Skip to main content

23.03.2023 | Batterie | Nachricht | Online-Artikel

Twaice und Vispiron Systems eröffnen Batterielabor in München

verfasst von: Patrick Schäfer

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Twaice und Vispiron Systems haben das gemeinsame Munich Battery Lab eröffnet. Der Schwerpunkt des Kompetenzzentrums liegt auf dem Testen von Lithium-Ionen-Batterien in Bezug auf Leistungsfähigkeit und Stabilität.

Das neue Batterielabor des Batterie-Analytiksoftware-Anbieters Twaice und dem Entwicklungspartner Vispiron Systems dient der Analyse des Batterieverhaltens und einer Optimierung der Batterieentwicklung. Das Munich Battery Labor ermöglicht auf mehr als 100 qm Fläche die Analyse von unterschiedlichen Zelltypen in der Batterie, bei einer Stromstärke von einem bis zu mehreren Hundert Ampere, einer Kühlleistung von 40 kW und unter Verwendung von zehn Temperaturkammern, die Temperaturen von -20 °C bis +80 °C abdecken.

Das Labor erlaubt die Analyse von mehreren Batterietypen und Batteriechemien, Parameter- und Lebensdauertests, Temperaturwechselprüfungen sowie kalendarische oder zyklische Alterungstests (elektrisch, thermisch oder kombiniert). Damit soll sich auch das Verständnis von Batteriealterung und -verhalten in der Tiefe weiterentwickeln. "Als Teil des Twaice Battery Research Centers können wir so unsere Software weiter verbessern und leisten mit unserem Partner Vispiron einen wichtigen Beitrag zu klimafreundlicher Mobilität und Energie", sagt Dr. Michael Baumann, Geschäftsführer von Twaice.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

01.03.2023 | Batterie | Nachricht | Online-Artikel

Volkswagen plant Bau eines Batterieanalysezentrums

24.01.2023 | Batterie | Schwerpunkt | Online-Artikel

Das sind die Trends der Batterieindustrie 2023

    Premium Partner