Skip to main content

Strategieentwicklung

Aus der Redaktion

Strategieentwicklung mit KI

Künstliche Intelligenz (KI) beschäftigt Unternehmen und Fachbereiche aus allen Branchen. Einige befürchten, andere befürworten: KI leitet eine disruptive Transformation ein.

Wie Unternehmen Klimarisiken managen

Risikomanagement Schwerpunkt

Hitzewellen und Dürre, Starkregen und Überschwemmungen, Orkane und Hagelstürme: Der Klimawandel ist das größte globale Risiko. Doch wie bekommen Unternehmen die Klimarisiken in den Griff?

Entscheidungsintelligent werden mit KI

Unternehmerische Entscheidungen mit KI-Hilfe zu treffen, wird zum Wettbewerbsvorteil. Um Teams fit dafür zu machen, müssen Führungskräfte in Technologie und Unternehmenskultur investieren.

"Corporate Volunteering dient der Personalentwicklung"

Niclas Glaser ist Experte für Corporate Volunteering. Im Interview verrät er, warum die Freistellung von Mitarbeitenden für gemeinnützige Projekte die Produktivität fördert.

Private Equity liefert Mittelstand mehr als Kapital

Private Equity Schwerpunkt

In den vergangenen Jahren ist das Interesse des Mittelstands an Private Equity gestiegen. Die Investoren bringen die Unternehmen nicht nur finanziell, sondern auch strategisch und operativ voran, zeigen Studien und Forschungsdaten. 

2033 sind mehr als eine Million Stellen unbesetzt

Die schwache Konjunktur hat dem deutschen Arbeitsmarkt 2023 zugesetzt. Die Arbeitslosenquote stieg im Jahresschnitt leicht auf 5,7 Prozent. In den nächsten zehn Jahren wird die Zahl der unbesetzten Stellen allerdings neue Höhen erklimmen.

Deutsche HR-Experten sind digital- und ESG-orientiert

Fast Dreiviertel aller Firmen weltweit beklagen Personalengpässe. Daher sind HR-Strategien das Top-Zukunftsthema von Human Resources Managern. Der deutsche Markt hat bei dem Thema aber seine Eigenheiten,

Topmanagement fehlt Durchblick bei KI

Generative Künstliche Intelligenz ist derzeit ein Dauerthema. Obwohl sich die Mehrheit der C-Level-Führungskräfte in dabei um die Datensicherheit sorgt, wird KI meist unkontrolliert eingesetzt.

Zeitschriftenartikel

01.05.2024 | Management

„Kundige Beratung ist ein wichtiger Beschleunigungsfaktor“

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigt derzeit viele Unternehmen aus dem Mittelstand. Im Interview erklärt Thomas Sengotta, Director Consulting bei CGI, wie sie mit der passenden KI-Beratung gelingt. Thomas Sengotta ist seit …

01.03.2024 | BDU-Kolumne

Wie sieht der Katastrophenschutz von morgen aus?

Die Strategische Vorausschau hilft, zukunftsfähige Handlungsfelder und -optionen zum Schutz der Bevölkerung abzuleiten. Capgemini Invent hat einen Teil der Vorarbeiten bereits erledigt. Der Impact-Tree will als Ansatzpunkt für Führungskräfte im …

24.02.2024 | Schwerpunkt

Ethische Aspekte beim Einsatz künstlicher Intelligenzen im Kontext des industriellen Wandels

Der Beitrag untersucht die ethischen Implikationen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz (KI) im industriellen Kontext vor dem Hintergrund eines sich ständig wandelnden Industrieumfelds. Methodisch beruht der Beitrag auf einer qualitativen …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Gestaltungsmöglichkeiten aus Sicht der Forschung und für die klassische Bäckerei

Das fünfte Hauptkapitel geht auf Gestaltungsmöglichkeiten von Unternehmen ein. Nun gilt es, die gewonnenen Erkenntnisse zu verwerten, die im Zuge der Beantwortung der zuvor gestellten Subforschungsfragen gewonnen wurden. So werden neue Sichtweisen …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Zusammenfassung und Ausblick

Der Schlussteil fasst die wesentlichen Erkenntnisse zusammen, indem die Forschungsfragen beantwortet werden, und liefert darüber hinaus einen Ausblick für zukünftige Forschungen im gleichen Themengebiet.

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Zukunftsorientiertes Gestaltungsmodell für bestehende Geschäftsmodelle

Das Forschungsvorhaben bedarf einer theoretischen Fundierung. Der Fokus richtet sich auf strategische Ansätze im Feld der Strategieforschung. Im Konkreten zielt das Forschungsinteresse auf die Suche nach Erklärungsansätzen ab, die eine Theorie …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Prozessuales Verständnis der Kernprozesse des strategischen Einkaufs

Im folgenden Kapitel wird auf den Konzepten des RDE aufgesetzt und eine funktionale Anforderungsperspektive für die Kernprozesse des strategischen Einkaufs beschrieben. Es geht darum, ein möglichst allgemeingültiges Verständnis der Kernprozesse …

In eigener Sache

Premium Partner