Skip to main content

Weitere Beiträge: Management + Führung

zur Fachgebietsseite Management + Führung

Premium Partner

Fachbeiträge: Management + Führung

So schafft es HR-Tech ins Unternehmen

Personalabteilungen sind auf digitale Tools bei ihrer Arbeit angewiesen. Allerdings können sie auf eine Vielzahl an HR-Tech-Lösungen zurückgreifen, so das die Auswahl der richtigen Anwendung oft schwer fällt. Wie die Evaluierung gelingt.

Mittelständische CEOs nutzen Linkedin selten

Mittelstand Infografik

Business-Netzwerke wie Linkedin sind für den Mittelstand offenbar noch unentdecktes Terrain. Denn weder mit Unternehmensseiten noch mit Geschäftsführer-Profilen sind KMU dort richtig präsent, ergibt eine Studie.

In Sachen KI agieren Unternehmen ins Blaue

Künstliche Intelligenz ist im Industrie- und Dienstleistungssektor angekommen. Dort wird sie allerdings mehr konservativ als innovativ genutzt. Woran es hapert, schlüsselt der HR-Report 2024 auf.

KI verändert drei Millionen Jobs in Deutschland

Anbieter von KI-Systemen versprechen eine goldene Zukunft, in der Computer langweilige Routine-Jobs erledigen. Viele Arbeitnehmer müssen sich aber anstrengen, um nicht zu den KI-Verlierern zu gehören.

Agilitäts-Voodoo macht in Krisen nicht resilient

Krisenmanagement Gastbeitrag

Es zeichnet sich ab, dass Krisen unser Wirtschaftsleben verstärkt beeinflussen werden. Klassische Managementmethoden haben dem wenig entgegenzusetzen. Agil aufgestellte Organisationen können Veränderungen besser antizipieren.

Was das EU-Lieferkettengesetz bedeutet

Lieferkettenmanagement Fragen + Antworten

Ein deutsches Lieferkettengesetz gibt es schon - die EU-Variante schärft noch mal nach. Die Bundesregierung hatte das Vorhaben nicht unterstützt, aufgehalten hat das die neuen Regeln aber nicht.

Wie länderübergreifende Teamarbeit gelingt

Die Globalisierung nimmt nach der Corona-Delle wieder Fahrt auf. Um international erfolgreich zu agieren, müssen Firmen aber die Stolperfallen kennen. Eine Studie zeigt, worauf es beim Führen länderübergreifender Teams ankommt.

Mobile Arbeit nimmt zu und stresst

Homeoffice, mobile Arbeit und Workation stehen bei vielen Beschäftigten hoch im Kurs. Doch von unterwegs aus E-Mails zu checken und zu beantworten, hat auch seine Schattenseiten, zeigt eine Umfrage.

"Open Leadership hält kluge Köpfe im Unternehmen"

Open Leadership funktioniert nicht starr hierarchisch, sondern offen. Nicht nur die Führungskraft führt, sondern auch die Teammitglieder. Springer Professional sprach mit Dinko Eror, Vice President von Red Hat, über Chancen und Risiken der Methode. 

Schwankende Nachfrage bringt Lieferkettenstress bei Händlern

Ihre Lieferketten gut zu planen, ist vor allem für Händler und Konsumgüterfirmen wichtig. In der Praxis ist dies aber gar nicht so leicht. Dafür verantwortlich ist unter anderem die schwankende Nachfrage ihrer Kunden durch Social Media-Aktionen. Wie Firmen ihre Vertriebslogistik verbessern.

Generative KI steigert die Serviceeffizienz

Generative KI macht Firmen produktiver und hilft bei der Bewältigung der aktuellen Wirtschaftslage. Dabei müssen die Vorgaben des kürzlich verabschiedeten EU AI Act berücksichtigt werden.

Wie Unternehmen Klimarisiken managen

Risikomanagement Schwerpunkt

Hitzewellen und Dürre, Starkregen und Überschwemmungen, Orkane und Hagelstürme: Der Klimawandel ist das größte globale Risiko. Doch wie bekommen Unternehmen die Klimarisiken in den Griff?

"Search Funds sind Option, ins Unternehmertum einzusteigen"

Unternehmer sucht Nachfolger und junges Talent einen unternehmerischen Einstieg: Genau hier setzt das Search-Fund-Konzept an, erklärt Benny Hahn das Finanzierungs- und Mentoringmodell im Gespräch.

Unternehmen buhlen mit Benefits um Fachkräfte

Ein Smartphone hier, Vergünstigungen fürs Fitnessstudie da: Betriebe lassen sich einiges einfallen, um Fachkräfte mit Benefits zu ködern. Der Branchenverband Bitkom hat abgefragt, welche Zusatzleistungen Firmen am häufigsten bieten.

Gamification steigert die Lernmotivation

E-Learning Schwerpunkt

Spielerisch zu lernen, ist nicht nur ein pädagogischer Ansatz für Schüler. Auch in der Erwachsenbildung motiviert Gamification. Wie Unternehmen von den positiven Effekten profitieren und was sie bei Serious Games und Trainings beachten sollten.

Wie Mitarbeitende für die Jobs der Zukunft lernen

Betriebliche Weiterbildung wird oft noch als unnötiger Firlefanz abgetan, der nicht ins Daily Business passt. Diese Sichtweise verkennt, dass das operative Geschäft mittelfristig unter Beschuss geraten wird, wenn die Weiterentwicklung ausbleibt.

Mehr Unternehmen gehen Pleite

Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland ist im April weiter stark gestiegen. Damit dauert der Negativtrend bei den Unternehmenspleiten an.

Klimawandel gefährdet Arbeitskräfte

Hitze, Luftverschmutzung oder UV-Strahlung: Laut der UN-Arbeitsorganisation belastet der Klimawandel Arbeitskräfte zunehmend. Auch Extremwetterereignisse bringen für sie wachsende Gefahren.

Unternehmen positionieren sich gegen Rechts

Eine breite Allianz mit Schwergewichten wie Siemens, VW, Deutscher Bank, Bosch oder Deutscher Bahn setzt ein Zeichen gegen Populismus und ruft zur Europawahl auf. Konkrete Parteien nennt die Allianz aber nicht.

Was für Führung in Teilzeit spricht

Leadership Schwerpunkt

In Unternehmen herrscht Fach- und Führungskräftemangel. Um Management-Positionen besetzen zu können, bietet sich Führung in Teilzeit an. Doch Organisationen nutzen diese Möglichkeit nur zögerlich.

weitere Fachbeiträge: Management + Führung

Volltextsuche nach Fachinformationen