Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Wissensmanagement

verfasst von : Gerhard Girmscheid

Erschienen in: Bauunternehmensmanagement-prozessorientiert Band 2

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel Wissensmanagement wird aufgezeigt, wie man zu einem lernenden Unternehmen gelangt. Es werden die Grundlagen des Wissensmanagements dargelegt. Darauf aufbauend werden konkrete Beispiele dargestellt, wie man Wissensmanagement im Unternehmen umsetzen kann. Dabei steht im Vordergrund, organisatorisch aus Fehlern und Erfolgen voneinander zu lernen im Unternehmen. Denn nur durch ein kollektives Lernen lassen sich im Unternehmen wiederholende Fehler vermeiden aber auch Methoden des Erfolgs unternehmensweit umsetzen. Dieses Lernen ist die Grundlage eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) in den Projekten und im Unternehmen. Dazu werden praktische Beispiele aufgezeigt wie man einen solchen Lernprozess in einem Unternehmen initiieren kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Borner, R.: Win-Win-Erfolgsfaktoren bei Gesamtleistungen – Erfolgsorientiertes Wissensmanagement in GU- und TU-Leistungserstellungsprozessen. In: Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH Zürich (Hrsg.). Zürich (2003) Borner, R.: Win-Win-Erfolgsfaktoren bei Gesamtleistungen – Erfolgsorientiertes Wissensmanagement in GU- und TU-Leistungserstellungsprozessen. In: Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH Zürich (Hrsg.). Zürich (2003)
[2]
Zurück zum Zitat Borner, R.: Prozessmodell für projekt- und erfolgsorientiertes Wissensmanagement zur kontinuierlichen Verbesserung in Bauunternehmen. Dissertation am Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH Zürich (Hrsg.), Zürich (2005) Borner, R.: Prozessmodell für projekt- und erfolgsorientiertes Wissensmanagement zur kontinuierlichen Verbesserung in Bauunternehmen. Dissertation am Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH Zürich (Hrsg.), Zürich (2005)
[3]
Zurück zum Zitat Buzzell, R.D., Gale, B.T.: The PIMS principles: linking strategy to performance. Free Press, New York (1987) Buzzell, R.D., Gale, B.T.: The PIMS principles: linking strategy to performance. Free Press, New York (1987)
[4]
Zurück zum Zitat Davenport, T. H., Prusak, L.: Wenn Ihr Unternehmen wüsste, was es alles weiss … – das Praxisbuch zum Wissensmanagement. Verlag moderne industrie, Landsberg/Lech (1998) Davenport, T. H., Prusak, L.: Wenn Ihr Unternehmen wüsste, was es alles weiss … – das Praxisbuch zum Wissensmanagement. Verlag moderne industrie, Landsberg/Lech (1998)
[5]
Zurück zum Zitat Drucker, P.: The coming of the new organisation. Harv. Bus. Rev. 66, 45–53 (1988) Drucker, P.: The coming of the new organisation. Harv. Bus. Rev. 66, 45–53 (1988)
[6]
Zurück zum Zitat Dvir, D., Lipovetsky, S., Shenhar, A., Tishler, A.: In search of project classification: a non-universal approach to project success factors. Res. Policy 27(9), 915–936 (1998)CrossRef Dvir, D., Lipovetsky, S., Shenhar, A., Tishler, A.: In search of project classification: a non-universal approach to project success factors. Res. Policy 27(9), 915–936 (1998)CrossRef
[7]
Zurück zum Zitat Girmscheid, G.: Kostenkalkulation und Preisbildung in Bauunternehmen. Prozessorientierte, risikobasierte Ermittlung von Angebotspreisen. hep Verlag, Bern (2004) Girmscheid, G.: Kostenkalkulation und Preisbildung in Bauunternehmen. Prozessorientierte, risikobasierte Ermittlung von Angebotspreisen. hep Verlag, Bern (2004)
[8]
Zurück zum Zitat Girmscheid, G.: Angebots- und Ausführungsmanagement – Leitfaden für Bauunternehmen. Springer, Berlin (2005) Girmscheid, G.: Angebots- und Ausführungsmanagement – Leitfaden für Bauunternehmen. Springer, Berlin (2005)
[9]
Zurück zum Zitat Girmscheid, G., Schmidle, C.: Prozessmodell für ereignisorientiertes Wissensmanagement in Bauunternehmen. Bauingenieur 78(6), 284–291 (2003) Girmscheid, G., Schmidle, C.: Prozessmodell für ereignisorientiertes Wissensmanagement in Bauunternehmen. Bauingenieur 78(6), 284–291 (2003)
[10]
Zurück zum Zitat Grünig, R., Hecker, F., Zeus, A.: Methoden zur Identifikation strategischer Erfolgsfaktoren. Die Unternehmung (1), 3–12 (1996) Grünig, R., Hecker, F., Zeus, A.: Methoden zur Identifikation strategischer Erfolgsfaktoren. Die Unternehmung (1), 3–12 (1996)
[11]
Zurück zum Zitat Hacker, W.: Allgemeine Arbeitspsychologie: Psychische Regulation von Arbeitstätigkeiten. Verlag Hans Huber, Bern (1998) Hacker, W.: Allgemeine Arbeitspsychologie: Psychische Regulation von Arbeitstätigkeiten. Verlag Hans Huber, Bern (1998)
[12]
