrebt werden, sind diese Konzepte in der Architektur nur begrenzt anwendbar. Der Architekt muss sich …

In eigener Sache

Bücher

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Premium Partner