Skip to main content

Cash Management

Aus der Redaktion

Kryptomarkt hat den Lehman-Moment überwunden

Kryptowährungen Schwerpunkt

Aufstieg - Fall - Aufstieg: So lässt sich stark vereinfacht die Entwicklung am Kryptomarkt beschreiben. Nach der FTX-Pleite Ende 2022 wetteifern Bitcoin und Ethereum wieder um die Gunst der Anleger. Und die unterscheiden sich deutlich bei Vorlieben und Ängsten. 

Digitaler Euro schafft keine "gläsernen Kunden"

Anlässlich einer Branchenkonferenz in Berlin macht sich Bundesbankpräsident Nagel einmal mehr für den digitalen Euro stark. So seien vor allem die Daten der Verbraucher bei Verwendung des Digitalgelds sicher, betont der Notenbankchef.

Banken erschließen sich die Kryptowelt

Kryptowährungen Schwerpunkt

Immer mehr Banken integrieren Krypto-Assets in ihre Geschäftsmodelle. Noch in diesem Jahr geht die LBBW mit einer Investing-as-a-Service-Lösung für digitale Vermögenswerte von Firmenkunden an den Start. Andere bieten bereits entsprechende Infrastrukturen.

Zehn Probleme der Zuliefererindustrie

Die Krise bei den Zulieferern nimmt kein Ende: Stefan Randak, Direktor der Solution Group Automotive bei der Managementberatung Atreus, präsentiert zehn Probleme und die nötigen Gegenmaßnahmen.

Bundesbank und MIT forschen zum digitalen Euro

17.04.2024 Kryptowährungen Nachricht

Die Deutsche Bundesbank wird gemeinsam mit einem Team der Digital Currency Initiative (DCI) des MIT Media Labs erforschen, welche neuen Technologien bei dem Design von digitalem Zentralbankgeld potenziell zum Einsatz kommen könnten. 

Talsohle beim Kreditwachstum ist fast durchschritten

Im zweiten Halbjahr 2023 rauschte die Vergabe neuer Firmenkredite in den Keller. Verantwortlich waren die gestiegenen Zinsen, aber auch die enormen Zuwächse im Vorjahr. Doch KfW Research sieht wieder Licht am Ende des Tunnels. 

Wo neue Steuerregeln 2024 für Wachstumsimpulse sorgen

Steuerrecht Schwerpunkt

Wachstumschancengesetz, Mindeststeuer oder Bürokratieentlastung: Steuerliche Neuerungen, die die deutsche Wirtschaft 2024 ankurbeln sollen, sind oft hart umkämpft. Dieser Schwerpunkt stellt die aktuellsten Regelungen vor und zeigt, was sie Unternehmen bringen.

Banken rüsten sich gegen konjunkturelle Risiken

Risikoanalyse Schwerpunkt

Banken stärken ihr Risikomanagement angesichts der ausbleibenden Konjunkturerholung. Steigende Insolvenzzahlen und eine restriktive Darlehensvergabe prägen die Branche. Trotzdem bleibt der Bankkredit Hauptfinanzquelle für Unternehmen.

Zeitschriftenartikel

03.05.2024 | Original Article

Asymmetric Impact of Monetary Policy on 10-Year G-Sec Yield in India

This paper examines the asymmetric impact of monetary policy on central government’s 10-year g-sec yield using a non-linear autoregressive distributed lag model for the period Q1:2001–02 to Q4:2019–20. We find that monetary policy transmission to …

Open Access 23.04.2024 | Original Article

Banknote Life in India: A Survival Analysis Approach

India’s currency-to-GDP ratio indicates a strong and persistent demand for cash. Despite the withdrawal of two high-value banknotes in 2016 and the recent economic contraction due to the COVID-19 pandemic, cash continues to rule in India. Although …

12.04.2024

Network working capital management, supply chain concentration, and corporate performance of focal companies

Based on the logical chain of “network working capital management (hereinafter, NWCM) → supply chain concentration (hereinafter, SCC) → corporate performance”, this study empirically and quantitatively explored the relationship between NWCM and …

21.12.2023 | Research Paper

The Structuring of Enterprise Architecture Functions in Organizations

Enterprise architecture (EA) practice is a complex set of organizational activities enabling well-coordinated business and IT planning. Organizationally, EA practices are implemented by specialized EA functions, which have existed in many …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Conclusion

This chapter concludes our exploration of digital currencies. Cryptocurrencies face challenges due to their volatility and limited acceptance. Stablecoins, while designed to combat volatility, still have acceptance limitations. Deposit tokens, a …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

ERP Reference Processes

Although ERP solutions have been around for years, there is no common definition of its functional scope. As a result, market analysts and ERP suppliers offer their own, highly subjective, interpretation of ERP functionality. However, to embed …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

ERP Reference Architecture

For embedding artificial intelligence into ERP software, knowing the underlying architecture is necessary. However, the solution architecture of ERP varies according to the various vendors. In order to address this issue, we abstract from the …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

The Impact of COVID-19 on the Accounting Industry

The accounting profession has witnessed many dramatic intellectual and professional changes, which have increased in frequency with the financial crises that afflicted the economies of many countries. The pace of these changes increased during …

In eigener Sache

Veranstaltungen

12.11.2024 - 13.11.2024 | Zahlungsverkehr | Frankfurt am Main | Veranstaltung

ibi-Zahlungsverkehrsforum

Das ibi-Zahlungsverkehrsforum am 12./13. November in Frankfurt bietet einen Überblick über aktuelle Trends im Zahlungsverkehr.

Videos

AndyMattes_pic_DieboldNixdorf_Berberich

13.07.2017 | Cash Management | Video

"Bargeld wird uns noch unheimlich lange begleiten"

Andy Mattes, Chief Executive Officer von Diebold Nixdorf, spricht im Interview über die Zukunft des Bargelds und innovative Lösungen für das Cash Management von Banken.