Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Strategie emotional (be)greifbar machen

Mit Visual Storytelling innovative Services für begeisternde Kundenerlebnisse entwickeln

verfasst von : Melanie Zucker

Erschienen in: Services Management und digitale Transformation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die schnellen Veränderungen von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, Technologien, Nutzungsgewohnheiten und individuellen Kundenansprüchen erfordern flexible und widerstandsfähige Strategien, um einen langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Die Strategieentwicklung ist komplex und oftmals vergehen Monate oder Jahre, bis eine fertige Strategie von allen Mitarbeitenden verstanden und erfolgreich umgesetzt wird. Der Artikel beschreibt, wie ein Unternehmen mit Hilfe von Visualisierungstechniken und einer emotionalen Bildsprache Führungskräfte, Beschäftigte und die Kundschaft von Anfang an mit ins Boot holen kann, um neue Geschäfts- oder Servicemodelle kollaborativ zu entwickeln, für einen strategischen Mehrwert in der Umsetzung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die Zukunftskonferenz ermöglicht es einer Gemeinde oder Organisation, eine gemeinsame Zukunftsvision zu entwickeln. Es handelt sich um einen stark strukturierten Prozess, der idealerweise zweieinhalb Tage dauern sollte und eine Vielzahl von Interessengruppen einbezieht (i. d. R. 64 Personen, die 8 Gruppen repräsentieren) [2].
 
2
Bei einem World Café kommen die Teilnehmer in Kleingruppen von vier bis sechs Personen zusammen, um sich in ungezwungener Kaffeehausatmosphäre zu einem vorgegebenen Thema auszutauschen. Die Diskussion findet in aufeinanderfolgenden Gesprächsrunden von 20 bis 30 min statt. Am Ende werden die Diskussionsergebnisse im Plenum gesammelt und reflektiert [2].
 
3
Open Space ist ein Konferenzformat, bei dem die Teilnehmer selbst über die Themen und den Verlauf der Konferenz angelehnt an ein vorgegebenes Leitthema bestimmen. Es ist besonders geeignet, um Ideen und Vorschläge der Teilnehmer zu gewinnen, Interessen zu erkunden und den Austausch zu fördern [2].
 
Literatur
6.
Zurück zum Zitat Hinnen, A., & Hinnen, G. (2017). Reframe It!: 42 Werkzeuge und ein Modell, mit denen Sie Komplexität meistern. Murmann Publishers. Hinnen, A., & Hinnen, G. (2017). Reframe It!: 42 Werkzeuge und ein Modell, mit denen Sie Komplexität meistern. Murmann Publishers.
Metadaten
Titel
Strategie emotional (be)greifbar machen
verfasst von
Melanie Zucker
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33975-3_7

Premium Partner