Skip to main content

Kundenzufriedenheit

Aus der Redaktion

"Eine nachhaltige Lieferkette spart Kosten"

Logistik Interview

Im Interview sieht Logistikexperte David Strauss von E2open jene Unternehmen ganz klar im zeitlichen Vorteil, die ihre Lieferketten bereits in den vergangenen Jahren auf Widerstandsfähigkeit sowie Nachhaltigkeit umgeformt haben.

"Digitale Plattformen sind eine Entlastung"

Logistik Interview

Im Interview betont Logistikexperte Dr. Fabian Struck von Forto, dass sich Unternehmen nicht zuletzt durch das LkSG einem zunehmenden Druck ausgesetzt sehen, hohe Standards für die soziale und ökologische Verantwortung einzuhalten.

Quantität erhöhen, Qualität sicherstellen

Kundenservice Gastbeitrag

Geschwindigkeit und Qualität sind für Kunden die wichtigsten Aspekte im Kundenservice. Technologische Fortschritte, vor allem im Bereich der KI, haben die Nachfrage nach hochwertigen Erlebnissen im Kundenservice sogar noch verstärkt. Das zeigen Ergebnisse einer Studie.

"Anpassung von Logistikstrategien ist entscheidend"

Logistik Interview

Im Interview erläutert Logistikexperte Sebastian Glenschek von Hermes International, mit welchen Herausforderungen die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes für Unternehmen verbunden ist.

Generative KI steigert die Serviceeffizienz

Generative KI macht Firmen produktiver und hilft bei der Bewältigung der aktuellen Wirtschaftslage. Dabei müssen die Vorgaben des kürzlich verabschiedeten EU AI Act berücksichtigt werden.

Neue Anforderungen und Chancen für Sales Teams

Ein unvergessliches Kundenerlebnis (CX) zur nachhaltigen Differenzierung bereitzustellen, wird auch für B2B-Unternehmen immer wichtiger. Sales Teams übernehmen bei der erfolgreichen Umsetzung der Transformation eine zentrale Rolle. Sie müssen CX als ganzheitlichen Prozess verstehen.

Was die Customer Experience vorantreibt

Eine möglichst gute Customer Experience (CX), also das Kundenerlebnis beim Kauf, rückt im Vertrieb immer stärker in den Mittelpunkt. Dieses Dossier bündelt interessante Aspekte, die für CX eine Rolle spielen.

Neue digitale Prozesse sollen Performance im Vertrieb verbessern

Viele Unternehmer arbeiten gerade daran, unternehmensweit ihre Prozesse zu verbessern. Was sich in den Firmen bereits durch mehr Fokus auf digitale Prozesse verändert hat und wie es weitergeht.

Zeitschriftenartikel

01.06.2024 | Vertrieb

Die Revolution kommt

Der Finanz- und Vorsorgebedarf von Bankkunden lässt sich immer präziser aus deren Daten ableiten. Mithilfe von Data Analytics und Künstlicher Intelligenz lassen sich konkrete Gesprächsanlässe ermitteln. Damit dreht sich der Retail-Vertrieb von …

01.06.2024 | Bankmagazin-Gespräch

„Mensch und Maschine ergänzen sich sinnvoll“

Nico Baum, Head of Data & Innovation bei Berenberg, spricht über die wachsende Bedeutung und vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Wealth und Asset Management. Nico Baum ist seit Juli 2018 bei Berenberg tätig. Neben der …

01.05.2024 | Lösungen

„Investitionen in Kundenportale nehmen zu“

Im Interview berichtet Herbert Pesch, Managing Director bei Valtech B2B, wie die Fertigungsindustrie die umfangreichen Möglichkeiten des E-Commerce nutzen kann, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Herbert Pesch hat Commercial Economics an der …

01.05.2024 | Lösungen

Ladendieben auf der Spur

Mit der Einbindung von Künstlicher Intelligenz in die Kommunikations- und Überwachungs- systeme kann der Einzelhandel seine Mitarbeiter entlasten und Ladendiebstähle reduzieren.

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Versuch einer Evaluierung: Was das Deutschlandticket leisten kann und was nicht

Ausgehend von den Erfahrungen beim 9-Euro-Ticket wird versucht, auf der Grundlage von Marktdaten der ersten Monate mit dem Deutschlandticket, den Wirkungsmechanismus des 49-Euro-Tickets umfassend zu beschreiben. Auch beim Nachfolgeangebot zum …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Ambivalente Erfahrungen der Nutzer des 9-Euro-Tickets im Juni 2022 und die mediale Veränderung vom „Problemkind zum Erfolgsfall“

Die später als „Sommermärchen“ beschriebene Phase der Nutzung des 9-Euro-Tickets hatte keinen leichten Marktstart, schienen sich doch die in Medien und Fachwelt vorab skizzierten Überlastungs-Szenarios zu bestätigen. Wie erste Befragungen zu …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Blick nach vorne: Optionen für eine Welt nach dem Deutschlandticket

Bei den Diskussionen um die weitere Finanzierung des Deutschlandtickets ab 2024/25 gehen wichtige Impulse verloren, die das 9-Euro-Ticket in 2022 ausgelöst hatte, und zwar das Gefühl, dass die Verkehrswende trotz widriger Umstände zu schaffen ist …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

ÖPNV und Bahnverkehr in der Krise: Wie Corona einen jahrzehntelangen Wachstumstrend zerstört

Bis zum Anfang der Corona-Krise blickt die ÖPNV-Branche auf ein kontinuierliches Wachstum zurück, das man als jahrzehntelange Erfolgsgeschichte verstehen kann. In der Tat hat es die Branche geschafft, die Beförderungsleistung stetig zu erhöhen …

In eigener Sache

Veranstaltungen

26.08.2024 | Versicherung + Risiko | Frankfurt am Main | Veranstaltung

KI in Versicherungen

So nutzen Sie die Potenziale der Künstlichen Intelligenz in der Versicherungsbranche.