Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Gibt es eine ethische Stadtplanung?

verfasst von : Christoph Breuer

Erschienen in: Ethik in den Ingenieurwissenschaften

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag beleuchtet ethische Fragen in der Bautechnik und Architektur. Nach einem historischen Rückblick werden die aktuellen Ansprüche an Wohngebäude vorgestellt, insbesondere der zunehmende Raumbedarf. Vor diesem Hintergrund werden Zielstellungen und Entscheidungen zu Neu- und Umbaumaßnahmen diskutiert und problematisiert, insbesondere mit Blick auf die Dimensionen der Nachhaltigkeit und das Problem der Gentrifizierung. Darauf aufbauend werden sieben Kriterien des nachhaltigen Bauens postuliert. Nach einem Blick auf das autochthone Bauen und möglichen Lowtech-Strategien schließ der Beitrag mit der Forderung, ethische Ansprüche bereits in der Planung von Neu- und Umbaumaßnahmen zu berücksichtigen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (2018) Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe. BBSR-Online Publikation. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (2018) Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe. BBSR-Online Publikation.
Zurück zum Zitat Bundesministerium der Finanzen (2019) Bundeshaushalt 2014–2018. Bundesministerium der Finanzen (2019) Bundeshaushalt 2014–2018.
Zurück zum Zitat Fuhrhop, D (2015) Verbietet das Bauen! oekom Verlag, München. Fuhrhop, D (2015) Verbietet das Bauen! oekom Verlag, München.
Zurück zum Zitat Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH (2016) Energiesuffizienz - Strategien und Instrumente für eine technische, systemische und kulturelle Transformation zur nachhaltigen Begrenzung des Energiebedarfs im Konsumfeld Bauen / Wohnen. Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH (2016) Energiesuffizienz - Strategien und Instrumente für eine technische, systemische und kulturelle Transformation zur nachhaltigen Begrenzung des Energiebedarfs im Konsumfeld Bauen / Wohnen.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2018) Bautätigkeit und Wohnungen, Bestand an Wohnungen. Statistisches Bundesamt (2018) Bautätigkeit und Wohnungen, Bestand an Wohnungen.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2019) Prognose zur Entwicklung der Pro-Kopf-Wohnfläche in Deutschland bis zum Jahr 2030 nach Regionen. Statistisches Bundesamt (2019) Prognose zur Entwicklung der Pro-Kopf-Wohnfläche in Deutschland bis zum Jahr 2030 nach Regionen.
Zurück zum Zitat Umweltbundesamt (2018) Flächensparen – Böden und Landschaften erhalten. Umweltbundesamt (2018) Flächensparen – Böden und Landschaften erhalten.
Metadaten
Titel
Gibt es eine ethische Stadtplanung?
verfasst von
Christoph Breuer
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29476-2_12

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.