Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Geschäftsmodelle für Smart Lifecycle Services

Eine Morphologie für datengetriebene Geschäftsmodelle

verfasst von : Jörg Niemann

Erschienen in: Services Management und digitale Transformation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Einzug der Digitalisierung in die Industrie bringt viele Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich. Durch eine konsistente Datenverarbeitung mittels neuer Technologien entlang des gesamten Lifecycles können alle Lifecycle-Phasen sowie die dazugehörigen Services unterstützt werden. Die meisten Daten werden bereits an den Anlagen generiert, jedoch noch nicht ausreichend genutzt. Durch dieses Wissen können neue datengetriebene, sogenannte Smart Lifecycle Services, entwickelt werden. Weiterhin bringt das Wissen für den Anbieter die Möglichkeit, neue Geschäftsmodelle bis hin zu Betreibermodellen anzubieten. Dadurch wird eine Verschmelzung des Produkt- und Servicegeschäftes entlang des gesamten Lifecycles möglich. Über Morphologien können die Ausprägungen der Services definiert und klassifiziert werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Niemann, J. (2017). Ökonomische Bewertung von Produktlebensläufen – Life Cycle Controlling. In D. Spath, E. Westkämper, H. Bullinger, & H. Warnecke (Hrsg.), Neue Entwicklungen in der Unternehmensorganisation. Springer-Vieweg, VDI Buch. Niemann, J. (2017). Ökonomische Bewertung von Produktlebensläufen – Life Cycle Controlling. In D. Spath, E. Westkämper, H. Bullinger, & H. Warnecke (Hrsg.), Neue Entwicklungen in der Unternehmensorganisation. Springer-Vieweg, VDI Buch.
2.
Zurück zum Zitat Niemann, J. (2017). Life Cycle Management – das Paradigma der ganzheitlichen Produktlebenslaufbetrachtung. In D. Spath, E. Westkämper, H. Bullinger, & H Warnecke (Hrsg.), Neue Entwicklungen in der Unternehmensorganisation. Springer-Vieweg, VDI Buch. Niemann, J. (2017). Life Cycle Management – das Paradigma der ganzheitlichen Produktlebenslaufbetrachtung. In D. Spath, E. Westkämper, H. Bullinger, & H Warnecke (Hrsg.), Neue Entwicklungen in der Unternehmensorganisation. Springer-Vieweg, VDI Buch.
3.
Zurück zum Zitat Niemann, J., Tichkiewitch, S., & Westkämper, E. (2009). Design of sustainable product life cycles. Springer.CrossRef Niemann, J., Tichkiewitch, S., & Westkämper, E. (2009). Design of sustainable product life cycles. Springer.CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Herterich, M., Uebernickel, F., & Brenner, W. (2016). Industrielle Dienstleistungen 4.0. Springer Fachmedien Wiesbaden. Herterich, M., Uebernickel, F., & Brenner, W. (2016). Industrielle Dienstleistungen 4.0. Springer Fachmedien Wiesbaden.
10.
Zurück zum Zitat Niemann, J., Pisla, A. (2020). Life cycle management of machines and mechanisms. Springer Nature. Niemann, J., Pisla, A. (2020). Life cycle management of machines and mechanisms. Springer Nature.
11.
Zurück zum Zitat Niemann, J. (2016). Die Services-Manufaktur, Industrielle Services planen – entwickeln – einführen. Ein Praxishandbuch Schritt für Schritt mit Übungen und Lösungen. Shaker Verlag. Niemann, J. (2016). Die Services-Manufaktur, Industrielle Services planen – entwickeln – einführen. Ein Praxishandbuch Schritt für Schritt mit Übungen und Lösungen. Shaker Verlag.
14.
Zurück zum Zitat Uhlmann, E., & Meier, H. (2017). Produktverständnis im Wandel. In H. Meier und E. Uhlmann (Hrsg.), Industrielle Produkt-Service Systeme (S. 1–16). Springer Berlin Heidelberg. Uhlmann, E., & Meier, H. (2017). Produktverständnis im Wandel. In H. Meier und E. Uhlmann (Hrsg.), Industrielle Produkt-Service Systeme (S. 1–16). Springer Berlin Heidelberg.
16.
Zurück zum Zitat Boßlau, M. (2014). Business Model Engineering. Gestaltung und Analyse dynamischer Geschäftsmodelle für industrielle Produkt-Service-Systeme. Archive of Recorded Poetry and Literature (Library of Congress); Gertrude Clarke Whittall Poetry and Literature Fund, Bochum. Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum. Boßlau, M. (2014). Business Model Engineering. Gestaltung und Analyse dynamischer Geschäftsmodelle für industrielle Produkt-Service-Systeme. Archive of Recorded Poetry and Literature (Library of Congress); Gertrude Clarke Whittall Poetry and Literature Fund, Bochum. Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum.
Metadaten
Titel
Geschäftsmodelle für Smart Lifecycle Services
verfasst von
Jörg Niemann
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33975-3_6

Premium Partner