Zurück zum Zitat Haun, M.: Handbuch Wissensmanagement – Grundlagen und Umsetzung, Systeme und Praxisbeispiele. Springer, Berlin (2002)CrossRef Haun, M.: Handbuch Wissensmanagement – Grundlagen und Umsetzung, Systeme und Praxisbeispiele. Springer, Berlin (2002)CrossRef
[13]
Zurück zum Zitat Horváth, P.: Controlling, 6. Aufl. Verlag Vahlen, München (1996) Horváth, P.: Controlling, 6. Aufl. Verlag Vahlen, München (1996)
[14]
[15]
Zurück zum Zitat Nonaka, I.; Takeuchi, H.: Die Organisation des Wissens: Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen. Campus Verlag, Frankfurt a. M. (1997) Nonaka, I.; Takeuchi, H.: Die Organisation des Wissens: Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen. Campus Verlag, Frankfurt a. M. (1997)
[16]
Zurück zum Zitat North, K.: Wissensorientierte Unternehmensführung: Wertschöpfung durch Wissen, 2. Aufl. Gabler, Wiesbaden (1999)CrossRef North, K.: Wissensorientierte Unternehmensführung: Wertschöpfung durch Wissen, 2. Aufl. Gabler, Wiesbaden (1999)CrossRef
[17]
Zurück zum Zitat Penrose, E.T.: The Theory of the Growth of the Firm, 3. Aufl. Oxford University Press, Oxford (1995)CrossRef Penrose, E.T.: The Theory of the Growth of the Firm, 3. Aufl. Oxford University Press, Oxford (1995)CrossRef
[18]
Zurück zum Zitat Peters, T.J., Waterman, R.: In Search of Excellence. Harper & Row, Cambridge (1982) Peters, T.J., Waterman, R.: In Search of Excellence. Harper & Row, Cambridge (1982)
[19]
Zurück zum Zitat Polanyi, M.: The Tacit Dimension. Routledge & Kegan-Paul, London (1967) Polanyi, M.: The Tacit Dimension. Routledge & Kegan-Paul, London (1967)
[20]
Zurück zum Zitat Porter, M.E.: Wettbewerbsstrategie: Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten, 7. Aufl. Campus Verlag, Frankfurt a. M. (1992) Porter, M.E.: Wettbewerbsstrategie: Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten, 7. Aufl. Campus Verlag, Frankfurt a. M. (1992)
[21]
Zurück zum Zitat Probst, G., Raub, S., Romhardt, K.: Wissen managen: Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen, 2. Aufl. Frankfurter Allgemeine Zeitung. Gabler, Wiesbaden (1998)CrossRef Probst, G., Raub, S., Romhardt, K.: Wissen managen: Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen, 2. Aufl. Frankfurter Allgemeine Zeitung. Gabler, Wiesbaden (1998)CrossRef
[22]
Zurück zum Zitat Romhardt, K.: Die Organisation aus der Wissensperspektive: Möglichkeiten und Grenzen der Intervention. Dissertation an der Universität Genf. Gabler, Wiesbaden (1998) Romhardt, K.: Die Organisation aus der Wissensperspektive: Möglichkeiten und Grenzen der Intervention. Dissertation an der Universität Genf. Gabler, Wiesbaden (1998)
[23]
Zurück zum Zitat Sauter, C., Mühlherr, T., Teufel, S.: Soziokulturelle Auswirkungen von Groupware – Ein Ansatz zur Adaption und Operationalisierung eines sozialpsychologischen Modells für die Gestaltung und den Einsatz von Groupware. Internationales Symposium für Informationswissenschaft, Konstanz (1994) Sauter, C., Mühlherr, T., Teufel, S.: Soziokulturelle Auswirkungen von Groupware – Ein Ansatz zur Adaption und Operationalisierung eines sozialpsychologischen Modells für die Gestaltung und den Einsatz von Groupware. Internationales Symposium für Informationswissenschaft, Konstanz (1994)
[24]
Zurück zum Zitat Schindler, M.: Wissensmanagement in der Projektabwicklung, 2. Aufl. Josef Eul Verlag, Lohmar (2001) Schindler, M.: Wissensmanagement in der Projektabwicklung, 2. Aufl. Josef Eul Verlag, Lohmar (2001)
[25]
Zurück zum Zitat Schmidle, C.: Projektbasiertes Prozessmodell für ereignisorientiertes Wissensmanagement in mittleren und grösseren Bauunternehmen. Dissertation am Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH Zürich (Hrsg.), Zürich (2004) Schmidle, C.: Projektbasiertes Prozessmodell für ereignisorientiertes Wissensmanagement in mittleren und grösseren Bauunternehmen. Dissertation am Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH Zürich (Hrsg.), Zürich (2004)
[26]
Zurück zum Zitat Schulte, M.: Ein Beitrag zum Business-to-Business-Marketing für life-cycle-orientierte SysBau-Leistungen im Schweizer Hochbau. Dissertation am Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH Zürich (Hrsg.), Zürich (2003) Schulte, M.: Ein Beitrag zum Business-to-Business-Marketing für life-cycle-orientierte SysBau-Leistungen im Schweizer Hochbau. Dissertation am Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH Zürich (Hrsg.), Zürich (2003)
[27]
Zurück zum Zitat Yin, R.K.: Case Study Research: Design and Methods, 2. Aufl. Sage Publications, Thousand Oaks (1994) Yin, R.K.: Case Study Research: Design and Methods, 2. Aufl. Sage Publications, Thousand Oaks (1994)
Metadaten
Titel
Wissensmanagement
verfasst von
Gerhard Girmscheid
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-55114-7_10