Skip to main content

Fertigungstechnik

Aus der Redaktion

Wie die Hürden zur autonomen Produktion genommen werden

Fabriksysteme sollen künftig autonom produzieren und den Menschen bestmöglich unterstützen. Wie das im kommenden Jahrzehnt gelingen kann, hat der Forschungsbeirat Industrie 4.0 in einer Engineering-Roadmap skizziert.

Krahn Chemie und Vibrantz Technologies erweitern ihre Partnerschaft

28.05.2024 Kleb- und Dichttechnik Nachricht

Krahn Chemie baut in Deutschland und Polen seine langjährige Partnerschaft mit Vibrantz Technologies Inc. aus, einem weltweit führenden Anbieter von Spezialchemikalien und -materialien.
 

Klebstoffhersteller nimmt PV-Anlage auf Dachfläche in Betrieb

28.05.2024 Kleb- und Dichttechnik Nachricht

Delo, Hersteller von Hightech-Klebstoffen, hat eine Photovoltaikanlage auf der gesamten technisch möglichen Dachfläche installieren lassen, um bis zu 30 % seines Strombedarfs mittels Sonnenenergie zu decken.

Forschungsprojekt entwickelt Epoxidharz aus Orangenschalen

27.05.2024 Kleb- und Dichttechnik Nachricht

Das Forschungsprojekt Orange Oil liefert einen Ansatz für eine nachhaltige Alternative zu erdölbasierten Epoxidharzen, die beispielsweise bei der Herstellung von Kunststoffen für Schienenfahrzeug-, Automobil- oder Innenausbau verwendet werden.

Digitale Messplattform für mehr Transparenz

25.05.2024 Kleb- und Dichttechnik Nachricht

Mit einer neuen digitalen Messplattform will Henkel Adhesive Technologies die Transparenz der Nachhaltigkeitsauswirkungen seiner Produkte während der Cradle-to-Gate- und Nutzungsphase sicherstellen.  

Hochlast-Formgedächtnisaktor schaltet hochdynamisch

24.05.2024 Funktionswerkstoffe Nachricht

Forschende der Fraunhofer-Institute IPM, IWU und IFAM haben einen kompakten, hochdynamischen Formgedächtnisaktor entwickelt. Er wird additiv gefertigt und lässt sich im Betrieb schnell temperieren.

Humanoide Roboter drängen im Laufe des Jahrzehnts ans Fließband

Bis 2030 wird es serienreife, hochflexible und in der Feinmotorik den Menschen überlegene humanoide Roboter geben. Das ist das Ergebnis einer Horváth-Studie, die zudem das Potenzial für Sprunginnovationen sieht.

Maschinenexporte zu Jahresbeginn gesunken

22.05.2024 Maschinen Nachricht

Das Exportgeschäft deutscher Maschinenbauer in der EU und in China ist zu Jahresbeginn rückläufig. In den USA schwächt sich die Nachfrage ab.

Zeitschriftenartikel

01.05.2024 | Schleifen und Polieren

Bremsscheibe der Zukunft fordert die Schleifbearbeitung

Hartstoffbeschichtete Bremsscheiben versprechen durch stark reduzierten Abrieb eine deutliche Verringerung von Feinstaubemissionen. Ihre Verarbeitung stellt die Schleiftechnik vor neue Herausforderungen. Spezialisten für die Oberflächenbearbeitung …

01.04.2024 | Im Fokus

Messung von Brems- und Reifenpartikeln auf dem Prüfstand

Bei modernen Fahrzeugen ist das Bremssystem die dominierende Quelle für Feinstaubemissionen. Viele Regionen weltweit wollen daher auch den nichtmotorischen Partikelausstoß limitieren. In der EU wird die künftige Euro-7-Richtlinie Grenzwerte für …

01.04.2024 | MB-Special Oberflächentechnik

Clever schleifen

Eine energieeffiziente Produktion geht über den Aspekt der Nachhaltigkeit und der Umweltauswirkungen hinaus. Sie wird immer mehr zum Faktor beim Thema Betriebskosten. Energieeffizienz ist der Eckpfeiler der Kostensenkung und ein massgebliches …

01.04.2024 | MB-Special Oberflächentechnik

Alles für den letzten Schliff

Beim Schleifen ist Feingefühl gefragt. Kinder lernen das schon bei Laubsägearbeiten. Das Schleifpapier muss behutsam über die vom Sägen noch rauen Kanten der filigranen Sperrholzstücke geführt und der Druck mit der Hand ständig nachgeregelt …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Bauweisen

In den vorigen Kapiteln wurde diskutiert, wie man aus den verfügbaren Werkstoffen und Bauprodukten eine funktionsfähige Fläche in baurelevanter Größenordnung schaffen kann. Dieses Kapitel wird sich nun mit der Frage beschäftigen, wie man aus …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Werkstoffe

Es gilt als allgemein anerkannt, dass eine gute Kenntnis der Baumaterialien eine wesentliche Grundlage für qualifiziertes und zielführendes Konstruieren ist. Verschiedene Werkstoffe haben untereinander weit streuende mechanische und …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Flächen

Nachdem die Grundelemente betrachtet wurden, über die der Entwerfende und Konstruierende für den Gebäudeentwurf verfügt, d. h. die Werkstoffe, mit denen man diese zu einem nutzbaren und gebrauchstauglichen baulichen Gefüge zusammensetzen kann …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Experimentalteil – Designresearch

Nachdem in den vorangegangenen Kapiteln die hergestellten Überlegungen und Bezüge zugleich design- und medientheoretisch kontextualisiert sowie die aus Gestaltungssicht kritischen Merkmale der Videotelefonie destilliert und in Form diverser …

In eigener Sache

Zeitschriften

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Bildergalerien

Volvo Mega-Casting

12.04.2022 | Automobilproduktion | Bildergalerie | Galerie

Die einzelnen Schritte des Mega-Casting-Verfahrens

Volvo setzt als einer der ersten Automobilhersteller Mega-Casting ein: Es soll die Fertigung von Aluminium-Karosserieteilen für die nächste Generation der Volvo-Elektroautos ermöglichen.

Veranstaltungen

11.09.2024 - 13.09.2024 | Kleb- und Dichttechnik | Kongress | Veranstaltung

Fecc Annual Congress 2024 - Quo Vadis Europe?

“Quo Vadis Europe?” is the motto of this year’s Annual Congress of Fecc (= the European Association of Chemical Distributors).

26.06.2024 - 26.06.2024 | Kleb- und Dichttechnik | Events | Veranstaltung

8. Klebtechnisches Kolloquium Ulm

Das Klebtechnische Kolloquium Ulm (KKU) ist eine eintägige Veranstaltung und bietet Vorträge über aktuelle Themen der Klebtechnik.

VERLAGSANGEBOT
maschinenbau DACH

20.11.2024 - 21.11.2024 | Fertigungstechnik | Kongress | Veranstaltung

maschinenbau D/A/CH 2024

Die Fachkonferenz für innovative Produktionstechnik

Diese einzigartige Fachkonferenz bietet den Teilnehmenden umfassende Informationen zu Innovationen in der Produktionstechnik im Maschinenbau.

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.