Skip to main content

Mechatronik

Aus der Redaktion

Marquardt zeigt Cell Module Controller

29.05.2024 Sensorik Nachricht

Marquardt stellt ein neues Batteriemanagementsystem vor: Der Cell Module Controller überwacht jede einzelne Zelle der Batterie in Echtzeit.

Codesys ermöglicht Echtzeitkorrektur bei SPS-Programmierung

06.05.2024 Automatisierung Nachricht

Die Integration einer statischen Codeanalyse in die Automatisierungssoftware Codesys erleichtert die Entwicklung von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) – durch Fehlerhinweise in Echtzeit.

Fraunhofer IWU macht Roboter flexibler und sparsamer

12.04.2024 Robotik Nachricht

Ein deutsch-französisches Forschungsprojekt will die Fähigkeiten von Robotern mithilfe von KI ausbauen. Zudem soll der Stromverbrauch deutlich sinken. Einen Einblick gibt es auf der Hannover Messe.

Formgedächtnisdraht kühlt effizienter

04.04.2024 Funktionswerkstoffe Nachricht

Die Kühlung mittels Elastokalorik ist energieeffizienter als etablierte Kühlverfahren. Sie basiert auf Drähten aus Nickel-Titan, die sich bei Dehnung aufwärmen. Ein erster Demonstrator wird demnächst präsentiert.

Deep Learning soll autonomes Fahren sicherer machen

15.08.2023 Automatisiertes Fahren Nachricht

Forscher haben ein Konzept zur Echtzeitbewertung eines neuronalen Netzes im teilautonomen Straßenverkehr entwickelt. Dies soll zu einem erhöhten Sicherheitslevel des autonomen Fahrens beitragen.

NSU Prinz Restomod mit E-Tron-Antriebsstrang

20.07.2023 Kleinwagen Nachricht

Am Audi‑Standort Neckarsulm haben Auszubildende einen NSU Prinz restauriert und modifiziert. Der EP4 erhielt einen Antriebsstrang mit Komponenten aus dem Audi e-tron und dem Audi Q7 TFSI e quattro.

Megatrends beeinflussen das Fahrwerks-Gesamtsystem

20.06.2023 Fahrwerk Nachricht

Nachhaltigkeit, Elektro­mobilität und Automatisierung im Verkehrs­sektor: Diese Megatrends beeinflussen maßgeblich das Fahrwerks-Gesamt­system. Wie genau, wurde auf der chassis.tech plus 2023 diskutiert.

Wie produzierende KMUs zu Smart-Service-Anbietern werden

Intelligente Dienstleistungen versprechen dem Maschinen- und Anlagenbau neuen Markterfolg. Doch das Thema liegt der Branche nicht. Acatech will nun insbesondere KMU bei der Transformation unterstützen.

Zeitschriftenartikel

01.05.2024 | Development

Smart Chassis Sensor - the Suspension Ball Joint as a Data Source

Not only software plays a key role in the digitalization of automotive technology, but also the availability of sensors that are as robust as they are reliable. The smart chassis sensor from ZF demonstrates a combination of mechanical and digital …

01.05.2024 | Entwicklung

Smart Chassis Sensor - das Radgelenk als Datenquelle

Eine wesentliche Rolle bei der Digitalisierung der Automobiltechnik spielt nicht nur die Software, sondern auch die Verfügbarkeit ebenso robuster wie zuverlässiger Sensoren. Der Smart Chassis Sensor von ZF zeigt eine Kombination mechanischer und …

01.05.2024 | Titelthema

Lidar-Objekterkennung - Witterungsabhängigkeit der Sensorik

Die Umfelderkennung für vollautomatisierte und autonome Fahrfunktionen steht stark unter dem Einfluss der Witterung. Neben dem Messprinzip selbst bestimmen konstruktive Merkmale die Robustheit der Detektion. Messungen am Labor für Kfz-Mechatronik …

01.03.2024 | Titel

„Die Klebstoff-Einsparungen pro Rotorblatt können bis zu 20 Prozent betragen“

Rotorblätter machen rund 20 % der Gesamtkosten einer Windenergieanlage aus. Mithilfe neuer Materialien und angepasster Prozesse soll der Fertigungsablauf weiter optimiert und die Qualität gesteigert werden, denn noch immer stecken erhebliche …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Bestandsaufnahme der klassischen Bäckerei in Österreich

Das vorliegende Kapitel geht darauf ein, wie die Rahmenbedingungen für Bäckerbetriebe aussehen. Mit der anschließenden Gegenüberstellung der gegenwärtigen Geschäftsmodelle soll aufgezeigt werden, mit welchen Herausforderungen eine klassische …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Anhang

In der Physik heißen physikalische Größen, die durch den Betrag, also nur eine Zahl, gekennzeichnet sind, Skalare. Beispiele sind die Zeit, die Temperatur, die Masse oder die Arbeit. Dagegen heißen gerichtete physikalische Größen, die durch die …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einleitung

Das Schaukeln eines Kindes, die ,,Bananenflanke” beim Fußballspiel, die Beschleunigung eines Motorrades, der Looping eines Achterbahnwagens, die Fahrt einer Magnetbahn auf der Schnellstrecke, die Bewegung eines Industrieroboters, die Bewegung …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Systemdenken

Eine wesentliche Grundlage des Systemdenkens ist das Arbeiten mit Modellen. Daher werden die im Systems Engineering & Management verbreiteten Modelle eingeführt und um psychologische und soziologische Modelle ergänzt, damit die Schnittstelle …

In eigener Sache

    Premium Partner